In Ihrem Studium an der Folkwang Universität der Künste stehen Sie (neuen) Fragen und Herausforderungen gegenüber und brauchen Hilfe?
Wir beraten Sie gerne bei Ihren Anliegen:
In der Zentralen Studienberatung berät Sie Annemarie Döpper zu:
_Studienplanung & -organisation
_formalen Fragen rund ums Studium
_Besonderheiten für internationale Studierende
_Übergang in weiterführende Studiengänge an Folkwang
_Neuorientierung
_Mutterschutz für Studentinnen
_und vielem mehr..
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/studienberatung
In den Fachbereichen beraten Sie die Lehrenden zu:
_fachlichen Fragen
(v.a. die Studiengangs- und Fachgruppenverantwortlichen).
Die AStA-Geschäftsführung berät Sie zu:
_allgemeinen Belangen der Studierendenschaft (z.B. Semesterticket im Urlaubssemester)
_studentischer Mitbestimmung und Gremienarbeit in der Hochschule
_individuellen Notlagen von Studierenden
Im AStA-Referat ‚Internationales‘ unterstützt Raimu Satoh bei
_Fragen internationaler Studierender zu Studium und Leben in Deutschland
_Formularen & Behördengängen internationaler Studierender (z.B. für Wohnungsanmeldung, Bankkontoeröffnung oder Visumsantrag)
Weitere Informationen finden Sie unter:
Die Buddys beraten und unterstützen Sie bei:
_Orientierungsbedarf in der Studieneingangsphase
_u.a. Fragen zur Hochschule, aber auch rund um Wohnen, Jobben und Freizeitgestaltung
Die Anmeldung zum Programm sowie weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/start-with-a-buddy
Das International Office berät Sie zu:
_Auslandsstudium
_Auslandspraktikum
_Fördermöglichkeiten/Stipendien für Auslandsaufenthalte
Weitere Informationen finden Sie unter:
Neben ihrem Veranstaltungsprogramm organisiert Stefanie Melters im Career Service für Sie auch Beratungs- und Coachingformate:
_Lehrende beraten zu Themen der Veranstaltungen
_externe Kunst- und Kulturschaffende unterstützen Sie mit ihrer Expertise in Einzel- oder Teamberatungen zu unterschiedlichen Feldern des Berufseinstiegs
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/careerservice
Robin Schütgens berät Sie zu:
_Fragen rund um E-Learning
_Nutzung der Plattformen Edda und Moodle
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/e-learning
Im Bereich Förderung berät Sie Christoph Dorsz zu:
_finanziellen Fragen rund ums Studium und in individuellen Notlagen
_Folkwang Stipendien & Wettbewerbe
_Projektförderung und Umsetzung künstlerischer Kooperationen
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/foerderung
Im Bereich Finanzierung beraten und unterstützen Sie die Studierendenwerke bei:
_Fragen und Problemen der Studienfinanzierung (auch individuelle Notlagen)
_Finanzierung nach dem BaföG (Bundesausbildungförderungsgesetz)
_Vermittlung von Darlehen & dem KfW-Studienkredit
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.stw-edu.de/studienfinanzierung [Essen & Duisburg]
www.akafoe.de/finanzieren [Bochum]
Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser berät Sie zu:
_Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern und darüber hinaus
_Abbau struktureller Benachteiligungen & Umsetzung gleichstellungsrelevanter Ideen
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/gleichstellungsbuero
Im Familienservice berät Sie Nina Kaiser zu:
_Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie (z.B. Finanzierungs- und Betreuungsmöglichkeiten)target="_blank" _familienfreundlicher Hochschulentwicklung
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Familienservice
Kristina Rauschan, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, berät Sie zu:
_Nachteilsausgleichen bei Prüfungen
_Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beeinträchtigung
Weitere Informationen unter:
www.folkwang-uni.de/studieren-mit-beeintraechtigung
Die externe Beratungsstelle bietet Ihnen anonym:
_Hilfe & Aufklärung über Ihre Rechte, wenn Sie sich sexuell belästigt fühlen
(auch schon beim Verdacht auf einen Verstoß und/oder eine Benachteiligung)
Kontakt: +49 (0)201 8621212 oder ombudsstelle(at)folkwang-uni.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Beratungsstelle zum Schutz vor sexueller Belästigung
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg berät und unterstützt Sie bei:
_schwierigen Lebens- und/oder Studiensituationen
_z.B. Konflikten, Verstimmungen, Selbstzweifeln, Zukunftsängsten oder Überforderung
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.stw-edu.de/beratung
In der Koordinierungsstelle berät Sie Nina Kaiser zur:
_Umsetzung von Ideen, Konzepten und Maßnahmen für Geflüchtete
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Engagement für Geflüchtete