„Folkwang Photo Talks“ - der Name ist Programm, denn in der dreiteiligen Vortragsreihe bietet die Fachgruppe Fotografie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte sowie Gespräche mit Fachleuten aus dem weiten Feld der Theorie und Geschichte der Fotografie. Am Donnerstag, 17. November, ist Dr. Verena Kick von der Georgetown University in Washington, D. C. ab 18.00 Uhr im Quartier Nord am Campus Welterbe Zollverein (Raum 2.13) zu Gast. Die interessierte Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Mit ihrem Vortrag „Nicht mehr schreiben! Kuratieren! Digital Curation und Fotobuchforschung“ gibt Dr. Kick Einblicke in Digital Curation. Dabei geht es um eine Art des Kuratierens, bei der nicht Museumskurator*innen aktiv sind, sondern Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung digital kuratieren. Hier wird der Untersuchungsgegenstand - wie beispielsweise ein Fotobuch - in den Vordergrund gerückt. Zudem ermöglicht es die digitale Herangehensweise, Forschung und Argumentation hauptsächlich visuell und nicht mehr nur in erster Linie schriftlich zu präsentieren. So wird der Untersuchungsgegenstand auch zum Denkobjekt und eröffnet neue Perspektiven. Dr. Kick wird anhand eines eigenen Projekts, ein Fotobuch der Weimarer Republik, das digitale Kuratieren demonstrieren und zeigen, wie die Wahrnehmung verändert werden kann.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Weitere Termine der Reihe finden am Donnerstag, 08. Dezember (Prof. Dr. Jens Schröter, Universität Bonn), sowie Mittwoch, 01. Februar 2023 (Prof. Dr. Luke Gartlan, University of St. Andrews), um jeweils 18.00 Uhr im Quartier Nord am Folkwang Campus Welterbe Zollverein statt.
Änderungen sind coronabedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch über die gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen. Sie finden diese unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.
Stefanie Lasthaus / 10. November 2022