v.l.n.r.: M. Laforge, G. Glas, E. Wehmeier, F. Götzen, M. Laforge

Folkwang

Aktuelle Meldungen

06. June 2023

Park Sounds 2023

Elektronische Musik vom 12. bis 16. Juni im Stadtgarten Essen

Elektronische Klänge und Picknick in der grünen Kulisse des Stadtgartens: Das sind die Park Sounds 2023, die das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste und die Philharmonie Essen gemeinsam präsentieren. Die Öffentlichkeit ist von 20 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

read more
06. June 2023

„Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ am 20. Juni

Cembalo-Recital „L’art de préluder” mit Wolfgang Kostujak

Mit einem Cembalo-Recital lädt die beliebte Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ zu einem besonderen Konzert am Dienstag, 20. Juni: Der Folkwang Lehrende Wolfgang Kostujak spielt um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Auf dem Programm stehen Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Jakob Froberger, Louis Couperin, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach.

read more
05. June 2023
02. June 2023

Frühe Geniestreiche, romantisch und farbenreich

Konzert des Universitätsorchesters Duisburg-Essen mit Jungstudent von folkwang junior

Das Universitätsorchester Duisburg-Essen spielt Dvoraks 6. Sinfonie, das Erstlingswerk von Schostakowitsch und das Trompetenkonzert des Armeniers Arutjunjan, interpretiert von Folkwang Jungstudent Ben Stümke, Klasse Prof. Laura Vukobratović | folkwang junior.

read more
01. June 2023

Werkstatt Schauspiel zeigt Duoszenen von Horváth

Studierende des 2. Jahrgangs Schauspiel zeigen aktuelle Arbeiten ab dem 15. Juni

Ab Donnerstag, 15. Juni, gewährt die Werkstatt Schauspiel einen Einblick in die Arbeit des Studiengangs. Zu sehen sind zwei szenische Arbeiten aus „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth.

read more
31. May 2023

Reigen – Ein szenisch-musikalischer Abend am Campus Essen-Werden

opera! SommerWerkStatt an Folkwang mit Premiere am 15. Juni

Vor rund hundert Jahren sorgte die Berliner Uraufführung von „Reigen“ für Aufruhr, jetzt kommt das Stück als Folkwang Sommeroper auf die Bühne: Das Werk von Arthur Schnitzler spielt um 1900 in Wien, thematisiert Einsamkeit, Sex und Sehnsucht, brach Tabus und geriet zum gesellschaftlichen Skandal. Mit dabei sind Studierende der Studiengänge Gesang|Musiktheater und Instrumentalausbildung | Vokales Duo für Pianist*innen. Die Premiere findet am Donnerstag, 15. Juni, im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden statt.

read more
30. May 2023

Folkwang Preis 2023

Zehn Auszeichnungen in den Sparten Jazz, Musik, Musikwissenschaft, Gestaltung, Darstellende Kunst sowie Theorie und Geschichte der Fotografie und drei Sonderpreise


Feierliche Gala am Sonntag, den 11. Juni, in der Neuen Aula

Einmal im Jahr würdigt die Folkwang Universität der Künste herausragende Leistungen der Studierenden mit dem Folkwang Preis. Die besondere Auszeichnung spiegelt einmal mehr die große künstlerische Bandbreite der Hochschule wider. In diesem Sommer prämiert die Wettbewerbsjury exzellente Eigenarbeiten von Studierenden in den Sparten Jazz, Musik, Musikwissenschaft, Gestaltung, Darstellende Kunst. Darüber hinaus werden der Gisèle-Freund-Preis für Theorie und Geschichte der Fotografie, der Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung junger Pianisten, der Ingrid Girardet Förderpreis für junge Talente sowie der Tanzpreis der Josef und Else Classen Stiftung verliehen.

read more
30. May 2023

Folkwang Tanzstudio zeigt „Averno“ von Esther Murdock

Premiere am 06. Juni in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Der Lago d’Averno ist in der Mythologie ein Eingang in die Unterwelt – und stand Namenspate für „Averno“ von Esther Murdock, den künstlerischen Abschluss ihres Studiums M.A. Tanzkomposition | Choreographie an der Folkwang Universität der Künste. An drei Terminen im Juni bringt das Folkwang Tanzstudio (FTS) das Stück auf die Bühne der Neuen Aula. Darin geht es um menschliche Beziehungen und die Frage, wie diese in einer Welt voller Gewalt bestehen können.
Es tanzen Mateusz Bogdanowicz, Jennifer Boultbee, Tullia Francischiello, Gabriel Gaudray Donnio, Yun-Ru Lee, Tzu-Chun Liou, Julius Olbertz, Christian Paul, Lucas Lopes Pereira und Djamila Polo.

read more
25. May 2023

Folkwang Fotografie-Studierende beim f² Fotofestival

Ausstellung Und „alles hängt mit allem […] zusammen" ab dem 03. Juni im SUPERRAUM in Dortmund

Das f² Fotofestival steht für zeitgenössische Positionen und Tendenzen der Fotografie und zeigt alle zwei Jahre ausgewählte Bilder aus der ganzen Welt. In diesem Jahr lautet das Motto Globalität. Die Studierenden der Fachgruppe Fotografie der Folkwang Universität der Künste haben es zum Anlass genommen, ihre Arbeiten aus einem anderen Blickwinkel heraus zu befragen. Die Ergebnisse sind ab dem 03. Juni, in der Ausstellung Und „alles hängt mit allem […] zusammen" im SUPERRAUM in Dortmund zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Eröffnung findet statt am Freitag, 02. Juni, um 16.30 Uhr.

read more
22. May 2023

György Ligeti zum 100. – zwei Kooperationsveranstaltungen von Klavier-Festival Ruhr und Folkwang Universität der Künste

Konzert für Klavier und Orchester am 30. Mai im Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Gesprächskonzert Ligetis Metamorphosen am 01. Juni am Folkwang Campus Essen-Werden

Im Themenschwerpunkt „2023: György Ligeti zum 100.“ stellen das Klavier-Festival Ruhr in Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste einen der vielseitigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts vor. Am Dienstag, 30. Mai, führt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard unter Mitwirkung von Folkwang Masterstudierenden der Neuen Musik (Klasse Prof. Barbara Maurer) durch Ligetis Klavierkonzert im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Am Donnerstag, 01. Juni, findet in der Neuen Aula am Folkwang Campus Essen-Werden das Gesprächskonzert „Ligetis Metamorphosen“ statt.

read more