Auch in diesem Sommer laden über 300 Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Folkwang Universität der Künste zum Rundgang ein. Bei freiem Eintritt dürfen sich Besucher*innen auf neue Produktentwicklungen, cross-mediale Gestaltungsarbeiten und ein breites Spektrum an fotografischen Ausdrucksformen freuen. Außerdem wird ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Tanz und Performance geboten.
weiterlesen
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin Sohee Bae aus der Klasse von Folkwang Professor Aleksey Semenenko und Cellistin Doh-Hee Lee aus der Klasse von Folkwang Professor Young-Chang Cho zeigen ihre exzellenten künstlerischen Fähigkeiten jeweils mit einem Solo-Recital. Mit den Konzerten beenden sie ihr Studium im Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen.
weiterlesen
Die Ausstellungsreihe „Orbit“ geht mit drei künstlerischen Tandems in die Fortsetzung. Zu den Ausstellungen im ehemaligen Schalthaus/Halle 2 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein, Schacht XII, ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
weiterlesen
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, bei freiem Eintritt Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischem Niveau zu erleben: Pianist Yonggi Woo aus der Klasse von Folkwang Professor Evgeni Bozhanov zeigt seine Exzellenz mit einem Solo-Recital und bei einem Konzert mit Klavierbegleitung. Außerdem präsentiert Jaeyoung Lee aus der Klasse von Folkwang Professorin Hisako Kawamura ebenfalls am Klavier sein Können. Mit den Konzerten beenden sie ihr Studium im Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen.
weiterlesen
Mit zehn Folkwang Preisen wurden diesen Sommer Folkwang Studierende für ihre herausragenden künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Am Sonntag, den 29. Juni, nahmen die Preisträger*innen ihre Auszeichnungen und Urkunden in der Neuen Aula von Holger Zebu Kluth, Rektor der Folkwang Universität der Künste, und Henning R. Deters, Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e. V. (GFFF), sowie in Anwesenheit von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, entgegen. Für besondere Momente sorgten die für den Abend zusammengestellten musikalischen Darbietungen und Präsentationen.
weiterlesenSeit Donnerstag, den 03. Juli, findet das beliebte Folkwang Sommertheater im Bochumer Schlosspark Weitmar statt. Folkwang Studierende des dritten Jahrgangs Schauspiel laden ein zu Shakespeares „Romeo und Julia“. Bei freiem Eintritt dürfen sich Besucher*innen auf einen kurzweiligen Theaterabend unter freiem Himmel freuen, der die Atemlosigkeit der Liebesgeschichte in einer Spielzeit von etwa zwei Stunden vermittelt.
weiterlesenVom 30. Juni bis 5. Juli 2025 lädt die Folkwang Universität der Künste zur Folkwang Woche Neue Musik ein. An den Folkwang Campus Essen-Werden und Duisburg präsentieren Studierende und Lehrende ein vielfältiges Programm mit zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klängen. Die Folkwang Woche Neue Musik ist eine Zusammenarbeit der Fachgruppe Neue Musik und des Instituts für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM).
weiterlesenEine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – am 28. Juni verwandelt sich das Ruhrgebiet anlässlich der ExtraSchicht wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival. Ehemalige Industrieanlagen, Museen und Kulturstätten öffnen ihre Tore für Lichtinszenierungen, Shows, Musik und ungewöhnliche Perspektiven. Mit dabei sind auch Studierende der Folkwang Universität der Künste. Sie spielen bei der Langen Nacht des Klaviers im Landschaftspark Duisburg-Nord unter Leitung des Pianisten und Folkwang Lehrenden Kai Schumacher.
weiterlesen
Ein Sonntag im Zeichen der Würdigung herausragender Leistungen in den Künsten: Dafür steht auch in diesem Jahr die Verleihung der Folkwang Preise an der Folkwang Universität der Künste. In diesem Sommer prämiert die Wettbewerbsjury exzellente Arbeiten von Studierenden in den Sparten Musik, Darstellende Kunst, Jazz, Musikwissenschaft und Gestaltung. Darüber hinaus werden der Gisèle-Freund-Preis für Theorie und Geschichte der Fotografie, der Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung junger Pianisten, der Ingrid Girardet Förderpreis für junge Talente sowie der Tanzpreis der Josef und Else Classen Stiftung verliehen.
weiterlesen
Das Nachwuchssymposium des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) findet dieses Jahr an der Folkwang Universität der Künste statt. Vom 27. bis zum 29. Juni lädt die Fachschaft Musikwissenschaft die interessierte Öffentlichkeit zu dem Symposium „Musik und Geographie. Fragen zur räumlichen Organisation musikalischen Handelns“ ein. Organisiert wird die Tagung von den Folkwang Studierenden Celina Böhm, Luis Cuypers und Nike Lange.
weiterlesen