Folkwang

Museum Folkwang und Folkwang Universität der Künste intensivieren Zusammenarbeit und starten besondere Konzertreihe

Begegnung von Musik und bildender Kunst auf exzellentem Niveau/ Gemeinsame Reihe „Plus Musik“ startet am 2. Juni im Museum Folkwang

Die Folkwang Universität der Künste und das Museum Folkwang verbinden nicht nur gemeinsame Wurzeln, sondern auch eine langjährige künstlerische und projektbezogene Zusammenarbeit. Die beiden Häuser haben beschlossen, diese Zusammenarbeit zu vertiefen und neue gemeinsame Projekte ins Leben zu rufen. Ziel ist es, Studierenden und Lehrenden der Folkwang Universität der Künste die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit dem Museum Folkwang neue Formate und Veranstaltungen in den Räumen des Museums zu erproben. Den Auftakt zu dieser Kooperation bildet die interdisziplinäre Reihe „Plus Musik“, die in lockerer Folge freitags um 17.30 Uhr im Museum Folkwang stattfindet. Der Eintritt ist frei.

Macht den Auftakt bei Plus Musik: Oboistin Clara Blessing (Foto: Sabrina Weniger).
Trompeterin Laura Vukobratović ist am 9. Juni zu Gast bei Plus Musik (Foto: Rina Vukobratović).

 

Mit der Reihe „Plus Musik“ wurde ein neues mit exzellenten Studierenden und erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern besetztes interdisziplinäres Format geschaffen. Musik und bildende Künste verbinden sich zu einem neuen Kunsterlebnis auf höchstem Niveau. Ganz bewusst wird hierbei auf den klassischen Konzertcharakter verzichtet. Musikerinnen und Musiker der Folkwang Universität der Künste entwickeln in Korrelation zu ausgewählten Werken der ständigen Sammlung des Museum Folkwang musikalische Kurzprogramme, die im Moment der Aufführung einen neuen Klangraum entstehen lassen – von Klassik bis Pop, vom Streichquartett bis zum Laptop.

Für die Besucherinnen und Besucher des Museums eröffnet sich mit dieser Begegnung der Künste ein neuer unerwarteter Zugang zur ständigen Sammlung. Für die Folkwang-Künstlerinnen und -Künstler erschließt sich ein Publikum abseits der klassischen Konzertpodien.
 
„Seit vielen Jahren ist das Museum Folkwang für unsere Studierenden und Lehrenden Aufführungsort, Spielstätte und Experimentierfeld. Mit der gemeinsam kuratierten neuen Reihe „Plus Musik“ entsteht eine wunderbare Emergenz, ganz im Sinne des weltweit originären Folkwang-Gedankens“, so Rektor der Folkwang Universität der Künste Prof. Dr. Andreas Jacob.

Dr. Tobia Bezzola, Direktor Museum Folkwang: „Durch die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste können unsere Besucherinnen und Besucher regelmäßig Kunst und Musik in wunderbarer Symbiose erfahren und erleben. Solche Schranken zu überwinden und diesen Kunstgenuss allen Gästen sogar bei freiem Eintritt ermöglichen zu können, ist für uns eines der wichtigsten Anliegen in unserer Arbeit.“

Die neue Reihe „Plus Musik“ startet am Freitag, 2. Juni, um 17.30 Uhr mit der Oboistin Clara Blessing, Folkwang-Studentin im Exzellenzstudiengang Konzertexamen, mit den Sechs Metamorphosen für Solo-Oboe nach Ovid, op. 49 von Benjamin Britten. Die circa 20-minütige musikalische Intervention wird an verschiedenen Stationen innerhalb der ständigen Sammlung erklingen. So wird die Komposition zu Bacchus unter anderem vor dem Gemälde Das Fest des Bacchus  von Camille Corot (1866) zu hören sein.

Die nächste Veranstaltung der Reihe findet am Freitag, 9. Juni, um 17.30 Uhr im Museum Folkwang statt. Es spielt die international renommierte Trompeterin und Folkwang-Professorin Laura Vukobratović.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

 

31. Mai 2017