Ansprechpersonen:
_Nachweis der allgemeinen Hochschulreife. Offizielle Datenbank zur Gleichwertigkeit internationaler Bildungsabschlüsse: http://anabin.kmk.org/anabin.html)
_Nachweis der künstlerischen Eignung bzw. besonderen künstlerischen Begabung durch Bestehen der Folkwang Eignungsprüfung
_Von dem Nachweis der Hochschulreife kann abgesehen werden, wenn eine besondere künstlerische Begabung nachgewiesen wird (siehe Rahmeneignungsprüfungsordnung Nr. 494 §9)
_Falls Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Schule erworben haben, ist das Sprachniveau C1 bei der Einschreibung nachzuweisen.
_Die Level der Sprachanforderungen an der Folkwang Universität der Künste richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
_An Folkwang werden keine Studiengebühren erhoben.
_Alle Studierenden müssen jedes Semester einen Sozialbeitrag für die Leistungen des Studierendenwerks, den Studierendenschaftsbeitrag für die Arbeit des AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) und das VRR/NRW-Ticket entrichten. Die Auflistung der einzelnen aktuellen Beiträge finden Sie hier.
_Bitte beachten Sie: Im Studiengang Kommunkationsdesign kommen mitunter Materialkosten auf Sie zu.
Folkwang unterstützt aktiv die Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention Menschen mit Beeinträchtigung als Künstler*innen auszubilden und begrüßt daher besonders Bewerbungen für Gasthörendenschaften, reguläre Studienprogramme sowie Anfragen zu inklusiven Kooperationsprojekten. Studieninteressierte nutzen bitte im Vorfeld die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs mit der Beauftragten für das Studium mit Beeinträchtigung.
Bewerbungen müssen über das Folkwang Bewerbungsportal bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 15. März (für das folgende Wintersemester) eingereicht werden. Vom 15. Januar bis 15. März ist das Portal für Bewerbungen geöffnet.
Für die Bewerbung müssen Sie im Portal Folgendes hochladen:
A) ZU IHRER PERSON
_Tabellarischer Lebenslauf mit kurzer Begründung der Wahl des Studienfaches
_Passfoto (optional)
_Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule
_ggf. Abschlusszeugnis, Transcript of Records und/oder Immatrikulationsbescheinigung der bisher besuchten Hochschule(n)
_ggf. Zertifikat über ausländische Hochschulaufnahme/-zugangsprüfung wie z.B. APS-Zertifikat / American College Test (ACT) / College Scholastic Ability Test / University Entrance Examination Center Test bzw. andere internationale Bildungsnachweise, die eine Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland darstellen wie z.B. absolvierte Studienzeiten; länderspezifische Informationen: http://anabin.kmk.org/anabin.html
B) LINK ZU IHRER MAPPE
_Es muss ein Link zu einer Cloudspeicherlösung (Hinweise hierzu finden sie auf unserer Webseite zur digitalen Vorrunde) angegeben werden, unter dem das Portfolio als PDF online zu finden ist. Die PDF-Datei sollte idealerweise kleiner als 25 MB sein, und darf eine Größe von 100 MB nicht überschreiten.
_Mappe mit eigenen Arbeiten
_15 eigene Arbeiten
_Zeichnungen, Skizzen, Collagen, Fotos etc. (als PDF-Datei), Bewegtbildarbeiten nur in gängigen Datenformaten (Abgabe von Videos/Animationen als MPEG-4 Video unter Verwendung des Codecs H.264 in möglichst hoher Auflösung)
_Versicherung, dass die vorgelegten Arbeitsproben selbstständig angefertigt wurden
_Motivationsschreiben („Letter of Intent“)
_Eine Hausarbeit. Thema 2025:"News from Nowhere"
_Umfang: Gefordert wird eine Hausarbeit, die in Art und Umfang Rückschlüsse zulässt über die dahinterliegenden Gedanken, die Suche nach einem gestalterischen Weg und die Auseinandersetzung mit Medien bzw. Techniken. Es kann sich um eine komplexe Einzelarbeit oder um eine als Serie angelegte Lösung handeln.
_Techniken und Medien sind freigestellt. Die Umsetzung kann auch in Form eines Videos oder einer Animation erfolgen (es gelten die Einschränkungen und Hinweise für die Zusammenstellung der Mappe).
Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich für eine Fach- und Mappenberatung anzumelden. Dabei wird ihnen Gelegenheit gegeben, ihre Arbeiten vor der Bewerbung mit einem Dozenten zu besprechen. Es empfiehlt sich, alle vorhandenen Arbeiten ohne Vorauswahl bereitzuhalten. Die Studienfachberatung findet grundsätzlich von November bis Februar statt.
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Sonja Zenker
_Dezernat Studium und Internationales
_Prüfungsamt & Studierendenangelegenheiten | FB 4
+49 (0) 201_6505-1410
sonja.zenker(at)folkwang-uni.de
Das Eignungsprüfungsverfahren für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign ist zweistufig.
Zunächst wird eine Vorauswahl anhand der eingereichten Arbeitsproben getroffen. Bewerber*innen, die zum Hauptverfahren zugelassen sind, werden zu einem ca. 15-minütigem Gespräch mit der Prüfungskommission eingeladen. Themen des Gesprächs sind hauptsächlich die Hausaufgabe und das Motivationsschreiben. Die Gespräche dienen zur besseren Beurteilung der gestalterischen Arbeit, des Reflexionsvermögens, der rhetorischen Ausdrucksfähigkeit sowie des studien- und fachspezifischen Interesses. Die Gespräche bieten den Bewerber*innen außerdem die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck von den Lehrenden des Studiengangs zu verschaffen.
Informationen zum Verfahren finden Sie auch im Anhang der Prüfungsordnung (wird am 15. Januar veröffentlicht)
Studienbeginn ab Wintersemester 2024/25
Nr. 464 | Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Fotografie, Kommunikationsdesign und Product Design vom 13.12.2023
Studienbeginn ab Wintersemester 2022/23
Studienbeginn ab Wintersemester 2019/20
Modulhandbuch B.A. Kommunikationsdesign zur Prüfungsordnung Nr. 353
Studienbeginn ab Wintersemester 2018/19
Modulhandbuch B.A. Kommunikationsdesign zur Prüfungsordnung Nr. 341
Studienbeginn ab Wintersemester 2015/16
Modulhandbuch B.A. Kommunikationsdesign zur Prüfungsordnung Nr. 233
Studienbeginn ab Wintersemester 2013/14
_Studienbeginn ab Wintersemester 2012/13
Modulhandbuch B.A. Kommunikationsdesign zur Prüfungsordnung Nr. 134
Erst nach erfolgreicher Bewerbung um einen Studienplatz ist Ihr letzter Schritt im Bewerbungsverfahren die Einschreibung. Die Einschreibung findet Ende September statt für den Studienbeginn im Oktober und Ende März für den Studienbeginn im April. Den genauen Zeitraum entnehmen Sie bitte Ihrem Zulassungsbescheid.
Weitere Hinweise zum Verfahren und den Unterlagen finden Sie auf den Webseiten zur Einschreibung.