Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Gestaltung

20. November 2023

„Folkwang ist ein besonderer Ort für die Künste mit internationaler Strahlkraft“

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Besuch an der Folkwang Universität der Künste

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat am vergangenen Freitag die Folkwang Universität der Künste am Campus Essen-Werden besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten der Alten Abtei lernte die Ministerin den Hauptsitz der Hochschule kennen, besuchte Proben und Unterrichte aus den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und besichtigte die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Folkwang Bibliothek.

 

weiterlesen
16. November 2023

Folkwang Gestalter*innen verbinden Nachhaltigkeitsforschung und Design

Förderprojekt Sustainability by Design startet erfolgreich mit Symposiumsreihe

In der vergangenen Woche fand am Folkwang Campus Welterbe Zollverein die Auftaktveranstaltung zur Symposiumsreihe des Transferprojekts Sustainability by Design (SBYD) statt. Die „SBYD Session #1 – Space for Dialogue“ ist das erste von mehreren Formaten, die bis Ende 2027 im Rahmen des Förderprojekts der Folkwang Gestalter*innen initiiert und umgesetzt werden. Ziel des Projekts ist es, Wissen aus der Nachhaltigkeitsforschung durch Design in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren.  

 

weiterlesen
03. November 2023

Symposium „Digitale Künste und Lehre an Folkwang“

Folkwang Professor*innen und Studierende stellen hochschulintern aktuelle Projektergebnisse vor

Am 10. und 11. November lädt das Projektteam „Digitale Künste und Lehre“ Folkwängler*innen und Angehörige der Kunst- und Musikhochschulen in NRW ins SANAA-Gebäude am Campus Welterbe Zollverein ein. Vorgestellt werden die Arbeitsergebnisse aktueller Projekte im Rahmen des Symposiums „Digitale Künste und Lehre“. Unter der Leitung von Prof. Thomas Rascher hat das Team in den vergangenen drei Jahren unterschiedliche Formate im Bereich der digitalen Künste und der Vermittlung vor allem im darstellenden Bereich untersucht. Neben den Präsentationen gibt es offene Gesprächsformate und die Möglichkeit zum Austausch.

 

weiterlesen
02. November 2023

Statement zu den Angriffen auf Israel aus dem Gazastreifen

Die Terrorangriffe auf Israel haben uns zutiefst erschüttert. In Gedanken sind wir bei allen, die von den schrecklichen Anschlägen und dem noch nicht absehbaren Ausmaß der Kriegshandlungen betroffen sind. Wir trauern mit den Angehörigen um ihre Opfer und bangen mit ihnen um ihre Vermissten. Dem friedlichen, verantwortungsvollen Miteinander fühlen wir uns verpflichtet und blicken mit größter Sorge in die Region und auf die politischen Entwicklungen weltweit. Unsere Anteilnahme gilt allen unschuldigen Zivilisten in Israel und Gaza, die unter der Spirale der menschenverachtenden Gewalt zu leiden haben.

weiterlesen
23. Oktober 2023

Ausstellung und Podiumsdiskussion zu „Future Design Perspectives“ am 02. November

Veranstaltung live im SANAA-Gebäude und via Zoom

Vor einem Jahr wurden an der Folkwang Universität der Künste und am RIT (Rochester Institute of Technology, New York) die „Embassies for Future Design Perspectives“ gegründet, die am Donnerstag, 02. November, ihre Arbeitsergebnisse vorstellen.
Das von der Stiftung für Innovative Hochschullehre geförderte Projekt wurde von Folkwang Professorin Marion Digel ins Leben gerufen, um Studierenden, Lehrenden und Expert*innen zu ermöglichen, sich mit unterschiedlichen Perspektiven und über Grenzen hinweg im Design auszutauschen, gemeinsam zu forschen, zu experimentieren und zu gestalten.

 

weiterlesen