Studierendenbefragungen 2021
„Studieren in Zeiten der Pandemie – ein Feedback von Studierenden“
Mit der Studierendenbefragung 2021 strebt Folkwang das Ziel an, die Auswirkungen der Pandemie auf das Studium noch besser zu verstehen und die vielfältigen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Zur Beteiligung an der Folkwang Studierendenbefragung waren im SoSe 2021 alle Studierenden eingeladen. Die Befragung fand online statt. Im Mittelpunkt der Studierendenbefragung standen die Themen: digitale Lehre, Studium und Studienalltag in Zeiten einer Pandemie. Die Rückmeldungen der Studierenden werden sukzessive vom Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung ausgewertet und zum Start des Wintersemesters 2021/22 der Hochschulleitung in einem zusammenfassenden Bericht als Basis für Veränderungs- und Verbesserungsmaßnahmen an die Hand gegeben.
Soweit es die Fallzahlen zulassen, werden die Rückmeldungen fachgruppen- oder studiengangspezifisch ausgewertet und für die Hochschul- und Studiengangentwicklung genutzt.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an den Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung.
Ergebisse der Studierendenbefragung 2021
Studierendenbefragung 2015
In 2015 waren alle Folkwang Studierenden zur Teilnahme an einer hochschulweiten Studierendenbefragung zu den Themenkomplexen Diversität, Beratung und Studium eingeladen. Das Projektteam der ersten QPL-Phase hat hierzu einen Folkwang-spezifischen Fragebogen entwickelt.
Die Ergebnisse wurden über Qualitätszirkel in die Fachbereiche und weitere themenspezifische Zirkel (Dezernent*innenrunde, Rektoratskonferenz, Beratungsakteur*innen, etc.) zurückgekoppelt. Aus den Qualitätszirkeln heraus wurden Veränderungsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt.
Absolvent*innenbefragungen
Manche Aspekte des Studiums lassen sich erst nach einigen Jahren rückblickend beurteilen - dies gilt besonders für Absolvent*innen von Kunst- und Musikhochschulen. Deren Übergangszeit vom Studium in die künstlerische Etablierung dauert wesentlich länger, als dies bei Absolvent*innen von Universitäten und HAW der Fall ist.
Über regelmäßige Absolvent*innenbefragungen erhält Folkwang detaillierte Angaben zum individuellen Studien- und Berufsverlauf sowie zum beruflichen Erfolg und zur persönlichen (künstlerischen) Zufriedenheit der ehemaligen Studierenden.
Erstmalig wurden in 2018 Folkwang-Absolvent*innen aller Studiengänge nach ihrem Verbleib und der Zufriedenheit mit ihrer aktuellen Lebenssituation befragt.162 Absolvent*innen aus den Prüfungsjahrgängen 2016 und 2017 (22%) nahmen ein bis zwei Jahre nach ihrem Abschluss an den Befragungen im Sommersemester 2018 im Rahmen des KOAB 2016 und im Wintersemester 2018/19 im Rahmen des Absolventenpanels 2017 teil. Darüber hinaus beteiligten sich 44 Alumni der Abschlussjahrgänge 2010 bis 2016 am KOAB 2016.
Der Folkwang Prüfungsjahrgang 2019/20, der vor oder zu Beginn der Corona-Pandemie die Hochschule verlassen hat, wurde im Winter 2021/22 zu den gemachten Erfahrungen befragt. In diesem Jahrgang hatten 226 Studierende ihr Studium abgeschlossen. Davon nahmen 90 Personen an der Befragung teil (Rücklaufquote ca. 40 %).
Der zweite „Corona-Jahrgang“ hat im Prüfungsjahr 2020/21 die Hochschule verlassen. Die Befragung dieser Absolvent*innen fand im Winter 2022/23 statt und konnte 106 Rückmeldungen verzeichnen (Rücklaufquote ca. 34 %).
Die Datensätze der Prüfungsjahrgänge 2020 und 2021 wurden zusammengelegt und ausgewertet. Das zusammengefasste hochschulweite Ergebnis der Auswertung sowie die dazugehörigen Visualisierungen können hier eingesehen werden:
> Zum download: Berichte zur Folkwang Absolvent*innenbefragung Ergebnisse 2020-21
Die Fachbereiche haben fachgruppenbezogene Auswertungen erhalten, die sie für die Entwicklung ihres jeweiligen Studienangebotes nutzen.
Für die Absolvent*innenbefragungen an Folkwang wurde in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) eine kunst- und musikhochschulspezifische Fragebogenvariante entwickelt und eingesetzt. Diese Variante steht seitdem allen Kunst- und Musikhochschulen zur Durchführung von Absolvent*innenbefragungen im KOAB / AP zur Verfügung. Mit der regelmäßigen Absolvent*innenbefragung und detaillierten Auswertung der Ergebnisse wurde an Folkwang ein weiterer Grundstein für die systematische Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium gelegt.