Folkwang

Prof. Mintcho Mintchev

| Violine
_Fachbereich: 1

_E-Mail: mintcho.mintchev@folkwang-uni.de

 

Biographie

Mintcho Mintchev wurde am 17. September 1950 in Gabrovo, Bulgarien geboren. Im Alter von vier Jahren begann er, Violine zu spielen. Sein erstes Solokonzert spielte er im Jahre 1959; 1963 begann seine Karriere als Solist mit großen Orchestern.

Zwischen 1963 und 1967 gewann er alle nationalen Wettbewerbe für Instrumentalisten.

Im Jahre 1967 wurde er Preisträger des internationalen Wettbewerbs "Henryk Wieniawski" in Polen. 1970 gewann er den zweiten Preis (ein erster Preis wurde nicht vergeben) beim internationalen Nicolo-Paganini-Wettbewerb in Italien. 1972 wurde er Preisträger des internationalen Wettbewerbs "Carl Flesch" in London und 1974 gewann er den ersten Preis, den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation einer Beethoven-Sonate beim selben Wettbewerb.

Von 1975 bis 1990 war er staatlicher Künstler und Solist des Sofia Philharmonic und des Varna Philharmonic Orchestra .
Seit 1990 ist er Professor für Violine an der Folkwang Hochschule in Essen, Deutschland.

Seit 1992 leitet er die Internationalen Meisterkurse in Arkutino, Bulgarien, gegründet vom Kultusministerium und der St. Cyril und St. Methodius Stiftung .
Seit 1993 ist er künstlerischer Leiter des Internationalen Sommerfestivals in Varna.

Seit 1994 ist er Präsident der Stiftung "Pancho Vladiguerov" und Direktor des internationalen Wettbewerbs "Pancho Vladiguerov" für Klavier und Violine.
Seit Anfang 2000 ist er künstlerischer Leiter des Musikfestivals "Emil Chakurov" in Burgas.

Als Solist spielte er mit RPO, LSO, BBC, den London Mozart Players, St.-Martin-in-the-Fields, St. Goldsmith Orchestra, Radio Suisse Romana, Moscow Radio and Television etc.
Er gab Konzerte in der Carnegie Hall (New York), im Kennedy Center (Washington), Bolschoi-Theater und Tchaikovsky Hall (Moskau), Festival Hall und Royal Albert Hall (London), im Herkules-Saal (München) etc.
Er arbeitete mit berühmnten Dirigenten wie Sir Nevil Mariner, Sir Lenard Slatkin, Sir Alexander Gibson und Sir John Eliot Gardiner.
LP- und CD-Aufnahmen für DECCA, Balkanton, Capriccio, Integral, WDR, Radio Sofia, Radio and Television Belgrade, Radio Geneve etc.
Meisterkurse in Mexiko, Kuba, der Türkei, Griechenland, Mazedonien, Slowenien, Japan, Südkorea, Australien etc.

Er ist Jury-Mitglied der renommierten internationalen Wettbewerbe "Carl Flesch" /England, "Rodolfo Lipitzer" /Italien, "Ifrah Neaman" /Deutschland u.a.
Seit 1977 spielt er die Stradivari "Baron Wittgenstein" von 1716, gekauft speziell für ihn vom bulgarischen Staat.