Die beliebte Reihe der Folkwang Abendmusik stellt in diesem Wintersemester ein abwechslungsreiches Programm vor. An drei Abenden laden der Folkwang FRAUENCHOR, der Folkwang KONZERTCHOR und die Übungsensembles der Chorleitungsklassen unter der Leitung von Studierenden der Klassen Prof. Jörg Breiding und Prof. Werner Schepp zu Konzerten in Essen-Werden und Mülheim.
weiterlesen
Drei Tage lang dreht sich im Dezember an der Folkwang Universität der Künste alles um den Kontrabass: Von Donnerstag, 14. Dezember, bis Samstag, 16. Dezember, findet der beliebte Kontrabass-Marathon mit dem bislang umfangreichsten Programm der Reihe am Campus Essen-Werden statt. In Konzerten und öffentlichen Meisterkursen zeigen Bachelor- und Masterstudierende der Klasse von Niek de Groot, Professor für Kontrabass an Folkwang, und Ömer Faruk Dede, Lehrbeauftragter für Kontrabass | Tiefe Streicher, ihr Können.
weiterlesen
In liebgewonnener Folkwang Tradition spielen Studierende der Disziplinen Musical, Jazz und Lehramt Musik am 06. und 08. Dezember Konzertabende voller Rock, Pop und Soul.
weiterlesenZum zweiten Mal findet das Folkwang Adventssingen im Abteihof am Campus Essen-Werden statt. Jede Stimme ist willkommen: Sowohl Folkwängler*innen als auch die interessierte Öffentlichkeit sind am Mittwoch, den 13. Dezember, um 16 Uhr herzlich eingeladen, um sich bei festlichen Klängen auf die Adventszeit einzustimmen.
weiterlesen
Die beliebte Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ geht am 12. Dezember mit dem Pianisten und Komponisten Francesco Tristano (als Gast) weiter. Tristano, der 2022 für sein Album „On Early Music“ mit dem Opus Klassik-Preis in der Kategorie Klassik ohne Grenzen ausgezeichnet wurde, widmet sich Werken von Bach und Gulda sowie eigenen Kompositionen.
weiterlesen
Für ihre innovativen und herausragenden Leistungen als Hochschullehrende ist Tatjana Dravenau mit dem Landeslehrpreis Nordrhein-Westfalen 2023 in der Kategorie „Lehre an Kunst- und Musikhochschulen“ ausgezeichnet worden. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis ist zweckgebunden und soll zur Weiterentwicklung der Lehre der Preisträger*innen eingesetzt werden.
weiterlesenAlle Jahre wieder: Die beliebte Reihe „Duisburger Weihnachtskonzerte“ sorgt auch in diesem Dezember für festliche Atmosphäre im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Die interessierte Öffentlichkeit erwartet an drei Adventssonntagen jeweils um 16 Uhr stimmungsvolle Solo- und Kammermusik verschiedener Folkwang Instrumentalklassen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
weiterlesen
Mit gleich zwei öffentlichen Zwischenprüfungen geben die Folkwang Schauspielstudierenden des 2. Jahrgangs in diesem Semester Einblicke in die Arbeit ihres Studiengangs: Vom 07. bis 09. Dezember stehen im Rahmen der Modulabschlussprüfung Spielen des Studiengangs Szenen von Heinrich von Kleist unter dem Motto „Liebe & Freiheit, Sein & Schein“ auf dem Programm. Am 10. und 11. Januar präsentieren die Studierenden mit „Schwindel_Gefühle“ Texte und Szenen im Rahmen ihrer Modulabschlussprüfung Sprechen. Beide Präsentationen finden bei freiem Eintritt in der Black Box im Folkwang Theaterzentrum am Campus Bochum statt.
weiterlesen
Jaques Offenbachs erstes abendfüllendes Bühnenwerk war bei seiner Pariser Uraufführung 1858 ein sensationeller Erfolg: Die Opéra bouffe „Orpheus in der Unterwelt“ (mit Libretto von Ludovic Halévy und Hector Crémieux) persifliert die griechische Sage von Orpheus und Eurydike und karikierte offen kritisch die Doppelmoral und Macht im Zweiten Kaiserreich unter Napoleon III. Der Kaiser selbst, der sich in der Figur des liebestollen obersten Gottes Jupiter auf der Bühne wiederfand, soll sich köstlich amüsiert und laut applaudiert haben.
weiterlesen
***English Version below***
Vom 05. bis 08.12.2023 bieten Folkwang Beratungseinrichtungen gebündelt interessierten Studierenden im Rahmen digitaler Veranstaltungen Einblicke in ihr Beratungsangebot sowie Präsentationen zu spezifischen Themen. Sie möchten wissen, mit welchen Anliegen Sie sich an die Vertrauensperson und die rassismuskritische Beraterin wenden können? Sie möchten mehr über Auslandsaufenthalte während des Studiums, Studienfinanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten für das Studium mit Beeinträchtigung erfahren? Sie möchten konkrete Tipps zum Zeitmanagement im Studium und zum (musik)wissenschaftlichen Schreiben erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig!
weiterlesen