Gleichstellungsfragen in Berufungsverfahren

Zielgruppe

Zentrale und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte sowie Interessierte

Termin

½-tägiges Onlineseminar,
28. Juni 2023 (Mittwoch), 09:30 bis 13:30 Uhr

Dozent*in

Dr. Juliane Lorenz

Inhalte

Gleichstellungsthemen können an Hochschulen in vielfältigen Konstellationen von Belang sein. Sie spielen im Hochschulalltag nicht nur bei der Einführung von konkreten Maßnahmen zur Chancengerechtigkeit eine Rolle, sondern auch bei der Bewerber*innenauswahl bzw. in Berufungsverfahren. Für einen richtigen Umgang mit Gleichstellungsfragen ist ein solides Grundwissen erforderlich.

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung von Gleichstellungsaufgaben an der Universität von zentraler Bedeutung sind. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen der Gleichstellung werden vor allem hochschulrechtliche Fragestellungen erörtert. Im Mittelpunkt stehen dabei Gleichstellungsfragen in Berufungsverfahren.

Themen des Seminars sind:

  1. Rechtliche Grundlagen zur Gleichstellung an Hochschulen
  2. Gleichstellung in Berufungsverfahren
  • Gleichstellungsrelevante Aspekte in Berufungsverfahren
    > Gebot öffentlicher Ausschreibung
    > Grundsätze der Bewerber*innenauswahl (Fachprinzip, Befangenheit, Bestenauslese)
    > Auswahl der Bewerber*innen/Bestenauslese
       - Anforderungen an den künstlerischen Vortrag und das Kolloquium
       - Anforderungen an die Leistungsbewertung

Zusätzliche Informationen

Das Seminar findet online statt. Zwischen den Inputphasen besteht die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

Max. Anzahl der Teilnehmenden

25 Teilnehmende

Anmeldeschluss

12. Mai 2023

 

Ansprechpartnerin

E-Mail

+49 (0) 201_4903-319