Der Folkwang Fachbereich 1 lädt am Dienstag, 07. Februar, zu einem Gastvortrag von Hobart Earle. Ab 19.30 Uhr referiert der Musikalische Direktor und Chefdirigent des Odessa Philharmonic Orchestra zum Thema „Ukraine, Music in Wartime“. Die Teilnahme ist kostenlos, interessierte Zuhörer*innen sind herzlich willkommen.
weiterlesenWie wir erst jetzt erfuhren, verstarb am 4. Januar der Musikwissenschaftler und Schulmusiker Rainer Zillhardt im Alter von 83 Jahren. Über 30 Jahre unterrichtete er im Fachbereich 2 unzählige Folkwang Studierende in den Fächern Musiktheorie, Tonsatz und Gehörbildung.
weiterlesenDie international renommierte Performance-Künstlerin Marina Abramović startet in wenigen Tagen die zweite Arbeitsphase mit Folkwang Studierenden im Rahmen ihrer Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste. Beteiligt sind 26 internationale Studierende – darunter Sänger*innen, Tänzer*innen, Fotograf*innen, Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Komponist*innen im Alter zwischen 17 und 39 Jahren –, mit denen Marina Abramović in insgesamt vier Workshop-Phasen individuelle und gemeinsame Performances erarbeitet.
Die NRW-weiten „Wochen der Studienorientierung“ bieten von Montag, 16. Januar, bis Freitag, 3. Februar, zahlreiche Informationen für Studieninteressierte über Studiengänge und den Alltag an Hochschulen an. Die Folkwang Universität der Künste ist mit zwei Veranstaltungen beteiligt: Am 17. und 27. Januar informieren Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung über verschiedene Studienangebote aus den Folkwang Disziplinen Musik, Theater, Tanz und Gestaltung.
weiterlesenHagen Goar-Bornmann (Master of Music Gesang│Musiktheater) und Jeanne Jansen (Bachelor of Music Gesang│Musiktheater) öffnen uns die Türen zum Backstage der Folkwang Winteroper 2022. Dabei erzählen sie uns unter anderem, wie sie an ihre Rollen herangegangen sind und was es für sie bedeutet, ein Stück wie „Le Nozze di Figaro" auf die Bühne zu bringen.
weiterlesenSeit einigen Jahren ist die Absolvent*innenbefragung integraler Bestandteil der Qualitätsarbeit an der Folkwang Universität der Künste. Aktuell sind alle Folkwang-Absolvent*innen eingeladen, die ihren Abschluss im Wintersemester 2020/21 oder Sommersemester 2021 gemacht haben.
weiterlesenAm 07. Dezember 2022 war die Autorin und Vermittlerin für Rassismuskritik Tupoka Ogette zu Gast an der Folkwang Universität der Künste. In ihrer Online-Keynote zum Thema „Wie Rassismus unseren Blick auf die Welt prägt“ sprach sie über rassismuskritisches Denken und vorurteilsbewusste Bildung. Die Veranstaltung ist Teil eines diskriminierungskritischen Organisationsentwicklungsprozesses, für den sich die Hochschule entschieden hat.
weiterlesenBitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten an allen Folkwang Campus:
An den Festtagen – vom 24. bis 26.12.2022 und vom 31.12.2022 bis 01.01.2023 – bleiben sämtliche Gebäude an allen Folkwang Campus geschlossen.
Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Und wer es nicht erwarten kann, unter dem häuslichen Baum zu singen, hat diese Woche eine echte Alternative: Alle Folkwängler*innen und Gäste laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Weihnachtssingen auf dem Abteihof am Campus Essen-Werden.
English version below
Im diesjährigen Folkwang Winter Special sind alle Folkwängler*innen und Freund*innen der Hochschule herzlich eingeladen, die weltberühmte Performance-Künstlerin und erste Pina Bausch Gastprofessorin Marina Abramović näher kennenzulernen.
Wir stellen Ihnen drei ausgewählte Übungen der Marina Abramović Methode vor, und Sie haben die Chance, diese selbst auszuprobieren. Jeden Montag vor Weihnachten gibt es unter www.folkwang-uni.de/winterspecial eine neue Anleitung.
„For the first working phase, my intention with the 26 students of the Free Interdisciplinary Performance Lab was to generate as much of their own personal material as possible.
The students created concepts for group performances and solo long durational performances. Both concepts were performed, with the solo works realized in groups of 4-6, in slots of 1 hour. The class immediately discussed the work after performing. We also made performances on video, where they had to use only their heads as material.
Die erste Workshop-Phase mit Pina Bausch Gastprofessorin Marina Abramović ist am Mittwoch, 23. November, zu Ende gegangen. 26 Folkwang Studierende durften dabei sein und im Free Interdisciplinary Performance Laboratory (FIPL) mit ihr arbeiten – 26 junge Künstler*innen aus allen Folkwang Disziplinen, im Alter zwischen 17 und 39 Jahren, und aus neun Nationen.
weiterlesen
Heute fand der Auftakt zum Free Interdisciplinary Performance Laboratory (FIPL) mit der prominenten Performance-Künstlerin Marina Abramović am Essen-Werdener Campus der Folkwang Universität der Künste statt. In einem Pressegespräch stellte Abramović die für das Akademische Jahr 2022/23 geplanten Workshop-Phasen vor. Anwesend waren die 27 Teilnehmer*innen des FIPL – internationale Studierende aller Folkwang Disziplinen Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft – sowie Wegbereiter*innen und Förder*innen der neuen Gastprofessur aus Politik und Kultur. Auf dem Podium sprachen neben Marina Abramović der Gründer und Vorsitzende der Pina Bausch Foundation Salomon Bausch und Folkwang Rektor Prof. Dr. Andreas Jacob.
Einmal im Jahr lädt der Fachbereich 2 der Folkwang Universität der Künste Studieninteressierte ein, sich über das vielfältige Studienangebot zu informieren. Wer sich für die wissenschaftlichen, pädagogischen und künstlerischen Studiengänge der Folkwang Universität der Künste interessiert, erhält die Möglichkeit für einen umfassenden Einblick in die einzelnen Bereiche.
Für einen Studienstart an der Folkwang Universität der Künste zum Sommersemester 2023 können sich Interessierte noch bis zum 15. November 2022 bewerben.
weiterlesen