Forum Körperbewusstsein

Leitung Prof. Claudia Schnürer

Körperwahrnehmung und Körperpräsenz sind grundlegend – nicht nur für künstlerisch tätige Menschen, aber für sie ganz besonders.

Für viele Studierende ist eine professionelle und exzellente Ausübung ihrer Kunst mit den psycho-physischen Herausforderungen von Hochleistungssport vergleichbar. Viele Menschen, auch junge und begabte Studierende, haben hohe Belastungen und viele ein eingeschränktes Gefühl für den eigenen Körper. Vielen fehlt die Erfahrung körperlich wahrzunehmen, was in ihnen und mit ihnen passiert. Wahrnehmung aber ist der erste Schritt zu gewünschter Veränderung!

„In meinem Studium bin ich oft gestresst und habe viele Verspannungen. Ich möchte besser mit meinem Körper umgehen können.“
(Instrumentalist*in)

 

Kennen Sie das auch?
Das Lehrangebot des Forums Körperbewusstsein vertritt einen ganzheitlichen Ansatz, um die beiden Grundelemente des menschlichen Organismus', Körper und Bewusstsein, in ihrer Verbindung zu erforschen und zu stärken. Ziel ist das Training des psycho-physischen Gleichgewichts, um Stress abzubauen und Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, die im Studium und auch im persönlichen Leben eingesetzt werden können. Verschiedene somatische Methoden, wie z.B die Feldenkrais Methode, F.M Alexander Technik, Yoga, Pilates und wechselnde Impuls-Workshops geben Ihnen dafür Werkzeuge an die Hand.

„Ich habe mich für den Kurs ´Selbstfürsorge für Körper und Geist´ angemeldet, da beides in meinem Alltag zu kurz kommt. Durch eine Anleitung und die Anwendung in einem wöchentlichen Kurs erhoffe ich mir, mein Handeln positiv zu beeinflussen, mich für Zeichen meines Körpers zu sensibilisieren und auf sie zu reagieren. Ich suche Hilfestellung, um eine Routine aufzubauen.“
(Fotograf)

Sie erleben sich und Ihr Leben in diesem Lehrangebot nicht nur mental-kognitiv, sondern mit allen Sinnen. D.h. Sie fühlen fortan besser, was tut Ihnen gut - und was nicht. Dadurch können Sie auch besser entscheiden, etwas zu unterlassen, was Ihnen nicht gut tut. Stattdessen können Sie ihr neues Wissen einsetzen, um neue, förderliche Gewohnheiten zu entwickeln. Indem Sie differenzierter und feiner werden, entwickeln Sie auch ihre künstlerische Ausdruckskraft und Präsenz. Die positiven Ergebnisse von Körperbewusstsein sind überall im Studium und im Beruf einsetzbar.

Gleich ob Sie Fotografie, Tanz, Design, Komposition, Regie, Pädagogik, Gesang, Schauspiel, Instrumental Performance, Jazz, Chorleitung, Physical Theatre oder anderes studieren, Sie sind willkommen im Forum Körperbewusstsein gemeinsam Neues zu lernen und einzuüben.
Manchen ergeht es dann so:

„Nach einigen Einheiten in der Feldenkrais Methode, kann ich schon müheloser sitzen und meine Kraft anders einsetzen. Ich spüre förmlich mehr Lebendigkeit aufsteigen und mehr Spaß beim Spielen. Ich habe ein besseres Körpergefühl - ein Gefühl von Leichtigkeit und Ganzheit.“ (Instrumentalist*in)

2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 15
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 38
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 40
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 42
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 43
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 50
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 60
2016 02 23 Arbeitskreis Ko erperbewu ftsein 63

Aktuelles Lehrangebot

Das aktuelle Lehrangebot finden Sie jeweils ab Mitte März/Mitte September im Folkwang Organizer unter Optionale Studien > Forum Körperbewusstsein.

Vorträge / Veranstaltungen / Kooperationen:

Neben dem Lehrangebot werden außerdem Vorträge sowie informative und interaktive Veranstaltungen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Künstler*innen Gesundheit an Folkwang.
Unser Anliegen ist es, das Thema Künstler*innen Gesundheit weiterzuentwickeln, sichtbarer zu machen und seiner Relevanz entsprechend zu stärken. Dies geschieht sowohl Folkwang intern, als auch in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen.
>Künstler*innen Gesundheit

Ein besonderer Dank

Ein besonderer Dank gilt Lehrenden und Studierenden der 90er Jahre für Aufbau und Entwicklung des „Forum Körperbewusstsein“ – insbesondere Prof. Nadia Kevan für die langjährige Leitung des Forums.

Weitere Angebote

Weitere Angebote zu Körpertechniken sowie Mental Coaching zu Themen wie Auftrittsangst usw. finden Sie außerdem in Ihren Fachbereichen und über den Career Service.