Premiere ist am Montag, den 27. Juni um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus Essen. Es folgen Vorstellungen vom 29. Juni bis 03. Juli, jeweils 19.30 Uhr, ebendort. Die musikalische Leitung der diesjährigen Musical-Produktion liegt bei Folkwang Professorin Patricia Martin; Regie führt Prof. Gil Mehmert. Die Choreographie verantwortet Prof. Karen D. Savage. Es singen, spielen und tanzen Studierende des 3. und 4. Jahrgangs Musical: Alina Grzeschik, Elias Krischke, Karen Müller, Florentine Kühne, Marvin Schütt, Jan Rogler, Philipp Nowicki, Eva Löser, Anneke Brunekreeft, Lina Gerlitz und Sarah Wilken sowie als Gäste Alexander Sasanowitsch und Tom Zahner. Musikalisch unterstützt werden sie von Prof. Patricia Martin und Studierenden der Studiengänge Jazz sowie Instrumentalausbildung. Karten gibt es über das Theater im Rathaus telefonisch unter 0201_24 555 55 oder online unter www.theater-imrathaus.de.
Seit 1989 steht der Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste für eine umfassende und hochwertige Ausbildung. Jährlich werden zum Sommersemester sechs Studierende im Bachelor-Studiengang Musical aufgenommen. Der Großteil der AbsolventInnen des Studiengangs Musical bestreitet seinen Lebensunterhalt in denn Darstellenden Künsten: in festen Engagements an Schauspiel- und Opernhäusern, bei großen Ensuite-Produktionen sowie in Fernsehen und Rundfunk. Am Ende jedes Abschlussjahrgangs steht – wie in diesem Jahr mit Hello Again – eine große
Ensembleproduktion, in welcher der 3. und 4. Jahrgang sich der Öffentlichkeit präsentieren. Damit die Studierenden so früh wie möglich Erfahrungen im professionellen Theaterbetrieb sammeln können, legt die Folkwang Universität der Künste Wert auf Kooperationen, unter anderem mit den Festspielen Bregenz (2004), dem Stadttheater Minden (2006), dem Theater Lichtenstein (2007), dem Häbse-Theater Basel (2008), dem Theater Hagen (2009), dem Theater im Rathaus Essen (2010, 2012, 2015, 2016), Bayer Kultur in Leverkusen (2011), dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (2013) sowie dem Theater Oberhausen (2014). Auch über die Abschlussproduktionen hinaus besteht eine Zusammenarbeit mit zahlreichen nordrhein-westfälischen Bühnen, unter anderem in Essen, Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Oberhausen.
PressevertreterInnen, sind herzlich zu einem Probenbesuch mit Fototermin am Donnerstag, 23. Juni, von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr im Theater im Rathaus eingeladen. Es werden ausgewählte Szenen aus dem Musical gezeigt. Anschließend stehen Regisseur Gil Mehmert sowie einzelne DarstellerInnen für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns unter presse@folkwang-uni.de bis zum 22. Juni wissen, wenn Sie teilnehmen möchten.
Pressekontakt:
Folkwang Universität der Künste
Kommunikation & Medien
Leitung - Pressesprecherin
Maiken-Ilke Groß
Klemensborn 39 | D-45239 Essen
Tel +49 (0) 201.4903-105
Fax +49 (0) 201.4903-305
presse@folkwang-uni.de
www.folkwang-uni.de
Theater im Rathaus
Leitung Öff entlichkeitsarbeit
Sebastian Jacobs
Tel +49 (0) 201.2455-553
Fax +49 (0) 201.2455-599
Porscheplatz 1 | D-45127 Essen
jacobs@theater-im-rathaus.de
www.theater-im-rathaus.de
Hello Again
Premiere: 27. Juni 2016, 19.30 Uhr
weitere Vorstellungen: 27. Juni bis 3. Juli 2016, jeweils 19.30 Uhr
im Theater im Rathaus Essen, Porscheplatz 1, 45127 Essen
Karten: 0201.24 555 55 und www.theater-im-rathaus.de
Buch, Musik & Liedtexte von Michael John LaChiusa nach Der Reigen von Arthur Schnitzler
Deutsche Übersetzung: Roman Hinze
Eine Kooperation der Folkwang Universität der Künste mit dem Theater im Rathaus Essen.
Besetzung & Stab
HURE Alina Grzeschik
SOLDAT Elias Krischke
KRANKENSCHWESTER Karen Müller
STUDENT Michael Heller (a.G.) / Alexander Sasanowitsch (a.G.)
JUNGE FRAU Florentine Kühne
EHEMANN Marvin Schütt
JUNGES DING / FRED Jan Rogler
AUTOR / POPSÄNGER Philipp Nowicki
SCHAUSPIELERIN / GINGER Eva Löse r
SENATOR / REPORTER / STEWARD Tom Zahner (a. G.)
MUSIKVIDEO KRANKENSCHWESTER / SWING-TRIO Anneke Brunekreeft
PRIMADONNA 1950ER / SWING-TRIO Lina Gerlitz
PRIMADONNA 1912 / SWING-TRIO Sarah Wilken
BAND Patricia Martin (Leitung)
Studierende der Studiengänge Jazz
und Instrumentalausbildung
MUSIKALISCHE LEITUNG Prof. Patricia Martin
INSZENIERUNG Prof. Gil Mehmert
CHOREOGRAPHIE Prof. Karen D. Savage
AUSSTATTUNG Eva-Mara van Acker
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Prof. Michael David Mills
REGIEASSISTENZ / ABENDSPIELLEITUNG Sandra Wissmann
PRODUKTIONSLEITUNG / PROJEKTKOORDINATION Michael Masberg
Die künstlerische Leitung
Patricia Martin, geboren in Midland, USA, ist seit 1992 Professorin an der Folkwang Universität der Künste für Musikalische Einstudierung und Leiterin des Studiengangs Musical. Sie war in den USA und Europa bei zahlreichen Meisterkursen tätig und als Korrepetitorin und Dirigentin am Internationalen Opernstudio Zürich, an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel sowie bei den Hamburger Musical-Produktionen Cats und Phantom der Oper engagiert.
Gil Mehmert begann zunächst ein Musikstudium in Köln und absolvierte anschließend den Regiestudiengang bei August Everding an der Musikhochschule in München. Seine Inszenierungen, die alle Genres im Musiktheater und alle Variationen von Drama zur Komödie im Schauspiel umspannen, entstanden an zahlreichen renommierten Bühnen u.a. in Berlin, Hamburg, München, Zürich und Wien. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören neben zahlreichen Musicals, darunter Das Wunder von Bern in Hamburg, insbesondere Bühnenbearbeitungen von Filmstoffen sowie aufwendige Open-Air-Produktionen. Seit 2003 lehrt Gil Mehmert als Professor im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste.
Karen D. Savage, geboren in Pennsylvania, USA, absolvierte ihre Tanzausbildung an der Adelphi University Long Island in New York und erhielt ein Stipendium am Pennsylvania Ballet sowie am Alvin Ailey American Dance Theatre. Sie hatte Auftritte und Engagements in vielen internationalen Ensuite- und TV-Produktionen und ist seit vielen Jahren auch als Choreographin stark gefragt. Lehraufträge führten sie zu vielen Tanzfestivals und Sommerworkshops. Sie unterrichtet als Professorin für Jazz Dance im Studiengang Musical an der Folkwang Universität der Künste.
Eva-Maria van Acker studierte in ihrer Heimatstadt Ghent, Belgien, Bildende Kunst und gründete nach ihrem Studium das Kunstzentrum The Common Room. Sie stellte wiederholt in Belgien aus und kreierte von 2009 bis 2011 verschiedene Performances als Residenzkünstlerin des Kunstenzentrum Scheldapen, Antwerpen. Als Assistentin von Aleksandra Kica, Ingo Krügler und langjährig von Jens Killian war sie u.a. an der Flämischen Oper, dem Theater an der Wien und an der Oper Basel tätig. Seit 2012 arbeitete sie als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin u.a. an der Zomeropera Alden Biesen, der Flämischen Oper, der Oper Halle, dem Schauspielhaus Frankfurt und dem Theater Freiburg. Daneben ist sie weiterhin als bildende Künstlerin tätig.
Druckversion
Boemke-Ziganki / 28. April 2016