Folkwang

JuniormentorInnen und e-TutorInnen verschiedener Nationalitäten aus allen Fachbereichen gesucht!

Seit dem Wintersemester 2010 werden internationale Studierende im Rahmen des vom DAAD für zwei Jahre geförderten Modellkonzepts „Interkulturelles Mentoring“ studienvorbereitend und studienbegleitend von Studierenden höherer Semester betreut und beraten. Ziel des interkulturellen Mentorings-Programms ist es, die Beratungsintensität und Betreuungsqualität bereits vor Studienbeginn zu erhöhen. Dazu erfahren die Studierenden in einer Online-Lernphase in der hochschuleigenen E-Learning-Plattform eine erste (fach)-sprachliche Orientierung und interkulturelle Sensibilisierung. Zudem bieten studienbegleitende Sprachtandems und interkulturelle Veranstaltungen die Möglichkeit zum Austausch und zum Aufbau von Netzwerken.
weitere Informationen
Dank des Engagements durch die ersten JuniormentorInnen Stela Bekirova, Ganna Berezhna, Tania Marcela Giron Casadiego, Jilu Chen, Imke Kahrmann, Nina Kaiser, Charles Morillon, Daniel Ivo de Oliveira, Hyunmee Park, Emiko Sato, Nora Schaal, Anita Teichmann, Utku Yurttas und der tatkräftigen Unterstützung des Interkulturellen Mentoring-Teams in der Stabsstelle Studium und Internationales konnte gemeinsam die Qualität des Studiums erhöht und damit Defizite im Studienalltag vermieden werden.

Ausschreibung

Die zweite Mentoringphase beginnt im Mai 2011 und ist in drei Phasen eingeteilt.
Sie richtet sich an Studierende höherer Semester aus den Fachbreichen 1-4

Gesucht werden:

18 JuniormentorInnen verschiedener Nationalitäten!

1. Phase

Online-Seminar*: e-JuniormentorInnen-Schulung:
Auftaktveranstaltung 30.04.2011, 11:00 - 17:00 Uhr
Online-Schulung: 02.05.2011 - 24.06.2011
Abschlussbesprechung: 25.06.2011, 11:00 - 17:00 Uhr
Voraussetzung: Engagement

2. Phase

Praxis-Phase-Online:
Juli-August 2011: Studienvorbereitende Online Betreuung der ausländischen ErstsemesterInnen.
Reflexionsbericht (maximal 10 Seiten, Phase 1 und Phase 2): Abgabe bis zum 1.10.2011
Voraussetzung: engagierte und erfolgreiche Teilnahme Phase 1.

Für die engagierte und erfolgreiche Teilnahme in der ersten und zweiten Phase sowie die Abgabe eines Reflexionsberichts werden 6 CP vergeben. Diese können in dem Modul „Optionale Studien“ angerechnet und / oder im Diploma Supplement ausgewiesen werden.
Darüber hinaus wird die interkulturelle Qualifikation für JuniormentorInnen-Aufgaben durch ein Zertifikat seitens des Rektorats bescheinigt.

3. Phase

Praxis-Phase:
Oktober 2011-Januar 2012: Studienbegleitende Präsenz-Betreuung der ausländischen ErstsemesterInnen. Jede/r qualifizierte JuniormentorIn erhält für die semesterbegleitende Betreuung à 2 Stunden / Woche eine Gesamtvergütung in Höhe von 318,96 Euro.
Voraussetzung: Zertifikat

Gesucht werden:

3 e-TutorInnen verschiedener Nationalitäten!


Als e-TutorIn unterstützen und begleiten sie die Lernenden bei ihren virtuellen Lern- und Diskursprozessen im Online Seminar* „e-JuniormentorInnen-Schulung“
Auftaktveranstaltung 30.04.2011, 11:00 - 17:00 Uhr
Online-Seminar: 02.05.2011 - 24.06.2011
Abschlussbesprechung: 25.06.2011, 11:00 - 17:00 Uhr
Reflexionsbericht (maximal 10 Seiten): Abgabe bis zum 1.10.2011
Voraussetzung: Engagement, Methoden- und Sozialkompetenz, Interkulturelle Kompetenz
2 CP
Die CPs können in dem Modul „Optionale Studien“ angerechnet und / oder im Diploma Supplement ausgewiesen werden.
Darüber hinaus wird die didaktische Qualifikation für e-TutorInnen-Aufgaben durch ein Zertifikat seitens des Rektorats bescheinigt.

Sie möchten teilnehmen? Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) postalisch oder via Email an den

Prorektor für Studium und Lehre
Prof. Dr. Stefan Klöckner
Klemensborn 39
45239 Essen
kloeckner(at)folkwang-uni.de
oder

Prorektor für Internationales und Veranstaltungen
Prof. Hanns-Dietrich Schmidt
Klemensborn 39
45239 Essen
hd.schmidt(at)folkwang-uni.de
Fragen beantwortet Karoline Spelsberg, M.A.
spelsberg@folkwang-uni.de
Bewerbungsschluss ist der 15.04.2011

* Das Online-Seminar wird von Frau Karoline Spelsberg im Rahmen ihrer Promotion untersucht. Das Promotionsvorhaben ist eingebunden in die Fördermaßnahme des Programms „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft. weitere Informationen