Mit dem Festival DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne beleuchten das Aalto Musiktheater, die Alte Synagoge, die Essener Philharmoniker, die Folkwang Universität der Künste, das Museum Folkwang und die Philharmonie Essen vom 20. März bis 22. Juni 2025 das Leben und Wirken der Künstlerin Alma Mahler-Werfel.
weiterlesenAn der Folkwang Universität der Künste stehen vom 17. bis 21. März 2025 die Wahlen zum Senat, den Fachbereichsräten, der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und der*dem Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung für die Amtszeit ab 01. April 2025 an.
weiterlesenDas Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano lädt auch im Jahr 2025 Studierende aller Kunst- und Musikhochschulen Nordrhein-Westfalens zu inspirierenden Arbeitsaufenthalten im historischen Palazzo Ricci in der Toskana ein. Die Programme bieten die Möglichkeit, in interdisziplinären und kreativen Umgebungen künstlerische Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
weiterlesen15 March is the last day for receipt of payment
Für Folkwang Studierende endet die Rückmeldefrist für das Sommersemester 2025 am 15. März. Bitte beachten Sie, dass der Zahlungseingang Ihres Beitrages zählt. Der Semesterbeitrag beträgt im Sommersemester 319,40 Euro.
Für ein Studium an der Folkwang Universität der Künste mit Beginn zum Wintersemester 2025|26 können sich Interessierte noch bis zum 15. März 2025 online bewerben.
Dies betrifft die verschiedenen grundständigen und weiterführenden Studiengänge aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft; für alle ist das Bestehen der künstlerischen Eignungsprüfung Voraussetzung.
Ob Soli, Duette, Trios oder Gruppenstücke: Das interessierte Publikum darf sich wieder auf das beliebte Format der Jungen Choreograph*innen an der Folkwang Universität der Künste freuen. An drei Abenden präsentieren sich Studierende des Instituts für Zeitgenössischen Tanz (IZT) mit ihren individuellen Tanzkompositionen, die das Ergebnis zum Teil sehr unterschiedlicher Ansätze sind. Für viele angehenden Choreograph*innen ist dieses Format das Sprungbrett für ihre weitere künstlerische Arbeit.
weiterlesen
Am Freitag, 14. Februar, zeigen Folkwang Studierende ab 18.30 Uhr ihr künstlerisches Talent in den Sparten Instrumentalmusik, Operngesang, Schauspiel und Musical. Mit dem Erlös des Benefizkonzerts unterstützen die Essener ZONTA-Clubs talentierte Folkwang Studentinnen mit Hilfe der von der Bundesregierung ins Leben gerufenen Deutschlandstipendien.
weiterlesenIm Wintersemester 2024|25 besetzt Richard Siegal die Gastprofessur „Zeitgenössischer Tanz“ an Folkwang. In einem hochschulöffentlichen Willkommen stellt sich der international renommierte Tänzer und Choreograph den Studierenden, Lehrenden sowie Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung der Folkwang Universität der Künste persönlich vor.
weiterlesen
Im Januar ist eine neue Magazinausgabe der Lehrredaktion der Folkwang Universität der Künste erschienen. Diese ist ab sofort im Lern- und Erprobungssender nrwision und online zu sehen.
weiterlesenDem Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste ist es gelungen, den international renommierten Tänzer und Choreographen Richard Siegal als Gastprofessor zu gewinnen. Ab Mitte Januar wird er seine Arbeit mit den Tänzer*innen des Folkwang Tanzstudios (FTS) und Studierenden aus dem Masterstudiengang Tanzkomposition aufnehmen.
weiterlesenFolkwang Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen können sich ab sofort für die kostenlose Kinderferienbetreuung Funky Kidz anmelden. An Folkwang wird in den NRW Osterferien vom 14. bis 25. April 2025 zwischen 8 und 16 Uhr ein Programm mit künstlerischem Schwerpunkt und vielen Bewegungs- und Kreativspielen für Kinder zwischen 3 bis 5 und 6 bis 14 Jahren angeboten.
weiterlesenDie Fotografin Ursula Kaufmann begleitet regelmäßig Aufführungen mit Tänzer*innen des Instituts für Zeitgenössischen Tanz und veröffentlicht diese in ihrem Fotoblog auf Tanznetz. Im Wintersemester 2024|25 fotografierte sie das Tanzstück „Warten auf S6“ von Choreographin und Folkwang Absolventin Antonia Koluiartseva, „Kontakthofszenen“ mit Studierenden des zweiten Jahrgangs Tanz und die Performance „Foyer“ im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2024.
weiterlesen
Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiter*innen,
mein großer Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr gilt Ihnen allen.
Die Hoffnung auf Frieden möge Sie auf dem Weg in das neue Jahr begleiten.
Ich wünsche Ihnen allen eine erholsame und freudige Zeit.
weiterlesenInsgesamt 9 Wissenschaftler*innen und Künstler*innen werden zum 01. Januar 2025 für ihre herausragenden Leistungen in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Unter den Neuzugängen sind Esther Murdock, Choreographin und Folkwang Lehrende für Bewegungslehre und Bewegungsformen im Studiengang Schauspiel, sowie der Choreograph, Tänzer und Folkwang Absolvent Darko Radosavljev.
weiterlesenDer Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste startet auf dem Folkwang Campus Welterbe Zollverein den Weihnachts-Countdown mit einem Adventskalender in den Fenstern des SANAA-Gebäudes.
Ab dem ersten Dezember können Nachbarschaft und Besucher*innen jeden Tag eines von 24 besonders gestalteten Fenstern entdecken.
weiterlesen