Studieninfotage
Die Studiengänge der Folkwang Universität der Künste veranstalten mehrmals im Jahr Informationsveranstaltungen, auf denen Studieninteressierte Fragen zur Bewerbung und zum Studium beantwortet bekommen.
_Fachbereich 2: Lehramt Musik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Integrative Musiktheorie, Leitung vokaler Ensembles
_DO_09.11.2023 | Details folgen
An diesem Tag bieten wir Studienberatung, offener Unterricht, Workshops, Vorträge, Seminare für die Studiengänge Lehramt Musik, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Integrative Musiktheorie, Leitung vokaler Ensembles und Musik des Mittelalters an. Der Studieninformationstag bietet für interessierte Schüler*innen einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im Fachbereich 2 der Folkwang Universität der Künste mit vielen Angeboten zum Mitmachen oder einfach zum Zuschauen: Workshops, Vorträge, Seminare, Konzerte, Hospitationen u.v.m
Deutsch-französischer Studiengang Musikwissenschaft – Bachelor und Licence
Der Studiengang bietet regelmäßig digitale Vorstellung des Studiengangs über Zoom an. Die Terminankündigen finden Sie auf der Instagram-Seite des Studiengangs.
_Fachbereich 3: Musical, Regie, Schauspiel, Physical Theatre
Ein- bzw. zweimal im Jahr beraten die Studiengänge Musical, Regie, Schauspiel, Physical Theatre an einem Infonachmittag bezüglich des Studiums an der Folkwang Universität der Künste.
Musical
_SA_28.10.2023 | 13 Uhr | Campus Essen-Werden weitere Infos
Schauspiel
_SA_14.10.2023 | 12 Uhr | Online-Angebot: weitere Infos
Physical Theatre
_SA_21.10.2023 | 12 Uhr | Online-Angebot: weitere Infos
Regie
_SA_ 28.10.2023 | 12 Uhr | Online-Angebot: weitere Infos
_Fachbereich 4: Fotografie, Industrial Design, Kommunikationsdesign, Kunst- und Designwissenschaft
Studieninfotag 2024 | voraussichtlich im Januar 2024
Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord | Martin-Kremmer-Straße 21 & digital über Zoom
Alle Interessierte an den Studiengängen des Fachbereichs Gestaltung sind herzlich eingeladen sich vor Ort oder live über die Website zu informieren. Studieninteressierte erhalten Einblicke in die Möglichkeiten und Perspektiven eines künstlerischen und gestalterischen Studiums und können sich über Studieninhalte, das Bewerbungsverfahren, die Einbindung der Wissenschaften in ein praxisorientiertes Studium sowie die Ausstattungen der Werkstätten informieren. Ihre Fragen rund um das Studium werden von den Professor*innen, Studierenden und Mitarbeiter*innen der Studienschwerpunkte beantwortet. Sie können zudem an einer Mappenberatung teilnehmen, hier Ihre Arbeitsproben zeigen und Ihre Fragen zu den Bewerbungsanforderungen stellen. Gemeinsam mit Studierenden der unterschiedlichen Fächer können Sie auf den „StudierendenSofas“ Platz nehmen und sich ungezwungen über das Studium an Folkwang informieren. Unsere Studierenden stellen Ihnen ihre eigenen Arbeiten vor und erzählen von ihrem Studienalltag.
Weitere Informationen zeitnäher an der Veranstaltung unter: https://gestaltung.folkwang-uni.de
Folkwang Rundgang 2023
22. Juni 2023 - 25. Juni 2023 | Campus Welterbe Zollverein | Quartier Nord | Martin-Kremmer-Straße 21
Bei der Jahresausstellung des Fachbereichs Gestaltung zeigen Studierende aus den Studiengängen Fotografie, Industrial Design und Kommunikationsdesign ihre aktuellen Arbeiten. Besucher*innen erhalten so einen umfassenden Einblick in die Studienangebote des Fachbereichs. Informationen zum tagesaktuellen Begleitprogramm können zeitnäher auf der Internetseite des Fachbereichs Gestaltung unter rundgang.folkwang-uni.de abgerufen werden.
_Workshops für Schulkassen
Alfried Krupp Schülerlabor der Künste
Laufendes Angebot | Campus Welterbe Zollverein | SANAA-Gebäude
Das Alfried Krupp Schülerlabor der Künste bietet eintägige Workshops für Schulklassen ab Jahrgangstufe 9 aller Schulformen in den Bereichen Kunst, Design, Musik und Performance. Die Workshops werden von Lehrenden der Folkwang Universität der Künste konzipiert und umgesetzt, von Mitarbeitenden und Studierenden begleitet und zusammen mit den Schüler*innen gestaltet.
Weitere Informationen: https://schuelerlabor.folkwang-uni.de/