Musik

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Musik

08. Juli 2025

Folkwang Konzertexamen mit Sohee Bae und Doh-Hee Lee

Am 11. und 17. Juli _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten

Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin Sohee Bae aus der Klasse von Folkwang Professor Aleksey Semenenko und Cellistin Doh-Hee Lee aus der Klasse von Folkwang Professor Young-Chang Cho zeigen ihre exzellenten künstlerischen Fähigkeiten jeweils mit einem Solo-Recital. Mit den Konzerten beenden sie ihr Studium im Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen.

 

weiterlesen
01. Juli 2025

Folkwang Konzertexamen mit Yonggi Woo und Jaeyoung Lee

Klavierkonzerte ab dem 07. Juli im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg _ Werke u. a. von Chopin, Liszt, Rachmaninow und Schubert

Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, bei freiem Eintritt Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischem Niveau zu erleben: Pianist Yonggi Woo aus der Klasse von Folkwang Professor Evgeni Bozhanov zeigt seine Exzellenz mit einem Solo-Recital und bei einem Konzert mit Klavierbegleitung. Außerdem präsentiert Jaeyoung Lee aus der Klasse von Folkwang Professorin Hisako Kawamura ebenfalls am Klavier sein Können. Mit den Konzerten beenden sie ihr Studium im Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen.

 

weiterlesen
30. Juni 2025

Folkwang Preis Gala 2025: Eine Bühne für künstlerische und wissenschaftliche Exzellenz

Zehn Auszeichnungen in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft und Gestaltung, sowie Theorie und Geschichte der Fotografie und drei Sonderpreise bei feierlicher Folkwang Preis Gala vergeben

Mit zehn Folkwang Preisen wurden diesen Sommer Folkwang Studierende für ihre herausragenden künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Am Sonntag, den 29. Juni, nahmen die Preisträger*innen ihre Auszeichnungen und Urkunden in der Neuen Aula von Holger Zebu Kluth, Rektor der Folkwang Universität der Künste, und Henning R. Deters, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e. V. (GFFF), sowie in Anwesenheit von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, entgegen. Für besondere Momente sorgten die für den Abend zusammengestellten musikalischen Darbietungen und Präsentationen.

weiterlesen
24. Juni 2025

Folkwang Woche Neue Musik: Eröffnungskonzert mit international renommiertem Trio Abstrakt

Vom 30 Juni. bis 05. Juli _ Acht Konzerte am Campus Essen-Werden und Abschlusskonzert am Campus Duisburg

Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 lädt die Folkwang Universität der Künste zur Folkwang Woche Neue Musik ein. An den Folkwang Campus Essen-Werden und Duisburg präsentieren Studierende und Lehrende ein vielfältiges Programm mit zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klängen. Die Folkwang Woche Neue Musik ist eine Zusammenarbeit der Fachgruppe Neue Musik und des Instituts für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM).

weiterlesen
23. Juni 2025

ExtraSchicht: Lange Nacht des Klaviers mit Folkwang Studierenden

Am 28. Juni im Landschaftspark Duisburg-Nord

Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – am 28. Juni verwandelt sich das Ruhrgebiet anlässlich der ExtraSchicht wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival. Ehemalige Industrieanlagen, Museen und Kulturstätten öffnen ihre Tore für Lichtinszenierungen, Shows, Musik und ungewöhnliche Perspektiven. Mit dabei sind auch Studierende der Folkwang Universität der Künste. Sie spielen bei der Langen Nacht des Klaviers im Landschaftspark Duisburg-Nord unter Leitung des Pianisten und Folkwang Lehrenden Kai Schumacher.

 

weiterlesen
20. Juni 2025

Folkwang Preis 2025: Feierliche Gala am 29. Juni in der Neuen Aula

Zehn Auszeichnungen in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft, Gestaltung, sowie Theorie und Geschichte der Fotografie und drei Sonderpreise

Ein Sonntag im Zeichen der Würdigung herausragender Leistungen in den Künsten: Dafür steht auch in diesem Jahr die Verleihung der Folkwang Preise an der Folkwang Universität der Künste. In diesem Sommer prämiert die Wettbewerbsjury exzellente Arbeiten von Studierenden in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft und Gestaltung. Darüber hinaus werden der Gisèle-Freund-Preis für Theorie und Geschichte der Fotografie, der Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung junger Pianisten, der Ingrid Girardet Förderpreis für junge Talente sowie der Tanzpreis der Josef und Else Classen Stiftung verliehen. 

 

weiterlesen
18. Juni 2025

Folkwang Vokalmusik mit Meisterwerken der Chormusik und „Carmina Burana“ von Carl Orff

Konzerte am 26. Juni und 08. Juli bei freiem Eintritt

In diesem Semester bietet die Folkwang Vokalmusik an zwei Abenden musikalischen Hochgenuss. Zum Auftakt am 26. Juni lädt das Folkwang VOKALENSEMBLE unter Leitung von Folkwang Professor Jörg Breiding zu einem Abend mit Meisterwerken der Chormusik. In der Evangelischen Kirche in Essen-Werden zeigen die Sänger*innen ihre stimmliche Exzellenz unter anderem mit Werken von Giovanni Gabrieli, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Benjamin Britten. 

weiterlesen
10. Juni 2025

Duisburger Meisterkurs mit Geigerin Suyeon Kang

Abschlusskonzert am Donnerstag, 19. Juni, im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg _ Vorab öffentliche Unterrichtseinheiten bei freiem Eintritt

Der traditionsreiche Duisburger Meisterkurs, eine Kooperation der Folkwang Universität der Künste mit den Duisburger Philharmonikern, richtet sich dieses Jahr an Streichtrios und Streichquartette. Dafür konnte die Geigerin Suyeon Kang als Dozentin gewonnen werden, die als Solistin, Kammermusikerin, Konzertmeisterin und Pädagogin über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz auf unterschiedlichen Gebieten verfügt.

 

weiterlesen
02. Juni 2025

Park Sounds 2025: Elektronische Klänge unter freiem Himmel im Stadtgarten Essen

Erfolgreiche Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und der Philharmonie Essen geht ab dem 09. Juni weiter

Ein beeindruckendes Surround-Erlebnis unter freiem Himmel bieten auch in diesem Jahr die Park Sounds. An fünf frühsommerlichen Abenden ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich von 20 bis 22 Uhr in den Essener Stadtgarten eingeladen, um sich von elektronischen Klängen in entspannter Atmosphäre inspirieren zu lassen. Park Sounds ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste und der Philharmonie Essen.

 

weiterlesen
28. Mai 2025

8. Folkwang Jazz-Nacht am 07. Juni

Ensembles des Studiengangs Jazz laden zu einem mitreißenden Konzerterlebnis in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Eine lange Pfingstnacht mit einem mitreißenden und vielseitigen Programm: Darauf dürfen sich alle Jazzbegeisterten bereits zum achten Mal bei der Folkwang Jazz-Nacht freuen. Studierende und Lehrende des Studiengangs präsentieren eine spannende Bandbreite von Hard Bop über Fusion bis hin zu frischen Big Band-Klängen. Zwischen den vier Sets darf sich das Publikum auf erfrischende Getränke und kleine Speisen freuen.

 

weiterlesen
27. Mai 2025

„Elementare Musikpädagogik“: Folkwang Studierende sammeln Lehrerfahrung

Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes ist praktischer Lehr- und Lernort für Folkwang Studierende

Im Rahmen ihres Musikpädagogik-Studiums absolvieren die Studierenden mit Studienprofil „Elementare Musikpädagogik“ eine verbindliche Praxisphase, um Erfahrungen in der Musikerziehung mit Kindergartenkindern zu sammeln. Im Sommersemester 2025 war das Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT Altenessen praktischer Lehr- und Lernort für neun Folkwang Studierende.

 

weiterlesen
27. Mai 2025

Das Forum Körperbewusstsein: Ein hochschulübergreifendes Lehrangebot zu Körperwahrnehmung und Körperpräsenz

Interview mit Mitbegründerin Prof. Nadia Kevan

Seit seinen Anfängen zu Beginn der 2000er Jahre bietet das Forum Körperbewusstsein ein übergreifendes Lehr- und Lernangebot für alle Folkwang Studierenden. Das Forum versteht sich als ein Raum des Austauschs und der Weiterbildung in Praxis und Reflexion. „Unser Ziel ist es, bei den Studierenden das Bewusstsein für den eigenen Körper zu fördern und die Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit und künstlerischer Arbeit zu stärken.“, so Prof. Claudia Schnürer, Leiterin des Forums Körperbewusstsein. Angeboten werden regelmäßige Kurse wie die Feldenkrais-Methode, Alexander-Technik, Pilates und Hatha-Yoga, sowie wechselnde Impuls Workshops wie z. B. Die Kleine Toolbox für Körper & Psyche, Shaking und andere Embodiment Techniken. In Zusammenarbeit mit der AG Künstler*innen Gesundheit werden Vorträge und interaktive Abende organisiert, um gemeinsam das Thema Gesundheit und Körperbewusstheit an Folkwang weiter zu entwickeln.

weiterlesen
21. Mai 2025

Öffentlicher Abschluss der Pina Bausch Professur mit Miles Greenberg

Performance-Ausstellung „Restless Sanctuaries“ im SANAA-Gebäude beschließt Gastprofessur im Sommersemester 2025

Eine intensive Zeit liegt hinter 15 internationalen Folkwang Studierenden: Letzte Woche endete die Pina Bausch Professur im Sommersemester 2025 mit einer dreitägigen Performance-Ausstellung im SANAA-Gebäude am Folkwang Campus Welterbe Zollverein. Die teilnehmenden Studierenden aus allen künstlerisch-wissenschaftlichen Disziplinen der Hochschule präsentierten anspruchsvolle Dauerperformances, die mit Gastprofessor Miles Greenberg in seinem Workshop „Black Ritual and Durational Action“ erarbeitet wurden.

 

weiterlesen
14. Mai 2025

Folkwang Bewerbungsfristen enden am 31. Mai und 15. Juni

Drei Studiengänge freuen sich auf Studieninteressierte

Für einen Studienstart im Wintersemester 2025|26 an Folkwang können sich Interessierte noch für die Studiengänge M.A. Kunst- und Designwissenschaft, M.A. Photography Studies and Research und M.A. Professional Media Creation bewerben.

weiterlesen
12. Mai 2025

„Was macht Ihr heute?“

Mehr als ein Drittel der Folkwang-Absolvent*innen der Jahre 2020/21 haben sich mit Antworten zurückgemeldet

Seit einigen Jahren ist die Absolvent*innenbefragung integraler Bestandteil der Qualitätsarbeit an der Folkwang Universität der Künste. Zuletzt waren 537 Folkwang-Absolvent*innen eingeladen, die ihren Abschluss in den von der Pandemie geprägten Studienjahren 2020 und 2021 gemacht haben. Mit 33 % hat sich ein vergleichsweise hoher Anteil der Folkwang-Absolvent*innen an der Befragung beteiligt.
Vielen Dank für Ihre spannenden Rückmeldungen!
Der zusammenfassende Ergebnisbericht steht zum Download zur Verfügung. Alle weiteren Informationen hat der Arbeitsbereich Qualitätsentwicklung in der Stabsstelle Hochschulentwicklung.

weiterlesen