Überblick über das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielgruppe
Mitglieder der BEM-Umsetzungsgruppe
Termin
½-tägiges Onlineseminar,
19. Mai 2025 (Montag), 09:30 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsform
online
Dozent*in
Dozent*in vom LVR - Landschaftsverband Rheinland
Inhalte
Die gesetzliche Bestimmung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet Arbeitgeber, aktiv zu werden, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahreszeitraumes länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Unter Beteiligung der*des Betroffenen und der zuständigen Interessenvertretung – bei schwerbehinderten Menschen auch der Schwerbehindertenvertretung – muss geklärt werden, welche Maßnahmen zur betrieblichen Eingliederung ergriffen werden können, um die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen.
Dieser Einführungskurs informiert Sie über Inhalte und Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements, behandelt die Aufgaben der verschiedenen Beteiligten und stellt Schritte zur Umsetzung vor.
Inhalte des Seminars sind:
- Rechtliche Grundlagen
- Ziele des BEM
- Beteiligte Akteur*innen
- Umsetzungsschritte
- Fragen der Teilnehmenden
Teilnahmevoraussetzung
Sie sind damit befasst, das betriebliche Eingliederungsmanagement an der Folkwang Universität der Künste aufzubauen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zusätzliche Informationen
Die Kursinhalte werden in einer Mischung aus Präsentation, Vortrag und Diskussion vermittelt und erarbeitet.
Max. Anzahl der Teilnehmenden
18 Teilnehmende
Anmeldeschluss
11. April 2025