Folkwang

29. November 2023

Folkwang Abendmusik in Essen-Werden und Mülheim

Auftakt am 14. Dezember in der Evangelischen Kirche

Die beliebte Reihe der Folkwang Abendmusik stellt in diesem Wintersemester ein abwechslungsreiches Programm vor. An drei Abenden laden der Folkwang FRAUENCHOR, der Folkwang KONZERTCHOR und die Übungsensembles der Chorleitungsklassen unter der Leitung von Studierenden der Klassen Prof. Jörg Breiding und Prof. Werner Schepp zu Konzerten in Essen-Werden und Mülheim.

 

weiterlesen
29. November 2023

16. Folkwang Kontrabass-Marathon am Campus Essen-Werden

Klangspektakel mit Konzerten und Meisterkursen vom 14. bis 16. Dezember

Drei Tage lang dreht sich im Dezember an der Folkwang Universität der Künste alles um den Kontrabass: Von Donnerstag, 14. Dezember, bis Samstag, 16. Dezember, findet der beliebte Kontrabass-Marathon mit dem bislang umfangreichsten Programm der Reihe am Campus Essen-Werden statt. In Konzerten und öffentlichen Meisterkursen zeigen Bachelor- und Masterstudierende der Klasse von Niek de Groot, Professor für Kontrabass an Folkwang, und Ömer Faruk Dede, Lehrbeauftragter für Kontrabass | Tiefe Streicher, ihr Können.

 

weiterlesen
28. November 2023

„Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ am 12. Dezember

Francesco Tristano (a. G.) spielt Bach, Gulda und eigene Werke im Kleinen Konzertsaal

Die beliebte Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ geht am 12. Dezember mit dem Pianisten und Komponisten Francesco Tristano (als Gast) weiter. Tristano, der 2022 für sein Album „On Early Music“ mit dem Opus Klassik-Preis in der Kategorie Klassik ohne Grenzen ausgezeichnet wurde, widmet sich Werken von Bach und Gulda sowie eigenen Kompositionen.

 

weiterlesen
23. November 2023

Folkwang Oper 2023: Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“

Premiere am 07. Dezember in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Jaques Offenbachs erstes abendfüllendes Bühnenwerk war bei seiner Pariser Uraufführung 1858 ein sensationeller Erfolg: Die Opéra bouffe „Orpheus in der Unterwelt“ (mit Libretto von Ludovic Halévy und Hector Crémieux) persifliert die griechische Sage von Orpheus und Eurydike und karikierte offen kritisch die Doppelmoral und Macht im Zweiten Kaiserreich unter Napoleon III. Der Kaiser selbst, der sich in der Figur des liebestollen obersten Gottes Jupiter auf der Bühne wiederfand, soll sich köstlich amüsiert und laut applaudiert haben.

 

weiterlesen
21. November 2023

Duisburger Weihnachtskonzerte 2023

Auftakt der Reihe am 03. Dezember mit festlicher Barockmusik

Alle Jahre wieder: Die beliebte Reihe „Duisburger Weihnachtskonzerte“ sorgt auch in diesem Dezember für festliche Atmosphäre im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Die interessierte Öffentlichkeit erwartet an drei Adventssonntagen jeweils um 16 Uhr stimmungsvolle Solo- und Kammermusik verschiedener Folkwang Instrumentalklassen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

 

weiterlesen
20. November 2023

„Folkwang ist ein besonderer Ort für die Künste mit internationaler Strahlkraft“

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Besuch an der Folkwang Universität der Künste

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat am vergangenen Freitag die Folkwang Universität der Künste am Campus Essen-Werden besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten der Alten Abtei lernte die Ministerin den Hauptsitz der Hochschule kennen, besuchte Proben und Unterrichte aus den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und besichtigte die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Folkwang Bibliothek.

 

weiterlesen
16. November 2023

Folkwang Gestalter*innen verbinden Nachhaltigkeitsforschung und Design

Förderprojekt Sustainability by Design startet erfolgreich mit Symposiumsreihe

In der vergangenen Woche fand am Folkwang Campus Welterbe Zollverein die Auftaktveranstaltung zur Symposiumsreihe des Transferprojekts Sustainability by Design (SBYD) statt. Die „SBYD Session #1 – Space for Dialogue“ ist das erste von mehreren Formaten, die bis Ende 2027 im Rahmen des Förderprojekts der Folkwang Gestalter*innen initiiert und umgesetzt werden. Ziel des Projekts ist es, Wissen aus der Nachhaltigkeitsforschung durch Design in die Gesellschaft und Wirtschaft zu transferieren.  

 

weiterlesen
31. Oktober 2023

Folkwang Akkordeonwoche mit hochkarätigen Gästen

Meisterkurs und Konzert mit Richard Galliano, offener Unterricht und mehr vom 16. bis 20. Dezember an den Campus Essen-Werden und Duisburg

Im Dezember findet die beliebte Akkordeonwoche an der Folkwang Universität der Künste mit international gefeierten Gästen statt. Die interessierte Öffentlichkeit kann sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unter der künstlerischen Leitung von Mie Miki, Professorin für Akkordeon und Prorektorin für künstlerische Exzellenz an Folkwang, zusammengestellt wurde. Neben einem Meisterkurs des französischen Jazzmusikers und Komponisten Richard Galliano und einem Konzert des Crossover Quartetts Uwaga! sind drei weitere Konzerte, eine öffentliche Generalprobe, öffentlicher Unterricht und ein Vortrag zu erleben.

 

weiterlesen
31. Oktober 2023

Forum für Junge Pianist*innen mit Hao Tian

Werke von Chopin und Schumann am 14. November im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg

Das „Forum für Junge Pianist*innen“ aus der Reihe „Große Klaviermusik _ Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ bietet ausgewählten und herausragenden Folkwang Studierenden die besondere Möglichkeit, unter professionellen Konzertbedingungen vor großem Publikum zu spielen. Am Dienstag, 14. November, konzertiert Hao Tian (Klavier) aus der Klasse Prof. Evgeni Bozhanov im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg.

 

weiterlesen
25. Oktober 2023

WDR 3 Campus Konzert mit preisgekrönten Folkwang Studierenden

Live am 09. November in der Neuen Aula und am 15. November im WDR 3

Am 09. November ist der WDR Ü-Wagen zu Gast am Folkwang Campus Essen-Werden für ein besonderes WDR 3 Radiokonzert: Ab 19.30 Uhr spielen mit Dmytro Udovychenko und Tetiana Bielikova sowie dem Trio Orelon preisgekrönte Folkwang Instrumentalist*innen in der Neuen Aula. Die künstlerische Leitung des Abends liegt bei Nicola Jürgensen, Folkwang Professorin für Klarinette. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Mitschnitt wird am 15. November um 20.04 Uhr bei WDR 3 gesendet.

 

weiterlesen