Forum Körperbewusstsein
Leitung Prof. Claudia Schnürer
Körperwahrnehmung und Körperpräsenz sind grundlegend – nicht nur für künstlerisch tätige Menschen, aber für sie ganz besonders.
Für viele Studierende ist eine professionelle und exzellente Ausübung ihrer Kunst mit den psycho-physischen Herausforderungen von Hochleistungssport vergleichbar. Viele Menschen, auch junge und begabte Studierende, haben hohe Belastungen und viele ein eingeschränktes Gefühl für den eigenen Körper. Vielen fehlt die Erfahrung körperlich wahrzunehmen, was in ihnen und mit ihnen passiert. Wahrnehmung aber ist der erste Schritt zu gewünschter Veränderung!
„In meinem Studium bin ich oft gestresst und habe viele Verspannungen. Ich möchte besser mit meinem Körper umgehen können.“
(Instrumentalist*in)
Kennen Sie das auch?
Das Lehrangebot des Forums Körperbewusstsein vertritt einen ganzheitlichen Ansatz, um die beiden Grundelemente des menschlichen Organismus', Körper und Bewusstsein, in ihrer Verbindung zu erforschen und zu stärken. Ziel ist das Training des psycho-physischen Gleichgewichts, um Stress abzubauen und Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, die im Studium und auch im persönlichen Leben eingesetzt werden können. Verschiedene somatische Methoden, wie z.B die Feldenkrais Methode, F.M Alexander Technik, Yoga, Pilates und wechselnde Impuls-Workshops geben Ihnen dafür Werkzeuge an die Hand.
„Ich habe mich für den Kurs ´Selbstfürsorge für Körper und Geist´ angemeldet, da beides in meinem Alltag zu kurz kommt. Durch eine Anleitung und die Anwendung in einem wöchentlichen Kurs erhoffe ich mir, mein Handeln positiv zu beeinflussen, mich für Zeichen meines Körpers zu sensibilisieren und auf sie zu reagieren. Ich suche Hilfestellung, um eine Routine aufzubauen.“
(Fotograf)