Illustration: Louisa Kron
Bunt illustrierte Briefe und gelbe Ausrufezeichen in weißen Sprechblasen auf dunkelblauem Hintergrund

Folkwang

News

13. January 2025

Neues Ferienbetreuungsangebot für alle Folkwängler*innen

Anmeldung zu Funky Kidz in den Osterferien bis 31.01.2025

Folkwang Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen können sich ab sofort für die kostenlose Kinderferienbetreuung Funky Kidz anmelden. An Folkwang wird in den NRW Osterferien vom 14. bis 25. April 2025 zwischen 8 und 16 Uhr ein Programm mit künstlerischem Schwerpunkt und vielen Bewegungs- und Kreativspielen für Kinder zwischen 3 bis 5 und 6 bis 14 Jahren angeboten.

read more
22. October 2024

Care Space Month an Folkwang

In dieser besonderen Veranstaltungsreihe bietet die Folkwang Universität der Künste Workshops für Studierende an, die sich mit dem Thema Antidiskriminierung auseinandersetzen.
In Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Anne Frank gibt es verschiedene Workshops zu Antisemitismus. Zusätzlich wird unter der Leitung von Safiya Yon der „Collective Care Space“ stattfinden – ein Angebot für Bi_PoC und internationale Studierende, bei dem mentale Gesundheit, Empowerment und der Umgang mit Diskriminierungserfahrungen im Mittelpunkt stehen.

read more
11. April 2024

Girls' Day 2024 an der Folkwang Universität der Künste

Folkwang Veranstaltungstechnik und ICEM stellen sich am 25. April vor

Zum vierten Mal nimmt die Folkwang Universität der Künste am Girls’ Day teil. Der bundesweite Berufsorientierungstag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 25. April, statt und richtet sich an Mädchen ab der 5. Klasse, die sich für technische sowie naturwissenschaftliche Berufe oder Studienfächer interessieren.

read more
02. April 2024
21. September 2023

Land Nordrhein-Westfalen vergibt zum 14ten Mal das Stipendium „Präsenz vor Ort“

– ein Stipendium für nordrhein-westfälische Künstlerinnen* mit Kindern im Bereich Performing Arts

Bewerbungsschluss ist Donnerstag, der 21.10.2023

Familienvereinbarkeit in den Künsten ist ein virulentes Thema und dem Frauenkulturbüro NRW mit dem Land NRW ein großes Anliegen. Neben der Suche nach Möglichkeiten und strukturellen Lösungen zur Familienvereinbarkeit mit der Erstellung von bspw. Modellprojekten, Runden Tischen und Studien, um die Rahmenbedingungen sowohl durch politische Träger als auch durch Institutionen und Mittelgeber zu verbessern, ist es wichtig und notwendig modellhaft Künstlerinnen zu unterstützen und somit Raum für künstlerische Entfaltung und Familienarbeit zu schaffen und zu zeigen, dass Kunst und Familie sich nicht ausschließen.

read more
11. April 2023

Girls' Day 2023 in der Veranstaltungstechnik

Mädchen-Zukunftstag an der Folkwang Universität der Künste am 27. April

Wie wird der Sound bei einem Konzert richtig satt? Wie macht man eine tolle Lichtshow? Warum sieht die Bühne so gut aus? Um diese und weitere Fragen geht es am Girls' Day, an dem sich die Folkwang Universität der Künste auch in diesem Jahr wieder beteiligt. Der bundesweite Aktionstag am 27. April bietet Schülerinnen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, Berufe und Arbeitsbereiche kennenzulernen, in denen Jungen und Männer bislang präsenter sind. Die Teilnehmerinnen erwartet am Campus Essen-Werden ein abwechslungsreiches Programm.

 

read more
03. April 2023

Vortragsreihe „Differenz_gestalten“ im Sommersemester 2023

Die Vortragsreihe „Differenz_gestalten“ eröffnet transdisziplinäre Perspektiven auf die Themen Identität, Differenz und Gestaltung. Sie bietet Studierenden und Lehrenden der Folkwang Universität der Künste und allen Interessierten Raum für Diskussion über soziale Ungleichheit, Differenzlinien und ihre Überschneidungen, gesellschaftliche Machtverhältnisse, Repräsentationspolitiken und stigmatisierende Diskurse – aber auch über Widerstandsstrategien und das gute Leben.

read more
31. March 2023

Rassismus und Hochschule – wie man über Rassismus sprechen lernen kann

Q & A – Questions and Answers mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson

Erster Termin: 26.04.2023, 13:30 bis 14:30 Uhr

Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Während Rassist*innen mit bewusst rassistischer Motivation agieren, sind wir alle von einer “rassistischen Sozialisierung”, also einem verinnerlichten, oft unbewussten und systemischen Rassismus betroffen. Das Sprechen über Rassismus und unsere eigene Verstrickung in diesem System ist ein erster wichtiger Schritt, um Rassismus selbst zu bekämpfen.

 

 

read more
19. December 2022

„Wie Rassismus unseren Blick auf die Welt prägt“ – Tupoka Ogette zu Gast an Folkwang

Am 07. Dezember 2022 war die Autorin und Vermittlerin für Rassismuskritik Tupoka Ogette zu Gast an der Folkwang Universität der Künste. In ihrer Online-Keynote zum Thema „Wie Rassismus unseren Blick auf die Welt prägt“ sprach sie über rassismuskritisches Denken und vorurteilsbewusste Bildung. Die Veranstaltung ist Teil eines diskriminierungskritischen Organisationsentwicklungsprozesses, für den sich die Hochschule entschieden hat.

read more
18. October 2022

Folkwang verurteilt die Gewalt gegen iranische Bürger*innen und Hochschulangehörige

Eigene Plakataktion von Folkwang Studierenden

Die Folkwang Universität der Künste verfolgt mit größter Sorge die eskalierende Situation im Iran. Im Zuge der landesweiten Proteste nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini am 16. September 2022* kam es zu Streiks und Protesten an vielen Universitäten des Landes. Von staatlicher Seite wird nach übereinstimmenden Medienberichten mit zunehmender Härte gegen die Protestierenden vorgegangen.

read more