Die Konzertreihe Alte Musik an der Folkwang Universität der Künste startet in die Saison des Sommersemesters 2025. Die interessierte Öffentlichkeit darf sich am 09. April auf ein Gesprächskonzert mit dem Folkwang Lehrenden Markus Möllenbeck freuen. Im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg stehen unter dem Motto „Focus Bach. Genial oder daneben?“ Beobachtungen zu Anna Magdalena Bach als Kopistin der Werke ihres Mannes im Zentrum. Als Beispiele dienen die Suiten für Violoncello solo sowie die Sonaten und Partiten für Violine solo.
weiterlesen
English version below.
Noch bis Montag, 31. März, können sich Folkwang Studierende aller Fachbereiche und künstlerisch-wissenschaftlicher Studienformate der Folkwang Universität der Künste auf einen der 15 heißbegehrten Plätze in dem Kurs „Black Ritual and Durational Action“ von Gastprofessor Miles Greenberg bewerben.
weiterlesen
Zum fünften Mal nimmt die Folkwang Universität der Künste am bundesweiten Aktionstag zur Berufsorientierung teil. Schüler*innen ab der 5. Klasse lernen einen ganzen Tag lang Berufe oder Studienfächer entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten kennen. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterlesen
Große Musik mit Ohrenzwinkern: Die gibt es am 04. April gleich zwei Mal um 11.00 und um 16.00 Uhr an der Folkwang Universität der Künste. Bei freiem Eintritt sind kleine Musikliebhaber*innen und Neugierige ab fünf Jahren mit Eltern, Großeltern und Co. dazu eingeladen, einem Krimi-Konzert zu lauschen.
weiterlesen
Am Freitag, 28. März, lassen Folkwang Studierende sowie Jungstudierende des Instituts folkwang junior ab 18.30 Uhr Liebeslieder der Gesangsliteratur erklingen. Im Zentrum des Abends steht Heinrich Heines berühmtes Gedicht „Auf Flügeln des Gesanges“, in der Vertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy.
weiterlesenDer Folkwang Universität der Künste ist es gelungen, den Performance-Künstler und Bildhauer Miles Greenberg im Sommersemester 2025 für die Pina Bausch Professur zu gewinnen. Mit seinen spektakulären Dauerperformances sorgte der Künstler auch im Kontext der letzten Venedig Biennale international für Aufsehen. In drei Arbeitsphasen wird er mit rund 15 Folkwang Studierenden aus allen Studienbereichen – Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft – arbeiten. Sein Workshop steht unter dem Motto „Black Ritual and Durational Action“. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Greenbergs Prinzipien und Praktiken im Bereich Performancekunst kennenzulernen und individuelle Dauerperformances zu entwickeln.
weiterlesen
Stücke des Physical Theatre bestechen durch ihre vielfältige Ideen- und Formensprache, die mit hohem Innovationsgrad und Intensität auf die Bühne gebracht werden. Ab dem 26. März hat die interessierte Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit, neue selbstständige künstlerische Arbeiten von Absolvent*innen des im deutschsprachigen Raum einzigartigen Studiengangs zu erleben.
weiterlesenIm Wintersemester 2024|25 hat der international renommierte Tänzer und Choreograph Richard Siegal die Gastprofessur am Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT) der Folkwang Universität der Künste übernommen. Im Zentrum seiner Tätigkeit stand die Vorbereitung der performativen Rauminstallation „Lunar Cycle“ mit den Tänzer*innen des Folkwang Tanzstudios (FTS) und Folkwang Studierenden aus dem Masterstudiengang Tanzkomposition. Seine Tätigkeit an Folkwang eröffnete somit allen Beteiligten die nachhaltige Begegnung mit seinen Tanztechniken, kreativen Arbeitsprozessen und Produktionsweisen.
weiterlesen
Mit dem Festival DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne beleuchten das Aalto Musiktheater, die Alte Synagoge, die Essener Philharmoniker, die Folkwang Universität der Künste, das Museum Folkwang und die Philharmonie Essen vom 20. März bis 22. Juni 2025 das Leben und Wirken der Künstlerin Alma Mahler-Werfel.
weiterlesenAn der Folkwang Universität der Künste stehen vom 17. bis 21. März 2025 die Wahlen zum Senat, den Fachbereichsräten, der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und der*dem Beauftragten für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung für die Amtszeit ab 01. April 2025 an.
weiterlesen