Was ist der unzerstörbare Kern des Menschen? Aus dieser Frage entstand die Idee zu „Treasures“ von Morena Nascimiento. Die Folkwang Absolventin erarbeitete das Stück mit den Tänzer*innen des Folkwang Tanzstudios (FTS). Der titelgebende Begriff wurde dem Buddhismus entlehnt – dort ist „Treasure“ die Essenz des Seins. Die individuellen Tänze der Darsteller*innen offenbaren hier jene Schätze, die jeder in seinem tiefsten Wesen trägt.
Es tanzen: Mateusz Bogdanowicz, Jennie Boultbee, Tullia Francischiello, Gabriel Gaudray Donnio, Yun-Ru Lee, Tzu-Chun Liou, Lucas Lopes Pereira, Julius Olbertz, Christian Paul und Djamila Polo.
Für einen Studienstart an der Folkwang Universität der Künste zum Sommersemester 2023 können sich Interessierte noch bis zum 15. November 2022 bewerben.
weiterlesenAm 12. Oktober hat der Hörfunksender WDR 5 in seiner Sendung "Neugier genügt" über das Alfried Krupp Schülerlabor der Künste berichtet. Redakteurin Andrea Groß hat einen der Workshops besucht und mit Schüler*innen, Lehrenden und Koordinator*innen gesprochen.
weiterlesenDie Folkwang Universität der Künste verfolgt mit größter Sorge die eskalierende Situation im Iran. Im Zuge der landesweiten Proteste nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini am 16. September 2022* kam es zu Streiks und Protesten an vielen Universitäten des Landes. Von staatlicher Seite wird nach übereinstimmenden Medienberichten mit zunehmender Härte gegen die Protestierenden vorgegangen.
weiterlesen
Mit „Linked“ bringt das Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste ein frisches aber auch höchst symbolisches kurzes Stück für drei Tänzer*innen auf die Bühne. Für Konzept und Choreografie zeichnet Folkwang Studentin Esther Murdock (M.A. Choreografie) verantwortlich. Es tanzen Lara Pilloni (Absolventin M.A. Interpretation), Nene Okada (Absolventin M.A. Interpretation) und Ko-Yun Liao (M.A. Interpretation), die allesamt auch an der Choreografie beteiligt waren.
Am 10. Oktober ist die Folkwang Universität der Künste in die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2022|23 gestartet. Rektor Prof. Dr. Andreas Jacob begrüßte zahlreiche neue Folkwängler*innen aus aller Welt, darunter eine neue Professorin, vier Gastprofessor*innen sowie sechs neue Lehrkräfte für besondere Aufgaben und rund 320 neue Studierende der musikalischen, tänzerischen, wissenschaftlichen und gestalterischen Studienprogramme.
weiterlesen
Gleich vier junge Tänzer*innen zeigen an Folkwang ihr Können: Am Mittwoch, 12. Oktober, und Donnerstag, 13. Oktober, findet jeweils ein Abend mit vier Tanzsolos statt, choreografiert und uraufgeführt von Mitgliedern des Folkwang Tanzstudios (FTS).
Die meisten Studierenden kennen den großen Campus in Essen-Werden oder das Quartier Nord am Campus Welterbe Zollverein. Doch auch in Duisburg, Bochum und Dortmund ist Folkwang vertreten. StudiScouts Robert Beseler und Kara Bukowski besuchen und erkunden in diesem Video den Campus Duisburg und decken Verborgenes und Möglichkeiten auf, die er birgt.
weiterlesenZum Start des Wintersemesters lädt die Folkwang Universität der Künste zu über 200 hochkarätigen Veranstaltungen aus Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Die Folkwang Veranstaltungstermine im Wintersemester 2022|23 sind ab sofort online im Folkwang Veranstaltungskalender zu finden.
weiterlesenIm Wintersemester 2022|23 lädt das Alfried Krupp Schülerlabor der Künste zu neuen künstlerisch-wissenschaftlichen Workshops in den Bereichen Kunst, Musik, Design und Performance ein. Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9 können unter Leitung von Folkwang Lehrenden, Absolvent*innen und Studierenden beispielsweise erforschen, wie aus Papiermüll persönliche Bücher entstehen, mit welchen Mitteln uns Werbemusik beeinflusst und wie Realität und Virtualität in der Next Reality Realität verschmelzen. Anmeldungen können kostenfrei von den jeweiligen Fachlehrer*innen vorgenommen werden.
weiterlesenEnglish version below.
Noch bis Donnerstag, 1. September, können sich Folkwang Studierende aller Fachbereiche und künstlerisch-wissenschaftlicher Studienformate der Folkwang Universität der Künste auf einen der 25 heißbegehrten Plätze des FIPL von Gastprofessorin Marina Abramović bewerben. Die erste 10-tägige Arbeitsphase startet im November 2022. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen an allen vier Arbeitsphasen in diesem und dem kommenden Jahr teilnehmen.
weiterlesen Für Folkwang Studierende endet die Rückmeldefrist für das Wintersemester 2022/23 am 15. September 2022. Bitte beachten Sie, dass der Zahlungseingang Ihres Beitrages zählt. Alle Informationen zur Rückmeldung finden Sie hier.
Von Musikwettbewerben, den Sprachen der Musik und den vielfältigen Wegen des Gesang | Musiktheater-Studiums – Die Folkwang StudiScouts Simon und Robert haben in der zweiten Folge die Gesang | Musiktheater Studentin Jeanne Jansen als Gästin eingeladen und führen mit ihr ein Gespräch über ihren Werdegang, künstlerischen Ausdruck und ihr Folkwang Studium.
weiterlesenDie Folkwang Mensa und das AStA-Café schließen in der vorlesungsfreien Zeit und verabschieden sich in die Sommerpause bis Anfang Oktober.
weiterlesenZum Wintersemester 2022/23 richtet die Folkwang Universität der Künste mit Mitteln der Landesregierung NRW die neue Pina Bausch Professur ein - benannt nach der weltberühmten Folkwang Alumna Pina Bausch.
Die Pina Bausch Professur schafft die Möglichkeit, international herausragende Künstler*innen aller Disziplinen als Gastprofessor*innen für jeweils ein Jahr an die Folkwang Universität der Künste zu berufen. Hier sind sie eingeladen, neue Arbeitsweisen zu entwickeln sowie ein alle Grenzen überschreitendes Denken und Forschen gemeinsam mit den Studierenden umzusetzen. Zum Start der neuen Professur ist es gelungen, die international renommierte Performance-Künstlerin Marina Abramović als erste Gastprofessorin zu gewinnen. In vier Arbeitsphasen 2022 und 2023 wird sie mit 25 ausgewählten Folkwang Studierenden aus allen Studienbereichen – Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft – arbeiten. Als Abschluss ist für den Sommer 2023 eine öffentliche Performance geplant.