Informationen zu den Sicherheitsunterweisungen

Die allgemeinen, jährlichen Sicherheitsunterweisungen finden an der Folkwang Universität der Künste zentral organisiert statt. Vorgesetzte können frei entscheiden, ob die ihnen unterstellten Personen an diesem Angebot teilnehmen oder ob sie selbst die Unterweisung vornehmen. Letztendlich tragen die Vorgesetzten die Verantwortung dafür, dass die ihnen unterstellten Personen die erforderliche Sicherheitsunterweisung erhalten.

Inhalte der Sicherheitsunterweisungen

Arbeitssicherheit
_Stellenwert der Arbeitssicherheit an der Folkwang Universität der Künste
_Allgemeines, sicherheitsgerechtes Verhalten
_Verhalten bei Unfällen
_Verhalten im Brandfall

Datenschutz
_Anwendbarkeit und Begriffe der DSGVO
_Voraussetzung für die Zulässigkeit der Datenverarbeitung
_Erläuterung der Betroffenenrechte
_Dokumentation von Datenverarbeitungen
_Maßnahmen bei einer Datenpanne

Informationssicherheit
_Stellenwert der Informationssicherheit an der Folkwang Universität der Künste
_Sicherer Umgang mit dienstlichen Daten
_Verhalten bei einem Sicherheitsvorfall

Korruptionsprävention/Compliance
_Merkmale korruptiven Verhaltens
_Verantwortlichkeiten
_Prävention
_Verhaltensanweisungen und -hilfen

Es können weitere Unterweisungsinhalte erforderlich sein, z. B. bei besonderen Gefährdungen, bei der Neueinstellung oder der Einführung einer neuen Technologie. Aus den Gefährdungsbeurteilungen leiten sich die Inhalte für den jeweiligen Arbeitsplatz ab.

Allgemeine Sicherheitsunterweisung 2025

Die „Allgemeine Sicherheitsunterweisung“ ist ein Angebot für alle an der Folkwang tätigen Personen aus Lehre und Verwaltung. Sie umfasst dieses Jahr vier Themenblöcke:

  1. Arbeitssicherheit – Joachim Gallhoff
  2. Datenschutz – Antje Günther
  3. Informationssicherheit – Laurenz Löcker
  4. Korruptionsprävention/Compliance – Teresa Bühner

Es werden vier Termine angeboten
_08. Mai 2025 (Donnerstag), 09:30 bis 12:15 Uhr
_26. Mai 2025 (Montag), 09:30 bis 12:15 Uhr
_05. Juni 2025 (Donnerstag), 09:30 bis 12:15 Uhr
_08. September 2025 (Montag), 09:30 bis 12:15 Uhr

Anmeldung | Organisatorisches
_Die Teilnahme ist in jedem Kalenderjahr vorgesehen.
_Alle Termine finden online via Zoom statt. Wenige Tage vor den Veranstaltungen werden die Zugangsdaten über die allgemeinen E-Mail-Verteiler mitgeteilt.
_Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Veranstaltungstermin kann der Raum einfach einige Minuten vor Beginn der Unterweisung „betreten“ werden.

Ansprechpartnerin

Email

+49 (0) 201_4903-343

Email

+49 (0) 201_4903-319