Den Auftakt macht am Freitag, 27. Mai, der Klassenabend Barock der Klassen Traversflöte (Michael Schmidt-Casdorff), Barockvioline (Mayumi Hirasaki) und Barockcello (Markus Möllenbeck). Am Mittwoch, 01. Juni, präsentieren Studierende der Cembaloklasse von Prof. Christian Rieger unter dem Titel Musik erklärt Werke von J. S. Bach. Am Freitag, 04. Juni, ist dann das Ensemble Folkwang BAROCK unter der Leitung von Prof. Christian Rieger mit Sechs Concerti aus op. 6 von G. F. Händel zu erleben. Den Abschluss bildet die Große Klaviermusik am Dienstag, 07. Juni, mit einem Lecture- Recital von Wolfgang Kostujak. Anhand verschiedener Werke von J. S. Bach, J. Kuhnau und J. Froberger erhält das Publikum einen Einblick in unterschiedliche Formen musikalischer Erzählkunst.
„Neben einer Spezialausbildung für ,Historische Aufführungspraxisü wird Alte Musik an Folkwang auch in allen instrumentalen und musikwissenschaftlichen Studiengängen angeboten. Das Besondere an Folkwang ist, dass Alte Musik nicht nur hinter den verschlossenen Türen einer Abteilung für Spezialistinnen und Spezialisten stattfindet, sondern zu einer anerkannten Form von Allgemeinbildung gehört.“, so Wolfgang Kostujak, der seit 1998 Historische Aufführungspraxis an der Folkwang Universität der Künste unterrichtet. Die Folkwang Universität der Künste bietet von historischer Violine und Viola über Violoncello und historische Traversflöte bis hin zu Cembalo ein breit gefächertes Angebot der Vermittlung historischer Aufführungspraxis und Instrumentalkunde. Die Bachelor- und Masterstudierenden erlangen umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse der historischen Aufführungspraxis.
Alle Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Karten gibt es jeweils zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) bzw. 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) für die Große Klaviermusik über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten@folkwang-uni.de oder direkt an der Abendkasse.
Bömke-Ziganki / 05. April 2016