Nach seinem Tanzabend Bits & Pieces in 2009, hat Rodolpho Leoni, künstlerischer Leiter des Folkwang Tanzstudios (FTS), wieder eine abendfüllende Choreographie für die zehn TänzerInnen des FTS geschaffen. In der Choreographie geht es um Bewegung und Komposition, um die Beziehung zwischen Raum, Mensch und Aktion. Aus Situationen und Stimmungen entstehen Geschichten. Fließende Bewegungen, poetisch-lyrische Bewegungsansätze und rasantes Tempo lassen das Stück entstehen. „Es gibt kein Thema, keine Vorgaben. Im Mittelpunkt des Stückes steht der Mensch, der Tänzer im Raum.“, so Leoni.
"…Ein wunderbares Tanzstück, das innerlich beschwingt." Bettina Trouwborst (WAZ, Krefeld 23.11.2015) "…Mit der Frische ihres Elans durchpulsen diese zehn Männer und Frauen eine Choreographie, der man ansieht, dass sie das Ergebnis eines langen ästhetischen Entwicklungsprozesses darstellt." Thomas Linden (Tanzwebkrefeld.de, 20.11.2015)
Tanz: Uwe Brauns, Shan Gao, Chang-Wen Hsu, Stephanie Miracle, Jan Möllmer Charlotte Virgile, Simon Wolant, Chih-I Wu, Chih-Ming Yu
Musik: Taylor Deupree
Kostüme: Anne Bentgens
Licht: Reinhard Hubert
Tontechnik: Thomas Wacker
Dauer: ca. 60 Minuten
Uraufführung: 16. Oktober 2015, Essen
Rodolpho Leoni
Rodolpho Leoni wurde 1963 in Campo Grande (Brasilien) geboren, begann dort 1978 sein Tanzstudium und gründete 1981 gemeinsam mit elf weiteren Tänzern die erste Kompanie für modernen Tanz in dieser Region. 1983 ging er nach São Paulo, um die Graham-Technik zu studieren, und tanzte in den folgenden zwei Jahren im Teatro Brasileiro de Danca. Danach setzte er seine Studien an der Martha Graham School for Contemporary Dance in New York fort. Seit 1988 lebt und arbeitet Rodolpho Leoni in Deutschland. Er choreographiert seit 1992 eigene Stücke und gründete 1996 mit der Produktion „Foggy“ die Kompanie rodolpho leoni dance. Seine Choreographie „Speak“ wurde mit dem Deutschen Produzentenpreis für Choreographie (DPC) 2005/06 ausgezeichnet. Er choreographierte zahlreiche Tanzstücke für verschiedene Tanzkompanien, u. a. für das Ballett Nürnberg, die Tanzkompanie St. Gallen (Schweiz), das Tanztheater Bremen und das Folkwang Tanzstudio. Im Dezember 2006 wurde Rodolpho Leoni als Professor für Modernen Tanz/Tanzchoreographie an die damalige Folkwang Hochschule, heute Folkwang Universität der Künste in Essen berufen. Seit Oktober 2008 ist er künstlerischer Leiter des Folkwang Tanzstudios, gemeinsam mit Pina Bausch bis zu ihrem Tod im Juni 2009.