Campus Essen-Werden
Alte Abtei - Hauptgebäude
Studieren an der Folkwang Universität der Künste bedeutet studieren an einem besonderen Ort: in denkmalgeschützten Gebäuden, Jahrhunderte und Jahrtausende alt, mitten im Ruhrgebiet. Das gilt besonders für den Campus Essen-Werden. Der Hauptsitz der Hochschule residiert im barocken Gebäude der Benediktiner Abtei, deren Grundmauern bis auf das Jahr 799 n. Chr. zurückgehen. Hier, im idyllisch gelegenen Ruhrtal im Essener Süden, werden Instrumentalausbildung, Komposition, Kirchenmusik, Gesang, Dirigieren, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Lehramt, Tanz, Choreographie, Kinetographie-Laban, Schauspiel, Schauspiel-Regie und Physical Theatre (vormals Pantomime) unterrichtet. Promotionen sind ebenfalls möglich.
Auch die anderen Werdener Gebäude stehen alle unter Denkmalschutz. So die Weiße Mühle, in der die Musicals beheimatet sind. Die JazzerInnen und das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (icem) sind am Wesselswerth untergebracht – fünf Minuten von der historischen Abtei entfernt. Hier befinden sich auch hochmoderne Aufnahmestudios, vergleichbare gibt es bislang an keiner deutschen Musikhochschule.
Als neuestes Gebäude wurde Ende 2008 mit großzügiger Förderung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung mit einem exklusiven Bibliothekneubaus begonnen, die, wenn sie im September 2012 eröffnet wird, die neue musikwissenschaftliche Bibliothek ist, die bundesweit über einen der größten musikwissenschaftlichen Bestände verfügt.
Die Hochschule ist eine beliebte Location, unter anderem aus dem Film „Kleine Haie“ bekannt. Von der Essener Innenstadt aus ist sie per S-Bahn in zehn Minuten zu erreichen.