Folkwang

Festival DOPPELBILDNISSE: Folkwang mit künstlerischen Beiträgen beteiligt

Erfolgreiches Kooperationsprojekt von sechs Essener Kulturinstitutionen

Die Folkwang Universität der Künste beteiligte sich an dem Festival DOPPELBILDNISSE mit Beiträgen aus den Disziplinen Gesang | Musiktheater, Musical, Physical Theatre, Regie, Schauspiel und Tanz sowie den gestalterischen Studiengängen.

Walking Act des Studiengangs Regie | Foto: Bokeum Lee

Walking Act des Studiengangs Regie | Foto: Bokeum Lee

 

Es wurden sieben Produktionen exklusiv für das Festival entwickelt, die auf die Räumlichkeiten der Festivalpartner*innen wie das Museum Folkwang, die Philharmonie Essen und das Aalto-Theater sowie den öffentlichen Raum zwischen den Institutionen abgestimmt waren. Außerdem konzipierte der Fachbereich Gestaltung eine neue Ausstellung innerhalb der Philharmonie Essen. 

 

Dieses und folgende Fotos: Eindrücke vom Walking Act des Studiengangs Regie | Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Dieses und folgende Bilder: Eindrücke vom Liederabend der Studiengänge Gesang | Musiktheater & Vokales Duo für Pianist*innen | Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Dieses und folgende Bilder: Eindrücke von ALMA_Frgmente, einem Bewegungsprojekt des Studiengangs Schauspiel | Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Dieses und folgende Bilder: Eindrücke von "Exil im Zelluloid", eine musikalische Performance des Studiengangs Musical | Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Dieses und folgende Bilder: Eindrücke von der Ausstellung des Fachbereichs Gestaltung in der Philharmonie Essen | Foto: Bokeum Lee
 Foto: Bokeum Lee
 Foto: Bokeum Lee
Dieses und folgende Fotos: Eindrücke von dem Tanz-Beitrag "Das Blaue in mir" | Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee
Foto: Bokeum Lee

 

Alle Beiträge boten eine vielschichtige und auch kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten um die Person Alma Mahler-Werfel sowie deren Rezeption in Kunst und Kultur. Die mitwirkenden internationalen Folkwang Studierenden und Ehemaligen beeindruckten mit herausragenden künstlerischen Beiträgen, die für nachhaltige Eindrücke und nahbare interdisziplinäre Begegnungen beim Publikum sorgten. 

 

An den Beiträgen der Folkwang Universität der Künste beteiligten sich über 70 internationale Studierende, Lehrende und Ehemalige. Die künstlerische Projektleitung für die Folkwang Universität der Künste verantwortete Wayne Götz.

 

> Übersicht und Details zu sämtlichen Programmpunkten der Folkwang Universität der Künste

 

Zu DOPPELBILDNISSE
Vom 20. März bis 22. Juni 2025 widmeten sich die sechs Essener Kulturinstitutionen – Aalto Musiktheater, Alte Synagoge, Essener Philharmoniker, Folkwang Universität der Künste, Museum Folkwang und Philharmonie Essen – dem Leben und Wirken einer der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Persönlichkeiten der Wiener Moderne: Alma Mahler-Werfel. Durch Ausstellungen, Konzerte, Gespräche, Vortragsreihen und Aufführungen verbanden sich Perspektiven aus Kunst, Musik, (Theater-)Praxis und Wissenschaft. Die sechs Essener Kooperationspartner blicken auf eine ebenso inspirierende wie erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Das spartenübergreifende Festival feierte mit über 42.000 Besucher*innen einen erfolgreichen Abschluss.

 

 

 

Roenneke / 16. Juni 2025