Mit dem Festival DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne beleuchten das Aalto Musiktheater, die Alte Synagoge, die Essener Philharmoniker, die Folkwang Universität der Künste, das Museum Folkwang und die Philharmonie Essen vom 20. März bis 22. Juni 2025 das Leben und Wirken der Künstlerin Alma Mahler-Werfel.
Die Folkwang Universität der Künste beteiligt sich mit künstlerischen Beiträgen, die ausgewählte Aspekte der Welt um Alma Mahler-Werfel vielschichtig beleuchten. Die Projekte aus den Folkwang Disziplinen Gesang | Musiktheater, Musical, Physical Theatre, Regie, Schauspiel und Tanz sowie den gestalterischen Studiengängen ermöglichen dem Publikum und allen Beteiligten eindrückliche Erfahrungen und interdisziplinäre Begegnungen, die zu Austausch und Reflexion anregen.
Mit den Produktionen werden die Widersprüche in der Person und ihrer Zeit samt Themen wie Rassismus und Antisemitismus, Flucht und Exil befragt. Neben einzelnen biografischen Stationen und ausgewählten Kompositionen von Alma Mahler-Werfel ist die Interaktion mit Werken im Museum Folkwang ebenfalls Grundlage der künstlerischen Auseinandersetzung. Die Projekte werden in den Räumlichkeiten des Aalto-Theaters, des Museum Folkwang und der Philharmonie Essen sowie im öffentlichen Raum zwischen den beteiligten Institutionen gezeigt.
Eine Übersicht der Programmpunkte der Folkwang Universität der Künste finden Sie auf den folgenden Seiten.
Ein Besuch der Folkwang Veranstaltungen ist kostenlos. Informationen zu gegebenenfalls bestehenden Zutrittsregelungen entnehmen Sie bitte den Websites der jeweiligen Veranstaltungsorte.
Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen im Rahmen von DOPPELBILDNISSE sowie weitere Informationen finden Sie zudem auf der Festival-Seite: https://doppelbildnisse.de/
Die Folkwang Veranstaltungen im Überblick
Inszenierung des Studiengangs Physical Theatre
19. März 2025 um 19:00 Uhr | Museum Folkwang
Die Eröffnung der Ausstellung Frau in Blau am 19. März ab 19.00 Uhr markiert den Auftakt von DOPPELBILDNISSE. In dieser an dem Abend präsentierten Inszenierung bilden sechs der ursprünglich sieben für Alma Mahler-Werfel angefertigten Fächer des Malers Oskar Kokoschka den Ausgangspunkt der körperlichen Erzählung. Innerhalb der Ausstellung Frau in Blau interpretieren die Performer:innen die Themen der Fächer künstlerisch durch die Mittel des Physical Theatre. Dazu gehören Bezüge zum Meisterwerk Die Windsbraut sowie Reflektionen über die Wiener Gesellschaft oder Kokoschkas Kriegserfahrungen.
Liederabend des Studiengangs Gesang | Musiktheater
11. April 2025 um 20:00 Uhr | Aalto-Theater
Die spannungsvolle Beziehung zwischen dem sterbenskranken Gustav Mahler, seiner Frau Alma sowie dem Bauhaus-Architekten Walter Gropius wird in einem Liederabend des Studiengangs Gesang | Musiktheater musikalisch aufgezeigt. Die heftige Liebesaffäre zwischen Alma und Walter neben Gustavs Siechtum wird mit bestehenden und neu komponierten Liedern im Foyer des Aalto-Theaters inszeniert. Das Publikum taucht ein in eine Welt der Gegensätze. Hier findet unter anderem Alma Mahler-Werfels Zeit in Paris eine musikalische Stimme.
Bewegungsprojekt des Studiengangs Schauspiel
12. und 13. April 2025 jeweils um 20:00 Uhr | Philharmonie Essen
Ende der 1930er Jahre hatten sich Alma Mahler-Werfel und ihr dritter Ehemann Franz Werfel, zusammen mit mehr als hunderttausend jüdischen und/oder politisch verfolgten Deutschen und Österreicher:innen, vor den Nazi-Schergen nach Frankreich gerettet. Das von Schauspielstudierenden des dritten Jahrgangs an Folkwang selbst entwickelte Stück reflektiert das Leben in dieser Zeit und bringt Motive wie „Krieg und ethnische Vertreibung“, „Rassismus und Antisemitismus“ sowie „Flucht und Asyl“ auf die Bühne.
Musikalische Performance des Studiengangs Musical
24. April 2025 um 17:00 Uhr & 27. April 2025 um 12:00 Uhr | Museum Folkwang
Mit einem musikalisch-performativen Aufführungsformat werden die Zuschauer:innen von Musical-Studierenden eingeladen, Alma Mahler-Werfels Exilwelt in Los Angeles zu erleben. Dorthin emigrierte sie im Herbst 1940 zusammen mit ihrem Mann Franz Werfel. Wie schon in Wien scharte sie einen Kreis namhafter Künstler:innen um sich. Die Lieder und die Performance lassen das einzigartige Exilant:innenbiotop in der „zelluloidverpackten Weltabgewandtheit“ Hollywoods und die Widersprüchlichkeit der Person Alma Mahler-Werfel aufleben.
Walking Act des Studiengangs Regie
10. und 11. Mai 2025 je um 14:00 Uhr & 07. und 08. Juni 2025 jeweils um 14:00 Uhr | Öffentlicher Raum
Ein Walking Act des Studiengangs Regie der Folkwang Universität der Künste verbindet die verschiedenen Festivalorte in Essen. Der performative Stadtspaziergang führt das Publikum an zentrale Institutionen des Festivals und bietet an öffentlichen Orten ein ungewöhnliches künstlerisches Programm: Folkwang Studierende aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen kommen in Live Acts zusammen und erzählen auf vielfältige Weise aus dem Leben von Alma Mahler-Werfel im Spiegel ihrer Zeit.
Ausstellung des Fachbereichs Gestaltung
22. Mai 2025 bis 21. Juni 2025 | Philharmonie Essen
Die Ausstellung mit studentischen Werken bringt verschiedene Ausdrucksformen aus den gestalterischen Studiengängen der Folkwang Universität der Künste in einen Dialog. Mittels Fotografie, Film und Installation werden die Idee des FOLKWANG SALONS aufgegriffen, interdisziplinäre Bezüge zwischen den Künsten gesucht und erlebbar gemacht. Mit ihren Beiträgen suchen die Studierenden bewusst den Austausch mit dem Publikum und möchten zur gesellschaftlichen Teilhabe anregen.
Inszenierung des Studiengangs Tanz
06. Juni 2025 um 18:00 Uhr & 07. und 08. Juni 2025 jeweils um 16:00 Uhr | Museum Folkwang
Die performative und tanzende Inszenierung mit acht Tänzer:innen aus dem Masterstudiengang Tanzkomposition der Folkwang Universität der Künste zu der Ausstellung Frau in Blau befasst sich mit der komplizierten Dynamik von Alma Mahler-Werfels menschlichen Interaktionen. Durch eine Mischung aus bewegenden Körpern und Erzählung schafft das Choreograf:innen-Duo merighi | mercy (Pascal Merighi und Thusnelda Mercy) eine museale Inszenierung. Das Publikum begibt sich auf eine persönliche Reise, über die Bedeutungen und Implikationen von Kontrolle, Freiheit, Verbindung und die Suche nach Heimat in unserer heutigen Welt nachzudenken. Das Kostümdesign verantwortet Janin Lang.
Bewegte Finissage
21. Juni 2025
ab 17:00 Uhr Museum Folkwang
ab 20:00 Uhr Philharmonie Essen
Am Finaltag des Kooperationsprojektes DOPPEBILDNISSE. Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne präsentieren sich alle beteiligten Institutionen mit einer ortsübergreifenden Finissage. Den Auftakt macht die Folkwang Universität der Künste. Die Disziplinen Gesang | Musiktheater, Gestaltung, Musical, Physical Theatre, Regie, Schauspiel und Tanz werfen mit ausgewählten Momenten aus ihren Produktionen erneut eindringliche Schlaglichter auf Leben und Wirken von Alma Mahler-Werfel. Die performenden Studierenden bewegen sich dabei zusammen mit dem Publikum vom Museum Folkwang zum Aalto-Theater, wo die verschiedenen Häuser und künstlerischen Verortungen miteinander verbunden werden und im Themenabend Wien um 1900 in der Philharmonie Essen gipfeln.
Roenneke / 06. März 2025