Folkwang SINFONIETTA ermöglicht jungen MusikerInnen der Folkwang Universität der Künste bereits während des Studiums kammermusikalisches Musizieren im orchestralen Rahmen. Der Klangkörper bietet ein besonderes Podium für ausgewählte Studierende, Lehrende und internationale Gäste und ein besonderes Erlebnis für alle BesucherInnen.
Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) telefonisch unter 0201 4903 231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und an der Abendkasse.
Frank Cramer
Frank Cramer, geboren in Essen, studierte an der Folkwang Universität der Künste und an der Musikhochschule in Hamburg bei Horst Stein. Erste Engagements führten ihn an das Staatstheater Oldenburg und anschließend von 1980 bis 1988 als 1. Kapellmeister und stellvertretenden Generalmusikdirektor an das Mainfranken Theater Würzburg.
Seit seinem viel beachteten Erfolg mit Verdis Aida in der Arena von Macerata 1989 ist Frank Cramer als Konzert- und Operndirigent in Europa, den USA, Ostasien und Südafrika zu Gast. Er dirigierte u. a. an den Opernhäusern von Zürich, Basel, Bern, Wien, Staatsoper Budapest, Semperoper Dresden, Deutsche Oper am Rhein
Düsseldorf-Duisburg, Darmstadt, Trieste, Korea National Opera Seoul und Pretoria.
Sein Repertoire reicht dabei von Mozarts Le Nozze di Figaro über Wagners Tristan und Isolde und Strauss’ Salome bis zu Bergs Wozzeck.
Laura Vukobratović
Prof. Vukobratović, geb. in Novi Sad, Jugoslawien (heute Serbien), studierte Trompete an der Musikhochschule in Novi Sad. Daran schlossen sich ein künstlerisches Aufbaustudium, sowie das Konzertexamen 2001 an der Musikhochschule in Karlsruhe an. Laura Vukobratović wurde bereits mit 18 Jahren Solotrompeterin am Serbischen Nationaltheater in Novi Sad und erhielt 1994 an der dortigen Musikhochschule eine Dozentenstelle. Seither ist sie eine vielgefragte Solistin und ihre Engagements führten sie durch ganz Europa bis nach Südamerika. Dabei arbeitete sie u. a. mit dem Kölner Kammerorchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, dem NDR Sinfonieorchester Hamburg, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Bach Collegium München. Dabei spielte sie unter dem Dirigat von Christoph Eschenbach, Kent Nagano, Stefan Soltesz, Michael Gielen, Philippe Herreweghe, Claudio Abbado und vielen mehr.
Seit 2003 ist Vukobratović Solotrompeterin am Nationaltheater Mannheim und begann 2005 als Dozentin an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit als Solistin widmet sie sich besonders der Kammermusik, was u. a. zur Zusammenarbeit mit dem Freiburger Barockorchester, dem Linos-Ensemble, dem Luzern Brass und hr-brass führte. Ihr Repertoire reicht von der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts bis zur Moderne. Ihre jüngste Einspielung mit Bachs 2. Brandenburgischem Konzert auf der Naturtrompete erscheint in Kürze bei Sony.
Seit Juni 2013 ist sie Professorin für Trompete an der Folkwang Universität der Künste.
Bömke-Ziganki / 06. Januar 2016