Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Dezember-Vorträge der Reihe „Differenz gestalten“ online stattfinden.
Am 07. Dezember spricht der Fotograf und Folkwang Student Jakob Schnetz über „Beharrliche Apparate – Weiße Nominierungen in fotografischer Technologie“. Der Vortrag behandelt die Einschreibung weißer Nominierungen und deren Implikationen für die Sichtbarkeit Schwarzer Menschen in analoger Farbfotografie, digitaler Fotografie und der algorithmischen Nutzung digitaler Bilddaten.
Şeyda Kurt, Autor*in aus Berlin, stellt am 14. Dezember in „Radikale Zärtlichkeit als emanzipatorische Praxis“ die Frage, warum Zärtlichkeit als Praxis des einvernehmlichen, produktiven und solidarischen Handelns zwischen zwei oder mehreren Menschen radikal sein muss. Und wie sie in einer emanzipatorischen Praxis funktioniert.
Die öffentliche Vortragsreihe „Differenz_gestalten“ der Folkwang Universität der Künste setzt sich auch in diesem Wintersemester mit aktuellen Diskursen in unterschiedlichen Formaten auseinander. Auf Einladung von Prof. Dr. Simon Dickel, Professor für Gender und Diversity in Forschung und Lehre an Folkwang, bietet sie Studierenden und Lehrenden sowie allen Interessierten Raum für Diskussionen.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen zu den Vorträgen gibt es online unter www.differenzgestalten.com.
Zuschauer*innen werden gebeten, sich im Vorfeld unter differenzgestalten(at)folkwang-uni.de
anzumelden.
Stefanie Lasthaus / 03. Dezember 2021