Folkwang

Care Space Month 2024
Gestaltung: Louisa Kron

Care Space Month


 

Gegen Rassismus und Antisemitismus:
4 Workshops an Folkwang
(für Studierende)

 

 

 

 

Collective Care Space

"Collective Care Space" ist eine Serie von zwei Workshops, in der insbesondere Bi_PoC und internationale Studierende Empowerment und Unterstützung erfahren können. Gemeinsam möchten wir einen Saferspace kreieren, in dem ein Austausch zu den Themen psychische Gesundheit, Umgang mit Diskriminierung, Empowerment und kollektive Solidarität stattfinden kann. In entspannter, ungezwungener Atmosphäre und einer ausgewogenen Balance aus Dialog, impulsartigem Input, Selbstreflexion und Entspannungsübungen für Körper, Seele und Geist sollen Wohlbefinden und gesunde Umgangsstrategien gefördert werden.
Gehalten werden die Workshops von Safiya Yon, einer Social Practice Artist und Community Mental Health Beraterin. Als eine Person, die selbst einen internationalen Hintergrund hat, ist sie mit den Schwierigkeiten von migrantischem Leben in Deutschland sehr vertraut. Aus diesem Grund ist es ihr ein Anliegen, sichere Orte der kollektiven Fürsorge zu kreieren, in denen sich internationale und BIPoC-Studierende gesehen, gehört und unterstützt fühlen können.

Veranstaltungstermine:
Fr. 25.10. / 14:30-18:30 / S104 (Campus Essen-Werden)
Fr. 22.11. / 14:30-18:30 / S102 (Campus Essen-Werden)

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über den Folkwang Organizer.
Für die Teilnahme erhalten Sie 1 CP.



Grundlagenworkshops zu Antisemitismus

Grundlagen-Workshop zum Thema „Antisemitismus verstehen, erkennen, benennen“
Heutige Formen von Antisemitismus äußern sich oft über Umwege: in geschichtsklitternden Aussagen, im Hass auf Israel, in verkürzter Eliten- und Kapitalismuskritik oder Verschwörungserzählungen. Dabei ist es nicht immer ganz einfach, den antisemitischen Kern von Aussagen, Beiträgen oder Bildern zu erkennen. Während des Workshops werden verschiedene aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus vorgestellt. In der Arbeit an konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer*innen, antisemitische Bilder und Erzählungen zu erkennen und adäquat einzuordnen. Für diesen Workshop stehen zwei Termine zur Auswahl.

Termine:
Do. 07.11. / 09:00-13:00 / Online
Fr. 08.11. / 14:00-18:00 / Präsenz

Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie bis zum 30.10.2024 eine E-Mail von Ihrem Folkwang-Account mit Angabe Ihres Namens, Ihres Studiengangs und Ihrer Matrikelnummer an antidiskriminierung@folkwang-uni.de. Teilen Sie uns dabei auch mit, an welchen Workshops zu welchem Termin Sie gerne teilnehmen möchten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.