Folkwang

Evenos String Quartet im Kleinen Konzertsaal

Nächstes Konzert der Reihe des Streichquartetts am Folkwang Campus Duisburg am 18. Juni um 16.00 Uhr

Am Sonntag, 18. Juni, findet mit „SCHWARZ“ um 16.00 Uhr am Folkwang Campus Duisburg das nächste Konzert der Reihe des Evenos String Quartet statt. Auf dem Programm stehen Streichquartett d-Moll D 810 („Der Tod und das Mädchen") von Franz Schubert sowie Streichquartett Nr. 3 F Dur op. 73 von Dmitri Schostakowitsch.

2016-02-26-Evenos-String-Quartett-33_01.jpeg

 

Am Sonntag, 18. Juni, findet mit „SCHWARZ“ um 16.00 Uhr am Folkwang Campus Duisburg das nächste Konzert der Reihe des Evenos String Quartet statt. Auf dem Programm stehen Streichquartett d-Moll D 810 („Der Tod und das Mädchen") von Franz Schubert sowie Streichquartett Nr. 3 F Dur op. 73 von Dmitri Schostakowitsch.
2013 begannen die vier internationalen Streicher Ivan Knezevic (Violine), Ioannis Petrakis (Violine), Odysseas Lavaris (Viola) und Mathieu Jocqué (Violoncello) als Streichquartett das Masterstudium Kammermusik an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Andreas Reiner. Nach dem erfolgreichen Abschluss wurden sie 2015 in den Folkwang Exzellenz-Studiengang Konzertexamen aufgenommen. Die Kammermusikstudien des Quartetts werden begleitet von einer eigenen Folkwang Konzertreihe. Jedes Konzert ist einer bestimmten Farbe zugeordnet, mit der die Musiker die ausgewählten Werke verbinden.

Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf. Telefonisch unter 0201_4903-231 sowie per Mail: karten@folkwang-uni.de. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (ermäßigt 3 Euro).

Das Evenos String Quartet wurde 2012 von vier internationalen Streichern, alle Absolventen nordrhein-westfälischer Musikhochschulen, in Essen gegründet. 2013 begannen die vier als Stringquartet das Masterstudium Kammermusik an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Andreas Reiner. Nach dem erfolgreichen Abschluss wurden sie 2015 in den Folkwang Exzellenz-Studiengang Konzertexamen aufgenommen. Ihre Kammermusikstudien in der Klasse Andreas Reiner werden begleitet von einer eigenen Folkwang Konzertreihe sowie zahlreichen nationalen und internationalen Auftritten.
Im Sommer 2014 debütierte das Evenos Quartett mit einer Konzertreise durch Griechenland, die aufgrund des großen Erfolges 2015 fortgesetzt werden konnte. Im Rahmen dieser Tournee hat das Ensemble auch eine pädagogisch-musikalische Zusammenarbeit mit jungen Musik-Schülerinnen und -Schülern des Landes begonnen.
Das Evenos Quartett ist an einem breiten Repertoire interessiert, aktuell gehören dazu Werke von Joseph Haydn bis Arvo Pärt und Boris Yoffe. Mit vielfältigen Programmen bestreitet das Quartett Auftritte im In- und Ausland und wurde im November 2014 zu den WDR3 Open Auditions nach Köln eingeladen.
Der internationale Durchbruch gelang im Frühling 2015 mit der Teilnahme am internationalen Wettbewerb ‘Paper de Música de Capellades’ in Spanien. Dort gewann das Evenos String Quartet aus dem Stand den ersten Preis.
Zu den künstlerischen Partnern des Evenos String Quartets gehören renommierte Künstler wie Claudio Bohórquez, Gareth Lubbe und Julian Arp.
Gefördert wird das Quartett aktuell von der Villa Musica Stiftung, Rheinland-Pfalz.

Foto: Helena Grebe

 

Ziganki / 06. Juni 2017