In liebgewonnener Folkwang Tradition spielen Studierende der Disziplinen Musical, Jazz und Lehramt Musik am 06. und 08. Dezember Konzertabende voller Rock, Pop und Soul.
read moreZum zweiten Mal findet das Folkwang Adventssingen im Abteihof am Campus Essen-Werden statt. Jede Stimme ist willkommen: Sowohl Folkwängler*innen als auch die interessierte Öffentlichkeit sind am Mittwoch, den 13. Dezember, um 16 Uhr herzlich eingeladen, um sich bei festlichen Klängen auf die Adventszeit einzustimmen.
read more
Die beliebte Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ geht am 12. Dezember mit dem Pianisten und Komponisten Francesco Tristano (als Gast) weiter. Tristano, der 2022 für sein Album „On Early Music“ mit dem Opus Klassik-Preis in der Kategorie Klassik ohne Grenzen ausgezeichnet wurde, widmet sich Werken von Bach und Gulda sowie eigenen Kompositionen.
read more
Für ihre innovativen und herausragenden Leistungen als Hochschullehrende ist Tatjana Dravenau mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen 2023 in der Kategorie „Lehre an Kunst- und Musikhochschulen“ ausgezeichnet worden. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis ist zweckgebunden und soll zur Weiterentwicklung der Lehre der Preisträger*innen eingesetzt werden.
read moreAlle Jahre wieder: Die beliebte Reihe „Duisburger Weihnachtskonzerte“ sorgt auch in diesem Dezember für festliche Atmosphäre im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Die interessierte Öffentlichkeit erwartet an drei Adventssonntagen jeweils um 16 Uhr stimmungsvolle Solo- und Kammermusik verschiedener Folkwang Instrumentalklassen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
read more
***English Version below***
Vom 05. bis 08.12.2023 bieten Folkwang Beratungseinrichtungen gebündelt interessierten Studierenden im Rahmen digitaler Veranstaltungen Einblicke in ihr Beratungsangebot sowie Präsentationen zu spezifischen Themen. Sie möchten wissen, mit welchen Anliegen Sie sich an die Vertrauensperson und die rassismuskritische Beraterin wenden können? Sie möchten mehr über Auslandsaufenthalte während des Studiums, Studienfinanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten für das Studium mit Beeinträchtigung erfahren? Sie möchten konkrete Tipps zum Zeitmanagement im Studium und zum (musik)wissenschaftlichen Schreiben erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig!
read moreDie Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat am vergangenen Freitag die Folkwang Universität der Künste am Campus Essen-Werden besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten der Alten Abtei lernte die Ministerin den Hauptsitz der Hochschule kennen, besuchte Proben und Unterrichte aus den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und besichtigte die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Folkwang Bibliothek.
read more
Die im Frühjahr 2023 erfolgreich gestartete Reihe „Konzertwerkstatt“ an der Folkwang Universität der Künste wird fortgesetzt: Am 24. November befassen sich die Folkwang Professor*innen Nicola Jürgensen und Thomas Hoppe im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden mit der Arbeit des deutschen Komponisten Robert Schumann (1810 – 1856).
read more
Mit Künstler*innen Gesundheit hat die Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Essen eine neue Plattform für Studierende und Lehrende aller Fachbereiche geschaffen, die sich bei physischen wie psychischen Beschwerden unterstützen und behandeln lassen können. Diese Gesundheitsprävention für Künstler*innen ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung für eine gesundheitsfördernde Laufbahn. Am Montag, 20. November, findet um 18 Uhr im Kammermusiksaal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Unter Strom – Ängste im Studienalltag“ statt.
read more
Das „Forum für Junge Pianist*innen“ aus der Reihe „Große Klaviermusik _ Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ bietet ausgewählten und herausragenden Folkwang Studierenden die besondere Möglichkeit, unter professionellen Konzertbedingungen vor großem Publikum zu spielen. Am Dienstag, 14. November, konzertiert Hao Tian (Klavier) aus der Klasse Prof. Evgeni Bozhanov im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg.
read more
Um Studieninteressierten einen Überblick über die Möglichkeiten des Musikstudiums in NRW zu geben, nimmt die Folkwang Universität der Künste vom 13. bis 16. November an der Online-Infowoche Musikstudium der Landesmusikakademie NRW teil.
read moreAm 10. und 11. November lädt das Projektteam „Digitale Künste und Lehre“ Folkwängler*innen und Angehörige der Kunst- und Musikhochschulen in NRW ins SANAA-Gebäude am Campus Welterbe Zollverein ein. Vorgestellt werden die Arbeitsergebnisse aktueller Projekte im Rahmen des Symposiums „Digitale Künste und Lehre“. Unter der Leitung von Prof. Thomas Rascher hat das Team in den vergangenen drei Jahren unterschiedliche Formate im Bereich der digitalen Künste und der Vermittlung vor allem im darstellenden Bereich untersucht. Neben den Präsentationen gibt es offene Gesprächsformate und die Möglichkeit zum Austausch.
read more
Die Terrorangriffe auf Israel haben uns zutiefst erschüttert. In Gedanken sind wir bei allen, die von den schrecklichen Anschlägen und dem noch nicht absehbaren Ausmaß der Kriegshandlungen betroffen sind. Wir trauern mit den Angehörigen um ihre Opfer und bangen mit ihnen um ihre Vermissten. Dem friedlichen, verantwortungsvollen Miteinander fühlen wir uns verpflichtet und blicken mit größter Sorge in die Region und auf die politischen Entwicklungen weltweit. Unsere Anteilnahme gilt allen unschuldigen Zivilisten in Israel und Gaza, die unter der Spirale der menschenverachtenden Gewalt zu leiden haben.
read moreAm 09. November ist der WDR Ü-Wagen zu Gast am Folkwang Campus Essen-Werden für ein besonderes WDR 3 Radiokonzert: Ab 19.30 Uhr spielen mit Dmytro Udovychenko und Tetiana Bielikova sowie dem Trio Orelon preisgekrönte Folkwang Instrumentalist*innen in der Neuen Aula. Die künstlerische Leitung des Abends liegt bei Nicola Jürgensen, Folkwang Professorin für Klarinette. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Mitschnitt wird am 15. November um 20.04 Uhr bei WDR 3 gesendet.
read more
In diesem Semester geben drei Folkwang Studierende ihre Abschlusskonzerte Konzertexamen zusammen mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang. Mit den Konzerten mit Orchester legt Bartosz Kołsut den ersten Teil, Peng-Hui Wang und Eunji Park legen den zweiten Teil ihrer Abschlussprüfung des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen ab. Durch die Veranstaltung führt der Musikjournalist Bjørn Woll. Das interessierte Publikum erwartet ein Abend auf höchstem musikalischem Niveau.
read more