Sie interessieren sich für ein Studium an der Folkwang Universität der Künste oder haben sich bereits beworben?
Um den Einstieg in das Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, finden Sie hier die wichigsten Informationen, Ansprechpersonen und Unterstützungsangebote. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen und Anliegen:
Hier beraten Sie Annemarie Döpper und Nora Naujoks zu:
_Studienwahl & Studienangebot
_besonderen Studienformen (z.B. Teilzeitstudium oder Gasthörendenschaft)
_Zugangsvoraussetzungen (z.B. Studium ohne Abitur)
_Bewerbungsverfahren & Eignungsprüfungen
_Besonderheiten für internationale Studieninteressierte & Geflüchtete
_und vielem mehr..
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/studienberatung
Die Lehrenden beraten Sie zu:
_fachlichen Fragen
_künstlerischer Eignung
Darüber hinaus gibt es noch fachbereichsspezifische Angebote zur Studienorientierung (siehe rechts oder unten, je nach Bildschirmbreite).
Stefanie Melters berät Sie zu:
_Anerkennung von Sprachzeugnissen im Bewerbungsverfahren
_Anforderungen, Angeboten und Problemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.folkwang-uni.de/international-applicants
Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser berät Sie zu:
_Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern
_und darüber hinaus
Weitere Informationen finden Sie unter:
Im Familienservice berät Sie Nina Kaiser zu:
_Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie (z.B. Finanzierungs- und Betreuungsmöglichkeiten)
_familienfreundlicher Hochschulentwicklung
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Familienservice
Kristina Rauschan, die Beauftragte für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, berät Sie zu:
_Nachteilsausgleichen bei (Eignungs-)Prüfungen
_Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beeinträchtigung
Weitere Informationen finden Sie unter:
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg berät und unterstützt Sie bei:
_schwierigen Lebens- und/oder Studiensituationen
_z.B. Konflikten, Verstimmungen, Selbstzweifeln, Zukunftsängsten oder Überforderung
Weitere Informationen finden Sie unter: