Aus aktuellem Anlass: Sichere Passwörter erstellen und verwalten
Zielgruppe
Lehrende und Mitarbeitende
Termin
½-tägiger Onlineworkshop
23. Juni 2022 (Donnerstag), 09:00 bis 12:00 Uhr
Dozent*in
Andreas Hoheisel
Inhalte
Wir registrieren uns im beruflichen und privaten Alltag auf zahlreichen Webseiten und bei verschiedenen IT-Diensten. Jede Registrierung erfordert dabei die Vergabe eines weiteren Passworts. Da die Handhabung der Passwörter mit steigender Anzahl aufwändig wird, greift so manche*r auf einige wenige „Standardpasswörter“ zurück. Mit der Zeit gerät dabei in Vergessenheit, auf welchen Webseiten und bei welchem IT-Dienst man mit welchem Passwort registriert ist. Datenlecks bei einigen großen Webseiten haben in der Vergangenheit wiederum dazu geführt, dass Passwörter gestohlen und öffentlich bekannt wurden. Das ist insbesondere dann für Sie problematisch, wenn Sie nur wenige Passwörter oft nutzen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie herausfinden können, ob Ihre Passwörter in der Vergangenheit bereits gestohlen wurden und welche Risiken dadurch entstehen. Wir erarbeiten uns eine Methode, sichere Passwörter zu erstellen, die sich leicht merken lassen. Darüber hinaus wird erklärt und ausprobiert, wie Sie mittels eines Passwortmanagers den Überblick über Ihre Passwörter behalten, und welche Besonderheiten bei diesen Programmen zu beachten sind.
Zusätzliche Informationen
Im Rahmen dieses Workshops werden wir die Themen nicht nur theoretisch behandeln, sondern auch praktisch umsetzen. Das Gelernte können Sie dann sofort in Ihrem Arbeitsalltag oder auch im privaten Bereich einsetzen, um Ihre Daten besser zu schützen.
Max. Anzahl der Teilnehmenden
15 Teilnehmende
Anmeldeschluss
13. Mai 2022