Künstler*innen-Gesundheit: Haltung verstehen, erleben und vermitteln
Zielgruppe
Lehrende
Termin
3-stündiger Präsenzworkshop,
15. Juni 2023 (Donnerstag), 10:00 bis 13:00 Uhr
45-minütige Einzelstunde in Präsenz,
15. Juni 2023 (Donnerstag), zwischen 14:00 und 18:00 Uhr oder 16. Juni 2023 (Freitag), zwischen 14:00 und 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Folkwang Campus Essen-Werden
Dozent*in
Sophie Stahl
Inhalte
Der Workshop umfasst die physiologischen und anatomischen Grundlagen der Haltung. Eine Leitfrage ist: „Gibt es die eine optimale Haltung? Wenn ja, wie finde und vermittle ich sie?“
Mit praktischen Übungen von Fuß bis Kopf werden die theoretischen Inhalte spürbar und alltagstauglich gemacht. Durch das Verständnis für die Arbeitsweise der Muskulatur und die Entstehung des Schmerzes, kann jede*r individuelle Grenzen erkennen, Übungen zur Vor- und Nachbereitung, sowie die Pausengestaltung entsprechend anpassen. In diesem Workshop gibt es genug Zeit für individuelle Fragen zur Haltung mit und ohne Instrument.
Ziel des Workshops ist, die Kenntnis des eigenen Körpers und der an der Haltung beteiligten Strukturen kennenzulernen. Durch das Wissen und entsprechende Übungen können alte Verhaltensmuster durch neue kontrollierte Bewegungen gezielt verändert werden. Der Körper kann auf extreme Herausforderungen wie z.B. Üben, lange Proben, langes Arbeiten am PC, verharren in ein und derselben Position für eine Performance oder Erstellung eines Kunstwerkes vor- und nach bereitet werden. Die „optimale Haltung“ kann z.B. in Stress-Situationen bewusst eingesetzt und das Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten gestärkt werden. Auf diesem Wege kann der Fokus (zurück) auf die Musik und Kunst gelenkt werden.
Inhalte des Workshops sind:
- wichtige anatomische und physiologische Grundlagen
- relevante Fakten zur Arbeitsweise der Muskulatur
- Verständnis für die Entstehung von Schmerzen
- aktives Erlernen einer physiologischen, neutralen Haltung von Fuß bis Kopf
- Übungen zum Warm-up / Cool down und Anhaltspunkte für einen sinnvollen Ausgleich
- Förderung eines gesunden Übe- und Selbstmanagements
- gemeinsame Lösungssuche für individuelle Fragen sowie aktuelle Herausforderungen
Zusätzliche Informationen
In diesem Workshop gibt es genug Zeit für individuelle Fragen zur Haltung mit und ohne Instrument. Im Anschluss an den Workshop erhalten alle Teilnehmenden ein Handout mit den Kernaussagen mit den dazugehörigen Übungen.
In der Einzelstunde können die Inhalte des Workshops individuell vertieft werden.
Max. Anzahl der Teilnehmenden
8 Teilnehmende
Anmeldeschluss
12. Mai 2023