Folkwang

Musikwissenschaftliches Nachwuchssymposium zum Thema „Musik und Geographie“ an Folkwang

Vom 27. bis zum 29. Juni am Campus Essen-Werden und online

Das Nachwuchssymposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) findet dieses Jahr an der Folkwang Universität der Künste statt. Vom 27. bis zum 29. Juni lädt die Fachschaft Musikwissenschaft die interessierte Öffentlichkeit zu dem Symposium „Musik und Geographie. Fragen zur räumlichen Organisation musikalischen Handelns“ ein. Organisiert wird die Tagung von den Folkwang Studierenden Celina Böhm, Luis Cuypers und Nike Lange.

 

Gestaltung: Charlotte Schönebeck

Gestaltung: Charlotte Schönebeck

 

Das Symposium widmet sich der Schnittstelle zwischen Musik und Geographie und befragt die Wechselwirkungen zwischen Musik, räumlichen Strukturen und sozialen Netzwerken. Das Thema wird dabei aus verschiedenen Teildisziplinen der Musikwissenschaft beleuchtet. Neben zahlreichen Vorträgen begrüßt die Fachschaft Dr. Christoph Mager vom Karlsruher Institut für Technologie als Keynote Speaker. Am Eröffnungstag findet zudem ein Fachschaftskonzert statt.

 

Das 38. Internationale DVSM-Nachwuchssymposium findet vom 27. bis 29. Juni im Neuer Saal im Westflügel am Campus Essen-Werden und online statt. Zu den Vorträgen und dem musikalischen Rahmenprogramm ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich willkommen!

 

Das tagesaktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

fs-muwi.folkwang-uni.de/nachwuchssymposium

 

Über das Nachwuchssymposium
Der Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) macht es sich zur Aufgabe, studentische Forschung zu fördern und die Vernetzung der Studierenden des Fachs im gesamten deutschsprachigen Raum voranzutreiben. Eines der wichtigsten Instrumente dafür ist das vom Verein initiierte DVSM-Nachwuchssymposium. Dieses bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, neue Perspektiven auf das Fach kennenzulernen, aber auch das Geschehen auf einer Tagung in einem geschützten Rahmen zu „üben“.

 

 

 

Roenneke / 20. Juni 2025