Die Fotografin Ursula Kaufmann begleitet regelmäßig Aufführungen mit Tänzer*innen des Instituts für Zeitgenössischen Tanz und veröffentlicht diese in ihrem Fotoblog auf Tanznetz. Im Wintersemester 2024|25 fotografierte sie das Tanzstück „Warten auf S6“ von Choreographin und Folkwang Absolventin Antonia Koluiartseva, „Kontakthofszenen“ mit Studierenden des zweiten Jahrgangs Tanz und die Performance „Foyer“ im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2024.
„Warten auf S6“
Choreographin und Folkwang Absolventin Antonia Koluiartseva kehrte auf Einladung des Folkwang Tanzstudios (FTS) mit ihrem ersten abendfüllenden Tanzstück „Warten auf S6“ auf die Bühne der Neuen Aula zurück. Unter diesem Titel lotete sie die Beziehung des Alltäglichen zum Absurden aus.
Hier geht’s zu den Fotos.
„Kontakthofszenen“
Pina Bauschs „Kontakthof“ von 1978 gilt als eines ihrer Schlüsselwerke. Lutz Förster, Tänzer der Originalbesetzung, hat mit Studierenden des zweiten Jahrgangs Szenen zusammengestellt und einstudiert. Die „Kontakthofszenen“ kamen im Herbst 2024 auf die Bühne des Pina Bausch Theaters am Campus Essen-Werden.
Hier geht’s zu den Fotos.
„Foyer“
Tänzer*innen des FTS und Studierende des Instituts für Zeitgenössischen Tanz fragten mit ihrer Performance „Foyer“, wo sich der Tanz in den Momenten des Ausruhens, des Wartens, des Verweilens befindet. Die Performance war am 12. Oktober im Vorfeld der Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2024 im Aalto-Theater Essen zu erleben.
Hier geht’s zu den Fotos.
Roenneke / 19. Dezember 2024