Jeden Mittwoch gewährt die Ringvorlesung des Fachbereichs 2 ab 18.00 Uhr tiefgreifende Einblicke in das weite Thema „Musik und Arbeit“ – von der Musik der Working Class in England bis zur Rolle der Gewerkschaftschöre im Kampf gegen die Apartheid.
Aktuelle Debatten greift hingegen das transdisziplinäre Format „Differenz_gestalten“ des Fachbereichs 4 auf. Hier geht es an zwei Terminen jeweils um 18.00 Uhr um Rassismustheorie und Genderfragen.
Wir verabschieden uns von allen Folkwängler*innen, Folkwang Freund*innen und Partner*innen aus diesem außerordentlichen Jahr und wünschen Ihnen eine fröhliche Zeit im Kreise Ihrer Liebsten. Vor allem: Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut in das neue Jahr 2021!
English version below.
weiterlesenAm 21. November veranstaltet die Landesmusikakademie NRW den „Infotag Musikstudium – Musik studieren in NRW“ aufgrund der Corona-Pandemie erstmals online. Ziel ist es, junge Interessent*innen über die möglichen Ausbildungen und Studiengänge im Bereich Musik an NRW-Ausbildungsinstituten zu informieren. Von der Folkwang Universität der Künste stehen an diesem Tag Professor*innen aus den Bereichen Lehramt Musik, Instrumental- und Vokalpädagogik, Musical und Orchesterfach als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und informieren über die Studienangebote der Hochschule.
weiterlesenDie Folkwang Universität der Künste trauert um Josef Bucher, den langjährigen Leiter des ehemaligen Ausbildungsbereichs Katholische Kirchenmusik. Bucher ist am 31. Oktober im Alter von 91 Jahren in Zürich verstorben und prägte über zwei Jahrzehnte die kirchenmusikalische Entwicklung an Folkwang.
weiterlesenDieses Wintersemester findet die öffentliche Ringvorlesung des Fachbereichs 2 an der Folkwang Universität der Künste zum ersten Mal als Online-Format statt.
weiterlesen Für Folkwang Studierende endet die Rückmeldefrist für das Wintersemester 2020/21 am 15. September 2020. Bitte beachten Sie, dass der Zahlungseingang Ihres Beitrages zählt. Alle Informationen zur Rückmeldung finden Sie hier.
Wie erleben Folkwängler*innen die Corona-Pandemie? Welche Themen beschäftigen sie? Und wie gestaltet sich ihr Lern- und Lehr-Alltag im Kreativsemester? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der Online-Kampagne „folkwang ist… im Kreativsemester“.
weiterlesenFolkwang Rektor Prof. Dr. Andreas Jacob wendet sich aus dem Homeoffice in einem Video-Podcast an alle Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter*innen.
weiterlesen Liebe Folkwang Studierende, Lehrende und Mitarbeitende,
die Folkwang Universität der Künste ist ab Donnerstag, 19. März, im Ausnahmebetrieb. Diese Entscheidung wurde vom Krisenstab der Hochschule vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen um das Corona-Virus getroffen. Oberstes Ziel ist es, soziale Kontakte zu reduzieren. Heute können wir leider noch nicht abschätzen, wie lange diese Maßnahme andauern wird, mindestens jedoch bis zum 20.04.2020
Die Folkwang Universität der Künste reagiert auf die Empfehlungen der Bundesregierung zum Umgang mit der Corona-Pandemie und setzt den heutigen Erlass der NRW Landesregierung zur Verschiebung des Vorlesungsbeginn auf den 20. April um.