Er ist ein vielfach ausgezeichneter Filmkomponist, schrieb die Musik für über 100 Kinofilme, Fernsehfilme, Dokumentationen und über 400 Serienfolgen. Von Orchester bis Contemporary: Elektro, Hip-Hop, Dance, Pop, Rock, Elektroswing. In diesem Jahr hat K.S. Elias mit seiner Arbeit am Dokumentarfim „Of Fathers and Sons“ (Regie Talal Derki) den Olymp erreicht: Der Film gewann 30 Preise in verschiedenen Kategorien, u.a. eine Nominierung für den Oscar in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ und soeben auch eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis.
Foto: Amelie Lossier
Der syrische Regisseur Talal Derki dokumentiert in „Of Fathers and Sons“ die Geschichte zweier Brüder in seinem Heimatland, die in einem islamistischen Umfeld aufwachsen, und begleitet sie mit der Kamera über zwei Jahre hinweg. Folkwang Alumnus Prof. Karim Sebastian Elias komponierte den Soundtrack zum Film, der aktuell in den bundesdeutschen Kinos anläuft.
Die Arbeit an diesem Film war für K.S. Elias ein besonders spannender Prozess:
„Für ‚Of Fathers and Sons’ habe ich viele Aufnahmen realisiert. Vom Streichquartett über Saiteninstrumente wie Gitarren, Oud und präpariertem Klavier bis hin zum Gesang. Aber alle Instrumente wurden von mir nachträglich derart prozessiert, dass die ursprünglichen Klangeigenschaften kaum wiederzuerkennen sind. Hierbei wollten wir, der Regisseur Talal Derki, die Editorin Anne Fabini und ich, vermeiden, Ethno-Instrumenten-Klischees zu bedienen. Uns war es wichtig, einen eigensinnigen Klang zu kreieren. Meine Kompositionen sind ausschließlich bei den Kindern, die durch diesen furchtbaren Krieg instrumentalisiert werden.“
K.S. Elias studierte von 1992–1998 Jazz an Folkwang. Seitdem komponiert und produziert er als Filmkomponist, seit 2013 ist er Professor für „Komposition und Arrangement für Medien“ im Master Studiengang Filmmusik an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
> Zur Website eliasfilmmusik.de
Anlässlich des bundesweiten Kinostarts von „Of Fathers and Sons“ am 21. März besuchte er auch seine Alma Mater in Essen-Werden. Im Gespräch mit dem Dezernat Kommunikation & Medien machte er mit bei „Drei Fragen an…“
Bitte vervollständigen Sie für uns den Satz: „Folkwang ist für mich...“
Folkwang ist Kommunikation.
Groß / 22. March 2019