Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Tanz

29. November 2023

Folkwang Adventssingen 2023

Am 13. Dezember im Abteihof am Campus Essen-Werden

Zum zweiten Mal findet das Folkwang Adventssingen im Abteihof am Campus Essen-Werden statt. Jede Stimme ist willkommen: Sowohl Folkwängler*innen als auch die interessierte Öffentlichkeit sind am Mittwoch, den 13. Dezember, um 16 Uhr herzlich eingeladen, um sich bei festlichen Klängen auf die Adventszeit einzustimmen.  

 

weiterlesen
21. November 2023

Digitale Beratungswoche für Folkwang Studierende

***English Version below***

 

Vom 05. bis 08.12.2023 bieten Folkwang Beratungseinrichtungen gebündelt interessierten Studierenden im Rahmen digitaler Veranstaltungen Einblicke in ihr Beratungsangebot sowie Präsentationen zu spezifischen Themen. Sie möchten wissen, mit welchen Anliegen Sie sich an die Vertrauensperson und die rassismuskritische Beraterin wenden können? Sie möchten mehr über Auslandsaufenthalte während des Studiums, Studienfinanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten für das Studium mit Beeinträchtigung erfahren? Sie möchten konkrete Tipps zum Zeitmanagement im Studium und zum (musik)wissenschaftlichen Schreiben erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig!

weiterlesen
20. November 2023

„Folkwang ist ein besonderer Ort für die Künste mit internationaler Strahlkraft“

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, zu Besuch an der Folkwang Universität der Künste

Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat am vergangenen Freitag die Folkwang Universität der Künste am Campus Essen-Werden besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die historischen Räumlichkeiten der Alten Abtei lernte die Ministerin den Hauptsitz der Hochschule kennen, besuchte Proben und Unterrichte aus den Disziplinen Musik, Theater, Tanz und besichtigte die vielfach mit Preisen ausgezeichnete Folkwang Bibliothek.

 

weiterlesen
13. November 2023

Hochschulinterne Podiumsdiskussion im Rahmen der Künstler*innen Gesundheit an Folkwang

Expert*innen und Gäste diskutieren zum Thema „Ängste im Studienalltag“ am 20. November im Kammermusiksaal

Mit Künstler*innen Gesundheit hat die Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Essen eine neue Plattform für Studierende und Lehrende aller Fachbereiche geschaffen, die sich bei physischen wie psychischen Beschwerden unterstützen und behandeln lassen können. Diese Gesundheitsprävention für Künstler*innen ermöglicht eine ganzheitliche Unterstützung für eine gesundheitsfördernde Laufbahn. Am Montag, 20. November, findet um 18 Uhr im Kammermusiksaal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Unter Strom – Ängste im Studienalltag“ statt.

 

weiterlesen
03. November 2023

Symposium „Digitale Künste und Lehre an Folkwang“

Folkwang Professor*innen und Studierende stellen hochschulintern aktuelle Projektergebnisse vor

Am 10. und 11. November lädt das Projektteam „Digitale Künste und Lehre“ Folkwängler*innen und Angehörige der Kunst- und Musikhochschulen in NRW ins SANAA-Gebäude am Campus Welterbe Zollverein ein. Vorgestellt werden die Arbeitsergebnisse aktueller Projekte im Rahmen des Symposiums „Digitale Künste und Lehre“. Unter der Leitung von Prof. Thomas Rascher hat das Team in den vergangenen drei Jahren unterschiedliche Formate im Bereich der digitalen Künste und der Vermittlung vor allem im darstellenden Bereich untersucht. Neben den Präsentationen gibt es offene Gesprächsformate und die Möglichkeit zum Austausch.

 

weiterlesen
02. November 2023

Statement zu den Angriffen auf Israel aus dem Gazastreifen

Die Terrorangriffe auf Israel haben uns zutiefst erschüttert. In Gedanken sind wir bei allen, die von den schrecklichen Anschlägen und dem noch nicht absehbaren Ausmaß der Kriegshandlungen betroffen sind. Wir trauern mit den Angehörigen um ihre Opfer und bangen mit ihnen um ihre Vermissten. Dem friedlichen, verantwortungsvollen Miteinander fühlen wir uns verpflichtet und blicken mit größter Sorge in die Region und auf die politischen Entwicklungen weltweit. Unsere Anteilnahme gilt allen unschuldigen Zivilisten in Israel und Gaza, die unter der Spirale der menschenverachtenden Gewalt zu leiden haben.

weiterlesen
27. Oktober 2023
16. Oktober 2023

Folkwang News und Personalia zum Wintersemester 2023|24

Vorlesungszeit startet mit neuen Lehrenden und rund 325 neuen Studierenden

Am 16. Oktober ist die Folkwang Universität der Künste in die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2023|24 gestartet. Rektor Prof. Dr. Andreas Jacob begrüßte zahlreiche neue Folkwängler*innen aus aller Welt, darunter vier neue Professor*innen, drei Gastprofessor*innen sowie zwei neue Lehrkräfte für besondere Aufgaben. Mit rund 325 neuen Studierenden der musikalischen, tänzerischen, wissenschaftlichen und gestalterischen Studienprogramme bleiben die Studierendenzahlen an Folkwang weiterhin stabil.

weiterlesen
16. Oktober 2023

Auf in die nächste Runde

Willkommen im Wintersemester 2023|24 an Folkwang

Endlich ist es so weit: Mit dem heutigen Vorlesungsbeginn begrüßen wir besonders alle neuen Lehrenden, Mitarbeiter*innen sowie über 300 Erstsemester an allen Folkwang Campus und freuen uns auf das Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern aus der ganzen Welt. Neben frischen Impulsen in Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft hält dieses Semester gut 200 öffentliche Veranstaltungen bereit: Erleben Sie Konzerte, Ausstellungen, Tanz- und Theatervorstellungen, Symposien, Ringvorlesungen, die Folkwang Winteroper und spartenübergreifende Produktionen.

weiterlesen
09. Oktober 2023

Tanz-Gala zur Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2023

Ehrung für die Preisträger*innen Malou Airaudo, Lutz Förster, Dominique Mercy und Josephine Ann Endicott am 14. Oktober im Aalto-Theater in Essen

Anlässlich der Verleihung des Deutschen Tanzpreises veranstaltet der Dachverband Tanz auch in diesem Jahr die traditionelle Tanz-Gala im Aalto-Theater in Essen. Vier Persönlichkeiten aus der Folkwang-Tanzgeschichte teilen sich die renommierteste Auszeichnung für Tanz in Deutschland.

 

Die Preisträger*innen und früheren Tänzer*innen im Ensemble von Pina Bausch Malou Airaudo, Lutz Förster, Dominique Mercy und Josephine Ann Endicott haben nicht nur das Tanztheater Wuppertal geprägt, sondern auch den Tanz an der Folkwang Universität der Künste jahrelang begleitet.

 

weiterlesen
02. Oktober 2023

Studieninfotage der Folkwang Universität der Künste im Wintersemester 2023|24

Orientieren und informieren – Am 02. Februar 2024 im Fachbereich Gestaltung

An mehreren Terminen im Jahr bieten die Studiengänge der Folkwang Universität der Künste Informationsveranstaltungen zu Bewerbung und Studium. Wer sich für ein Studium an der Hochschule interessiert, erhält am jeweiligen Studieninformationstag die Möglichkeit für umfassende Einblicke in die einzelnen Fachbereiche. Dabei finden manche Informationsveranstaltungen in Präsenz, andere online statt. Die Teilnahme an allen Studieninformationstagen ist kostenlos. Für manche ist eine Anmeldung erforderlich.

 

weiterlesen
09. August 2023
14. Juli 2023
10. Juli 2023

Knapp 10.000 Besucher:innen bei „54 Hours Performances“ mit Folkwang Studierenden im Museum Folkwang

Kuratiert von Marina Abramović und Billy Zhao

Erfolgreicher Abschluss der Pina Bausch Gastprofessur von Marina Abramović


Gestern ging die Ausstellung „54 Hours Performances“ mit 9.686 Besucher:innen erfolgreich im Museum Folkwang zu Ende. An allen Veranstaltungstagen waren die Performances ausgebucht. Am Wochenende bildeten sich wegen der wenigen Restkarten an der Tageskasse zeitweise Schlangen vor dem Einlass. Die Performance-Ausstellung präsentierte die Ergebnisse von Marina Abramovićs einjähriger Arbeit im Rahmen des Free Interdisciplinary Performance Lab (FIPL), in dem 24 Folkwang-Studierende unter ihrer Leitung 23 Long Durational Performances entwickelten.

weiterlesen
06. Juli 2023

„54 Hours Performances“ bis 09. Juli im Museum Folkwang

Resonanz und Medienecho der einjährigen Arbeit von Marina Abramović mit Folkwang Studierenden

Seit fast einer Woche begeistert die Ausstellung „54 Hours Performances” mit internationalen Studierenden aller Disziplinen der Folkwang Universität der Künste im Museum Folkwang. Kuratiert von der international renommierten Performance-Künstlerin Marina Abramović zum Abschluss ihrer Pina Bausch Gastprofessur an Folkwang sowie Billy Zhao bietet sich der Öffentlichkeit ein Parcours mit 24 Performenden, die ihre Besucher*innen zur direkten Beteiligung einladen.

weiterlesen