Folkwang

_Wie bewerbe ich mich?

 

Bewerbungsfristen

  • Für das Wintersemester (für alle Fachbereiche): 1. Mai (Nominierung der Heimathochschule: bis 15. April)
  • Für das Sommersemester (für alle Fachbereiche): 1. Dezember (Nominierung der Heimathochschule: bis 15. November)

 

Bewerbungsverfahren

Nach erfolgter Nominierung durch das International Office Ihrer Heimathochschule senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus
1. Application Form
2. Curriculum Vitae | CV
3. Motivationsschreiben
4. Künstlerischen Arbeitsproben (als Link, s.u.)
per E-Mail vor Ende der Bewerbungsfrist in EINEM pdf-Dokument an international-office@folkwang-uni.de.

 

Musik und Darstellende Künste:
Bitte senden Sie uns einen Link zu Ihren Videoaufnahmen (3 Stücke à 3-5 Minuten).

 

Design:
Bitte senden Sie uns einen Link zu Ihrem Ihr Portfolio im pdf-Format (max. 30MB, benannt mit Name, Vorname_Studiengang).

 

Beim Erstellen eines Links mit Ihren Arbeitsproben ist zudem folgendes zu beachten: 

 

a. Link über Video-Plattform

Laden Sie Ihre Videodatei bei einer der gängigen Videoplattformen hoch (YouTube, Vimeo, etc.). Je nach Plattform können Sie Einstellungen vornehmen, die die Sichtbarkeit Ihrer Aufnahmen einschränken (z.B. bei YouTube die öffentliche Listung deaktivieren), sodass nur Personen, die über den Link verfügen, auf das Video zugreifen können. Sollten Sie dies tun oder den Link mit einem Passwort versehen, stellen Sie bitte sicher, dass der Link für uns dennoch nutzbar ist und dass Sie uns gegebenenfalls das Passwort mitteilen.

Sofern Sie mehrere Einzelvideos bereitstellen möchten, so können Sie auch in der jeweiligen Video-Plattform eine Playlist oder Präsentation mit Ihren Videos erstellen und dann den Link zu dieser Playlist oder Präsentation in Ihrer Bewerbung angeben.

(Anleitungen für YouTube finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/10232933 und https://support.google.com/youtube/answer/3127309) -- Anleitungen für Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.zendesk.com/hc/de/articles/115004610668-Der-Videomanager und https://vimeo.zendesk.com/hc/de/articles/228908367-Pr%C3%A4sentationen

 

b. Link über Cloud

Laden Sie Ihre Datei/en auf einer der üblichen Cloudspeicherlösungen hoch (z.B. Dropbox, GoogleDrive, OneDrive, iCloud Drive). Sollten Sie die Datei/en mit einem Passwort versehen, stellen Sie bitte sicher, dass der Link für uns dennoch nutzbar ist und dass Sie uns gegebenenfalls das Passwort mitteilen. Zudem muss der Link auch für Personen nutzbar sein, die nicht über ein Konto bei Ihrem Cloud-Anbieter verfügen bzw. nicht eingeloggt sind.

Bitte beachten Sie auch diese Hinweise:

_Prüfen Sie die Erreichbarkeit Ihres Links in einem privaten/inkognito Browserfenster, bevor Sie ihn in Ihren Antrag einfügen, um sicherzugehen, dass wir Ihre Inhalte abrufen können (Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/privater-modus oder Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95464). 

_Ihre Videoaufnahmen müssen nicht professionell erstellt werden; eine Smartphone-Aufnahme reicht aus. Stellen Sie dabei bitte nur sicher, dass Sie den Ton in der höchstmöglichen Qualität aufnehmen.

_Achten Sie bitte beim Hochladen in eine Cloud darauf, gängige Datei-Formate wie z.B. PDF, DOC oder MP4 zu nutzen.

 

Die Entscheidung über Ihre Zulassung erhalten Sie so bald wie möglich, in der Regel ca. 6 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist. Darüber hinaus beantworten wir sehr gerne Ihre Fragen zur Bewerbung und helfen beim Bewerbungsprozess.

 

Kontakt

Für die Fachbereiche 1, 2, und 3 | Musik, Theater, Tanz, Wissenschaft

Folkwang Universität der Künste
International Office
Klemensborn 39
D-45239 Essen-Werden

Tel: +49-201-4903-307international-office(at)folkwang-uni.de
Für den FB 4 | Gestaltung

Folkwang Universität der Künste 
Campus Zollverein | Quartier Nord
Fachbereich Gestaltung
International Office
Martin-Kremmer-Str. 21
D-45327 Essen

Tel: +49-201-6505-1408
wallenzus(at)folkwang-uni.de

 

_Vor der Anreise

Visum

Studierende aus Ländern innerhalb der EU benötigen für die Einreise nach Deutschland kein Visum. Studierende aus anderen Herkunftsländern prüfen bitte frühzeitig, z.B. auf der Website des Auswärtigen Amtes, ob sie ein Visum benötigen. Dort finden Sie auch Informationen zur Antragstellung bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass die Antragstellung einige Wochen oder Monate dauern kann. Am besten vereinbaren Sie einen Termin, sobald Sie eine Zulassung zum Austauschstudium an Folkwang bekommen haben.

Bitte beachten Sie: Die Einreise mit einem Touristen- oder Besuchervisum ist nicht ausreichend für Studienzwecke!

Krankenversicherung

Alle Studierenden an einer deutschen Hochschule müssen über eine gültige Krankenversicherung verfügen. Für die Immatrikulation an Folkwang ist eine elektronische Meldung Ihres Versicherungsstatus von einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung erforderlich – auch dann, wenn Sie eine EHIC haben oder sich in Deutschland privat versichern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Studierende aus der EU: Für einen Aufenthalt von ein bis zwei Semestern reicht die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die Sie bei Ihrer Krankenversicherung im Heimatland bekommen können, in der Regel aus.

Studierende aus Ländern außerhalb der EU: Erkundigen Sie sich, ob schon für den Visumantrag eine Krankenversicherung erforderlich ist. Oft besteht die Möglichkeit, bereits aus dem Ausland eine deutsche Krankenversicherung abzuschließen. Ansonsten empfiehlt es sich, spätestens bei der Ankunft in Deutschland eine Krankenversicherung abzuschließen.

Es gibt in Deutschland gesetzliche und private Krankenversicherungen. Gesetzliche Krankenversicherungen rechnen direkt mit Ärzt*innen und Apotheken ab, wenn Sie dort Ihre Versichertenkarte vorlegen. Privatversicherte müssen Rechnungen selbst zahlen und dann bei der Versicherung eine Erstattung beantragen. Private Krankenversicherungen werben manchmal mit günstigen Konditionen für internationale Studierende, bieten aber oft weniger Leistungen an als gesetzliche Versicherungen. Das kann bedeuten, dass im Fall einer Erkrankung oder eines Unfalls hohe Kosten auf Sie zukommen. Prüfen Sie die Konditionen dieser Versicherungen sorgfältig, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben. Ein Wechsel aus einer privaten in die gesetzliche Versicherung ist während des Studiums in der Regel nicht möglich.

Bitte beachten Sie: Eine Reisekrankenversicherung ist für das Studium nicht ausreichend. 

Wohnungssuche

Wir garantieren allen angenommenen Austauschstudierenden einen günstigen (ca. 330 - 430 Euro/Monat) Wohnheimplatz in Essen. Dieser wird vom Studierendenwerk Essen-Duisburg vergeben. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 31.7. für das Wintersemester oder 31.1.für das Sommersemester. Fügen eine Kopie Ihres Reisepasses und Ihre Bestätigung für das Austauschsemester bei. Wir empfehlen, den Standort Essen zu wählen. Ungefähr vier bis fünf Wochen nach Bestätigung der Bewerbung werden die Zimmer-Angebote versandt. ACHTUNG: Bitte nicht vergessen, die Bewerbungsantwort per E-Mail zu bestätigen!

Um Ihr Zimmerangebot annehmen zu können, müssen Sie eine Kaution zahlen (zur Zeit 850 Euro). Das Studierendenwerk wird Sie dazu auffordern. Sie bekommen die Kaution nach Ihrem Aufenthalt zurück, sofern Sie das Zimmer in einem ordentlichen Zustand verlassen. Die Kaution wird Ihnen auf Ihr Konto überwiesen.

Bitte beachten Sie: Die Mietverträge des Studierendenwerks können nur für ein volles Semester abgeschlossen werden, also von Oktober bis März oder von April bis September. Eine Kündigung vor Ablauf des Semesters ist nicht möglich; auch dann nicht, wenn Sie bereits nach dem Ende der Vorlesungszeit abreisen möchten.  

Wenn Sie stattdessen einen Platz in einer Wohngemeinschaft auf dem privaten Wohnungsmarkt suchen möchten, finden Sie zahlreiche Webseiten mit WG-Angeboten im Netz.

Lebenshaltungskosten

Mit ungefähr 934 Euro monatlichen Lebenshaltungskosten inkl. Miete muss man in Deutschland zur Zeit kalkulieren.

Anreise

Die nächsten internationalen Flughäfen sind Dortmund, Düsseldorf, Köln-Bonn und Frankfurt. Von dort erreichen Sie Essen bequem und schnell mit der Deutschen Bahn. Die Fahrtzeit von Frankfurt Airport nach Essen beträgt ca. 2,5 Stunden. Der Flughafen Düsseldorf ist ca. 20 Minuten vom Hautbahnhof Essen entfernt. Über Ihre Weiterfahrt nach Essen, Bochum oder  Duisburg informieren Sie sich bitte auf unserer Besucher-Seite.

WICHTIG: Bitte informieren Sie das International Office über Ihre genaue Ankunftszeit.

_Nach der Ankunft

Als erstes kommen Sie bitte ins International Office!

Unterkunft

Sollten Sie einen Wohnheimplatz reserviert haben, vereinbaren Sie rechtzeitig vor Ihrer Ankunft einen Termin zum Unterzeichnen des Vertrages und für die Schlüsselübergabe. Ein Einzug ist nur von Montag bis Freitag und nicht an Feiertagen möglich.

Weitere Hinweise zum Einzug in ein Wohnheim des Studierendenwerks finden Sie hier.

Anmeldung in Essen | Aufenthaltsgenehmigung

Studierende aus der EU: Sie benötigen keine Aufenthaltsgenehmigung, müssen sich jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Einzug im Bürgeramt anmelden. Wenn Sie in Essen wohnen, vereinbaren Sie über die Website des Bürgeramts Essen einen Termin. Für andere Wohnorte wenden Sie sich an das jeweils zuständige Bürgeramt.

Zur Anmeldung sind in der Regel folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Reisepass 
  • Mietvertrag
  • Wohnungsgeberbestätigung (eine Vorlage können Sie hier herunterladen)

 

Falls Sie nicht ausreichend Deutsch sprechen, bringen Sie bitte jemanden zum Übersetzen mit. Die Anmeldung kann nicht auf Englisch erfolgen.
Studierende aus Ländern außerhalb der EU: Sie müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der Ausländerbehörde Ihres Wohnortes in Deutschland anmelden. Falls Sie visumfrei eingereist sind oder Ihr Visum nicht für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist, müssen Sie hier auch einen Aufenthaltstitel beantragen.

Dazu sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:

  • Reisepass
  • Visum, falls Sie mit einem Visum eingereist sind
  • biometrisches Foto
  • Studienbescheinigung der Folkwang Universität der Künste
  • Krankenversicherungsnachweis
  • Mietvertrag
  • Wohnungsgeberbestätigung (eine Vorlage können Sie hier herunterladen)
  • Finanzierungsnachweis

 

Für Studierende mit nichteuropäischer Staatsangehörigkeit, die bereits in einem anderen EU-Staat studieren, gibt es ein anderes Antragsverfahren, bei dem Sie das International Office unterstützt. Bitte bereiten Sie die o.g. Unterlagen für die Beantragung des Aufenthaltstitels vor und melden Sie sich so früh wie möglich im International Office.

Eröffnung eines Bankkontos

Nach Ihrer Ankunft in Deutschland sollten Sie ein deutsches Bankkonto eröffnen. Für Studierende ist das in der Regel kostenlos. Die meisten Banken verlangen dazu die Meldebescheinigung des Bürgeramts bzw. der Ausländerbehörde (s.o.).

Wie erreiche ich die Folkwang Universität der Künste?

Informationen zur Anfahrt und Lagepläne aller Folkwang-Campus finden Sie hier.

Einschreibung an der Folkwang Universität der Künste

Etwa eine Woche vor Semesterbeginn können Sie sich an  Folkwang einschreiben. Austauschstudierende des Fachbereichs Gestaltung immatrikulieren sich bitte im Quartier Nord. Alle anderen Studierenden schreiben sich am Hauptcampus der Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden ein. Bringen Sie zur Immatrikulation bitte Ihren Reisepass oder Personalausweis mit.

Für die Einschreibung ist außerdem eine elektronische Meldung Ihres Versicherungsstatus von einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung erforderlich – auch dann, wenn Sie eine EHIC haben oder sich in Deutschland privat versichern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Studentisches Leben

Hier finden Sie weitere Informationen über das studentische Leben an Folkwang, z.B. zu folgenden Themen:

  • Kostenlose Teilnahme an Konzerten, Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Mensa und Café auf dem Campus
  • Hochschulsport

_Vor der Rückkehr

Wir stellen Ihnen ein Transcript of Records über alle an Folkwang abgelegten Prüfungsleistungen aus. Sammeln Sie dazu bitte alle Modulbescheinigungen und Leistungsnachweise, die Sie an Folkwang erworben haben, und legen Sie sie im Prüfungsamt vor. 

Bitte denken Sie vor der Heimreise auch an Folgendes:

  • Studierende im Fachbereich Gestaltung geben bitte ggf. ihre Magnetkarten und Schlüssel ab.
  • Auszug aus dem Wohnheim: Vereinbaren Sie mindestens zwei Wochen vorher einen Termin für den Auszug und die Schlüsselübergabe mit der Wohnheimverwaltung. Die Kaution wird ca. 8 – 10 Wochen nach Vertragsende auf Ihr Bankkonto überwiesen.
  • Verträge (Mietvertrag, Krankenversicherung, Handy…) fristgerecht kündigen!
  • Abmeldung im Bürgeramt/bei der Ausländerbehörde
  • Abmeldung des Rundfunkbeitrags

Wir hoffen, dass Sie Ihre Zeit an Folkwang in guter Erinnerung behalten. Über Feedback freuen wir uns!

  •