Folkwang

15. September 2023
13. September 2023

Folkwang Studierende zeigen „Raumstaben, dynamische Formen der Kommunikation“

Medienkunst-Performances am 19. September im Wuppertaler Visiodrom

Am Dienstag, den 19. September, präsentieren Studierende der Folkwang Universität der Künste aus den Bereichen Musik, Tanz und Gestaltung gemeinsam mit fünf transdisziplinären Künstler*innen-Kollektiven mediale Inszenierungen aus dem Forschungsprojekt „Raumstaben, dynamische Formen der Kommunikation“, betreut durch Prof. Claudius Lazzeroni und Natascha Dell. Um 19 Uhr werden diese Performances zu den Themen der Kommunikation, Zeichen und Schrift im physikalischen und virtuellen Raum und zu künstlichen Intelligenzen im Visiodrom Wuppertal gezeigt.

weiterlesen
13. September 2023

Musik der Zukunft – Folkwang Solist*innen im Konzertexamen

Konzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen am 27. September

Ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau erwartet das Publikum am Mittwoch, 27. September, beim nächsten Konzert der Reihe „Internationale Sinfoniekonzerte Oberhausen – Musik der Zukunft“ im Congress Centrum Oberhausen. Das Programm reicht von glanzvoll-opulenter Romantik aus dem 19. Jahrhundert über südamerikanische Rhythmik bis hin zum Klangfarbenzauber der Gegenwart. Unter der Leitung von Folkwang Professor Oliver Leo Schmidt musiziert Djordje Davidovic (Akkordeon, Klasse Prof. Mie Miki) in seinem öffentlichen Konzertexamen gemeinsam mit den Musiker*innen der Neuen Philharmonie Westfalen (Landesorchester NRW).

weiterlesen
11. September 2023

Trio Orelon räumt beim renommierten ARD-Musikwettbewerb 2023 ab:

Folkwang Konzertexamen-Studierende gewinnen in der Kategorie Klaviertrio und erringen den Publikumspreis

Das Trio Orelon wird von der Fachpresse als „Senkrechtstarter“ bezeichnet. Gegründet 2018 in Köln, studieren die drei gefeierten Musiker*innen aktuell in der Klasse von Prof. Thomas Hoppe im Studiengang Konzertexamen an der Folkwang Universität der Künste: Judith Stapf, Violine, Marco Sanna, Klavier, und Arnau Rovira i Bascompte, Cello.

weiterlesen
08. September 2023
08. September 2023

Rundgang durch den Folkwang Rundgang 2023 (echt fett!)

Impressionen der StudiScouts im Video

Ein ganzes langes Wochenende im Juni hatte der Folkwang Campus Welterbe Zollverein im Quartier Nord seine Türen für kunst- und musikinteressierte Menschen geöffnet. Das Rundgang-Orga-Team hat ganze Arbeit geleistet und sich schon Monate vorher auf das „Folkwang Festival” vorbereitet. Das Ergebnis war ein buntes Programm über vier Tage verteilt.

weiterlesen
06. September 2023

Elke Twiesselmann-Preis 2023

Am Sonntag, 01. Oktober 2023 um 11.00 Uhr, wird der mit 2.000 Euro dotierte Elke-Twiesselmann-Preis verliehen: Die vom Zonta Club Bochum gestiftete Auszeichnung geht alle zwei Jahre an Studentinnen oder frisch gekürte Absolventinnen des Studiengangs Schauspiel der Folkwang Universität der Künste.

weiterlesen
06. September 2023

Elke Twiesselmann-Preis 2023

Verleihung des Förderpreises für junge Schauspielerinnen der Folkwang Universität der Künste im Oktober

Am Sonntag, 01. Oktober 2023 um 11.00 Uhr, wird der mit 2.000 Euro dotierte Elke-Twiesselmann-Preis verliehen: Die vom Zonta Club Bochum gestiftete Auszeichnung geht alle zwei Jahre an Studentinnen oder frisch gekürte Absolventinnen des Studiengangs Schauspiel der Folkwang Universität der Künste.

weiterlesen
05. September 2023
05. September 2023

Musikwissenschaftler*innen tagen zum Thema „Musik und Klimawandel“ an Folkwang

Live und via Zoom vom 15. bis 17. September

Von Freitag, 15. September, bis Sonntag, 17. September, findet im Kammermusiksaal der Folkwang Universität der Künste die internationale Tagung „Musik und Klimawandel: Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“ statt. Bei freiem Eintritt widmen sich Fachleute aus verschiedenen Forschungsfeldern der Frage, inwiefern die Musikwissenschaft eigenständige Perspektiven zu Klimaphänomenen und der aktuellen Klimakrise beitragen kann.
Organisiert wird die Tagung von Dr. Sara Beimdieke (Universität Siegen) und Prof. (stv.) Dr. Julian Caskel (Folkwang Universität der Künste). Sie findet in deutscher und englischer Sprache statt und wird zusätzlich online via Zoom übertragen. Die interessierte Öffentlichkeit ist auch in diesem Fall herzlich zur kostenfreien Teilnahme eingeladen.

weiterlesen