Latest news from the field of design

20. June 2025

Folkwang Preis 2025: Feierliche Gala am 29. Juni in der Neuen Aula

Zehn Auszeichnungen in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft, Gestaltung, sowie Theorie und Geschichte der Fotografie und drei Sonderpreise

Ein Sonntag im Zeichen der Würdigung herausragender Leistungen in den Künsten: Dafür steht auch in diesem Jahr die Verleihung der Folkwang Preise an der Folkwang Universität der Künste. In diesem Sommer prämiert die Wettbewerbsjury exzellente Arbeiten von Studierenden in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft und Gestaltung. Darüber hinaus werden der Gisèle-Freund-Preis für Theorie und Geschichte der Fotografie, der Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung junger Pianisten, der Ingrid Girardet Förderpreis für junge Talente sowie der Tanzpreis der Josef und Else Classen Stiftung verliehen. 

 

read more
16. June 2025

Festival DOPPELBILDNISSE: Folkwang mit künstlerischen Beiträgen beteiligt

Großes Finissage-Wochenende am 21./22. Juni mit Performativer Collage

Mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm findet das Festival DOPPELBILDNISSE am Wochenende des 21./22. Juni 2025 seinen Abschluss. Sechs Essener Kulturinstitutionen - das Aalto Musiktheater, die Alte Synagoge, die Essener Philharmoniker, die Folkwang Universität der Künste, das Museum Folkwang und die Philharmonie Essen - beleuchten seit dem 20. März 2025 das Leben und Wirken der Künstlerin Alma Mahler-Werfel.

read more
06. June 2025

Folkwang zu Gast beim f² Fotofestival

Fotografie Studierende zeigen Arbeiten zum Thema „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“ im Dortmunder U

Eröffnung am 13. Juni um 16.30 Uhr  

Das fünfte f² Fotofestival beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um das Thema „Chaos“. Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 nähern sich renommierte Fotograf*innen, Künstler*innen und Nachwuchstalente dem „Chaos“ auf ganz individuelle Weise und erschließen mit ihren Festivalbeiträgen ungewöhnliche (Ausstellungs-)Orte und Perspektiven. Im Dortmunder U zeigen auch Fotografie Studierende der Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit Studierenden der Technischen Universität Dortmund ihre Arbeiten in der Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“.

 

read more
27. May 2025

Das Forum Körperbewusstsein: Ein hochschulübergreifendes Lehrangebot zu Körperwahrnehmung und Körperpräsenz

Interview mit Mitbegründerin Prof. Nadia Kevan

Seit seinen Anfängen zu Beginn der 2000er Jahre bietet das Forum Körperbewusstsein ein übergreifendes Lehr- und Lernangebot für alle Folkwang Studierenden. Das Forum versteht sich als ein Raum des Austauschs und der Weiterbildung in Praxis und Reflexion. „Unser Ziel ist es, bei den Studierenden das Bewusstsein für den eigenen Körper zu fördern und die Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit und künstlerischer Arbeit zu stärken.“, so Prof. Claudia Schnürer, Leiterin des Forums Körperbewusstsein. Angeboten werden regelmäßige Kurse wie die Feldenkrais-Methode, Alexander-Technik, Pilates und Hatha-Yoga, sowie wechselnde Impuls Workshops wie z. B. Die Kleine Toolbox für Körper & Psyche, Shaking und andere Embodiment Techniken. In Zusammenarbeit mit der AG Künstler*innen Gesundheit werden Vorträge und interaktive Abende organisiert, um gemeinsam das Thema Gesundheit und Körperbewusstheit an Folkwang weiter zu entwickeln.

read more
21. May 2025

Öffentlicher Abschluss der Pina Bausch Professur mit Miles Greenberg

Performance-Ausstellung „Restless Sanctuaries“ im SANAA-Gebäude beschließt Gastprofessur im Sommersemester 2025

Eine intensive Zeit liegt hinter 15 internationalen Folkwang Studierenden: Letzte Woche endete die Pina Bausch Professur im Sommersemester 2025 mit einer dreitägigen Performance-Ausstellung im SANAA-Gebäude am Folkwang Campus Welterbe Zollverein. Die teilnehmenden Studierenden aus allen künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplinen der Hochschule präsentierten anspruchsvolle Dauerperformances, die mit Gastprofessor Miles Greenberg in seinem Workshop „Black Ritual and Durational Action“ erarbeitet wurden.

 

read more