Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie bereit sind, sich für unsere Nutzer*innen von Ihren Schätzen zu trennen. Worüber wir uns besonders freuen sind:
> Neuerscheinungen von Büchern in allen relevanten Gebieten (Pädagogik, Musik, Theater, Tanz, Gestaltung, Fotografie, usw.)
> Noten, CDs, DVDs und BluRays, wenn sie in gutem Zustand sind
> Neuerscheinungen von Folkwängler*innen
Bitte melden Sie sich mit möglichst detaillierten Angaben zu Ihrem Geschenk, vorzugsweise per E-Mail, bei der →Bibliotheksleiterin. Einzelne Geschenke können Sie gerne zu Servicezeiten in der Bibliothek vorbeibringen. Für Fragen steht Ihnen das Bibliotheksteam auch unter bibliothek(at)folkwang-uni.de oder vor Ort zu →Servicezeiten zur Verfügung.
Leider können wir aus verschiedenen Gründen nicht alle wohlgemeinten Geschenke annehmen. Häufig gestellte Fragen dazu:
_Können Sie die Schenkung bei mir abholen?
Leider ist eine Abholung oder Sichtung einer Schenkung an ihrem Ursprungsort nicht möglich.
_Warum nehmen Sie nicht alle Geschenke an?
Der Platz in jeder Bibliothek ist begrenzt und - anders als Staatsbibliotheken etwa - hat die Folkwangbibliothek nur in sehr begrenztem Maße eine Archivfunktion. Daher können wir folgende Medien meist nicht oder nur in Ausnahmefällen annehmen:
> Medien, die bereits in ausreichender Zahl im Bestand vorhanden sind (siehe →Katalog)
> Gedruckte Nachschlagewerke (in gedruckter oder elektronischer Form meist bereits im Bestand, siehe →Katalog und →Online-Angebote)
> Schallplatten
> Mikrofilme, Mikrofiches, Tonbänder usw.
> Audio- und Videokassetten
> Graue Literatur
> Alte Klavierauszüge von Stücken, die in aktuelleren Ausgaben in der Bibliothek verfügbar sind
> Alte, unvollständige, beschädigte oder schmutzige Medien
> Vollständige Nachlässe
In konkreten Fällen, melden Sie sich bitte mit möglichst detaillierten Angaben zu Ihrer Schenkung direkt bei der →Bibliotheksleiterin.