Folkwang

Folkwang Preis Gala 2017 am 02. Juli in der Neuen Aula

Verleihung in den Sparten Darstellende Kunst, Gestaltung, Komposition, Musik und Musikwissenschaft

Kaum eine Veranstaltung an der Folkwang Universität der Künste spiegelt die Bandbreite künstlerischer Exzellenz von Studierenden so breitgefächert wider wie die alljährliche Folkwang Preis Gala. Am Sonntag, 02. Juli um 17.00 Uhr ist es wieder soweit: Die PreisträgerInnen des Folkwang Wettbewerbs 2017 präsentieren ihre ausgezeichneten Arbeiten in der Neuen Aula am Folkwang Campus Essen-Werden. Vergeben wird der Preis seit 1958 von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e. V. (GFFF). Folkwang Rektor Prof. Dr. Andreas Jacob überreicht die Urkunden gemeinsam mit Henning R. Deters, Vorsitzender der GFFF.

Aktuell_Icon_Ausrufezeichen_21.jpeg

 

Vom modernen Theaterstück über ausgefallene Designprodukte bis hin zur komplexen Eigenkomposition: Jährlich begeistern Folkwang Studierende in unterschiedlichen Sparten die Wettbewerbsjury mit herausragenden Eigenarbeiten. Das Publikum hat bei der Preis Gala Gelegenheit, die Beiträge kennenzulernen. In diesem Jahr sind die PreisträgerInnen der Kategorien Darstellende Kunst, Gestaltung, Komposition, Musik und Musikwissenschaft vertreten. Ebenfalls werden bei der Folkwang Preis Gala auch der Dr. Alfred Hoff Sonderpreis zur Förderung junger PianistInnen, der Ingrid Girardet Sonderpreis zur Förderung junger Talente sowie der Josef-und-Else-Classen-Tanzpreis verliehen.

Viele prominente Künstlerpersönlichkeiten haben nicht nur an Folkwang studiert, sondern gehören auch zu den PreisträgerInnen: Unter ihnen sind berühmte Namen wie Pina Bausch oder Guido Mangold, die 1958 in der Kategorie Tanz bzw. 1960 in der Sparte Fotografie den Folkwang Preis erhalten haben.

Der Eintritt zur Gala ist frei. Karten können unter der Hotline 0201_4903231 oder per E-Mail an karten(at)folkwang-uni.de reserviert werden.


Über die Kampagne „Folkwang ist…“:
90 Jahre Folkwang Universität der Künste – das nehmen wir zum Anlass, uns das ganze Jahr hinweg mit unserer Identität zu beschäftigen und 2017 unter das Motto „Folkwang ist…“ zu stellen. Bei der gleichnamigen Kampagne sind alle eingeladen mitzumachen: Unsere KünstlerInnen geben Antworten mit zahlreichen Veranstaltungen aus Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Gleichzeitig fragen wir FolkwänglerInnen, FreundInnen, PartnerInnen, FörderInnen und alle Interessierten, was für sie persönlich Folkwang ist: über Social Media, im öffentlichen Raum, bei Ausstellungen, auf der Bühne, per Postkarte und auf www.folkwangist.de. Alle Beiträge werden veröffentlicht – per Hashtag #folkwangist auf Facebook, Twitter und Instagram und auf www.folkwangist.de.

 

Collmann / 02. Juni 2017