Mondschein

Eine Choreographie von Emanuel Gat

back
Mondschein | Foto: Ursula Kaufmann
Mondschein | Foto: Ursula Kaufmann
Mondschein | Foto: Ursula Kaufmann
Mondschein | Foto: Ursula Kaufmann
Mondschein | Foto: Ursula Kaufmann
Auf Einladung des tanzhaus nrw entwickelte der international erfolgreiche Choreograph Emanuel Gat für die Tänzer des Essener Folkwang Tanzstudio (FTS) eine eigene Choreographie. Der aus Israel stammende Emanuel Gat, der zunächst Musik studierte, überzeugt durch seine musikalisch und tänzerisch pulsierenden Arbeiten, die stets auch soziale Zusammenhänge zwischen Gruppe und Individuum sichtbar machen. In „Mondschein“ steht die Erkundung kontrapunktischer Prinzipien in der Musik und im Tanz im Mittelpunkt. Die Produktion wurde im Rahmen der Spielzeiteröffnung des tanzhaus nrw im August 2014 uraufgeführt.
Emanuel Gat gewann mit Stücken wie „Winterreise“ und „The Rite of Spring“ internationale Beachtung und wurde u.a. mit dem renommierten „Bessie Award“ ausgezeichnet.

"Mondschein" | Trailer

Besetzung

Choreographie, Licht, Soundtrack: Emanuel Gat Tanz:
Luiza Braz Batista
Uwe Brauns
Shan Gao
Chang-Wen Hsu
Andrés García Martínez  
Jan Möllmer
Blanca Noguerol Ramirez
Tsai Wei Tien
Chi-I Wu  
Chih-Ming Yu

Choreographische Assistenz: Milena Twiehaus
Kostüme: Anne Bentgens
Spieldauer: 25 Minuten
Uraufführung: 20. August 2014, Düsseldorf

Eine Produktion des Folkwang Tanzstudio / Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste, koproduziert durch das tanzhaus nrw.

Choreographie

Emanuel Gat startete seine Karriere als Tänzer in der Liat Dror Nir Ben Gal Company in Israel. 2004 gründete er seine eigene Kompanie am Suzanne Dellal Centre in Tel Aviv und gewann mit Stücken wie „Winterreise“ und „The Rite of Spring“ internationale Beachtung, u.a. wurden seine Arbeiten mit dem renommierten „Bessie Award“ ausgezeichnet. 2007 verlegte er seinen Lebens- und Arbeitsschwerpunkt nach Frankreich und zog mit seiner Kompanie ins südfranzösische  Istres.
2013 war Emanuel Gat assoziierter Künstler des Montpellier Danse Festival und bracht dort die Stücke „The Goldlandbergs“ und „Corner Etudes“ zur Uraufführung. Ensembles wie das Tanztheater Bremen, Candoco Dance Company oder Kompanien wie das Ballet de L’Opera National des Paris, Ballet du Grand Theatre de Geneve oder Ballet de Lorraine beauftragten ihn mit der Entwicklung von Choreographien.
back