Die Folkwang Universität der Künste trauert um den langjährigen Folkwang-Mitarbeiter Ralf Galberg, der am 30.07.2022 im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
read moreDie Folkwang Mensa und das AStA-Café schließen in der vorlesungsfreien Zeit und verabschieden sich in die Sommerpause bis Anfang Oktober.
read moreFor the 2022/23 winter semester, the Folkwang University of the Arts is setting up the new Pina Bausch professorship with funds from the state government of North Rhine-Westphalia - named after the world-famous Folkwang alumna Pina Bausch.
The Pina Bausch professorship creates the opportunity to appoint internationally outstanding artists from all disciplines as visiting professors for one year at the Folkwang University of the Arts. Here they are invited to develop new ways of working and to implement thinking and research that transcends all boundaries together with the students. At the start of the new professorship, it was possible to win the internationally renowned performance artist Marina Abramović as the first guest professor. In four work phases in 2022 and 2023, she will work with 25 selected Folkwang students from all fields of study - music, theater, dance, design and science. A public performance is planned for the summer of 2023.
Zum Wintersemester 2022/23 richtet die Folkwang Universität der Künste mit Mitteln der Landesregierung NRW die neue Pina Bausch Professur ein - benannt nach der weltberühmten Folkwang Alumna Pina Bausch.
Die Pina Bausch Professur schafft die Möglichkeit, international herausragende Künstler*innen aller Disziplinen als Gastprofessor*innen für jeweils ein Jahr an die Folkwang Universität der Künste zu berufen. Hier sind sie eingeladen, neue Arbeitsweisen zu entwickeln sowie ein alle Grenzen überschreitendes Denken und Forschen gemeinsam mit den Studierenden umzusetzen. Zum Start der neuen Professur ist es gelungen, die international renommierte Performance-Künstlerin Marina Abramović als erste Gastprofessorin zu gewinnen. In vier Arbeitsphasen 2022 und 2023 wird sie mit 25 ausgewählten Folkwang Studierenden aus allen Studienbereichen – Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft – arbeiten. Als Abschluss ist für den Sommer 2023 eine öffentliche Performance geplant.
Die Folkwang Universität der Künste hat einen neuen Kanzler: Zum 1. Juli 2022 hat Christian Renno sein Amt angetreten. Im vergangenen Jahr war er vom Hochschulsenat einstimmig gewählt worden. Am 24. Mai erfolgte die Ernennung durch Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
read more
Auch in diesem Sommer hat die Wettbewerbsjury Folkwang Studierende für ihre herausragenden Eigenarbeiten gewürdigt. In einer feierlichen Gala wurden am gestrigen Sonntag, 19. Juni, neun Folkwang Preise und drei Sonderpreise samt Urkunden in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden von Prof. Dr. Andreas Jacob, Rektor der Folkwang Universität der Künste, und Henning R. Deters, Vorsitzender der GFFF, überreicht. Das Interesse der Öffentlichkeit war wie gewohnt groß.
Am 8. Juni besuchte die Lokalzeit Dortmund die Endproben für das Folkwang Showcase 2022 im Theater Marl. Folkwang Studierende aus dem Schauspiel, Gesang | Musiktheater und der künstlerischen Instrumentalausbildung gaben Einblick in den turbulenten interdisziplinären Bühnenabend, auf den sich das Publikum heute und morgen freuen darf. Im Folkwang Showcase präsentieren Folkwang Studierende und Absolvent*innen im Rahmen des internationalen Theaterfestivals der Ruhrfestspiele ihre vielfältige künstlerische Exzellenz.
read moreAm Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Robert sprach mit Dmytro Udovychenko, einer der Preisträger*innen in der Sparte Musik, der für sein Violinspiel den Folkwang Preis erhält.
Vorstellungen am 10. und 11. Juni um 20.00 Uhr im Theater Marl
Bereits 2019 und 2021 erntete der Folkwang Showcase großen Applaus bei Publikum und Presse. Dieses Jahr geht das interdisziplinäre Format in die dritte Runde: Am 10. und 11. Juni zeigen Folkwang Studierende und Absolvent*innen aus den Disziplinen Schauspiel, Physical Theatre, Tanz und Musik erneut ihr Können auf den Bühnen des internationalen Theaterfestivals.
Am Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Mihajlo sprach mit Bartosz Kołsut, einem der Preisträger in der Sparte Musik, der für sein Akkordeonspiel den Folkwang Preis erhält.
Wie fühlt es sich an, Folkwang Preisträger*in zu sein? Welche Bedeutung hat der Preis, den die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e.V. (GFFF) bereits seit 1958 vergibt, für die frisch ausgezeichneten Studierenden?
Im Countdown zur Folkwang Preis Gala am 19. Juni 2022 stellen die Folkwang StudiScouts die diesjährigen Preisträger*innen der Sparten Komposition, Musik, Musikwissenschaft, Gestaltung und Darstellende Kunst vor.
Am Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Kara sprach mit PoChien Liu, Preisträger in der Sparte Komposition, der im Rahmen des Folkwang Preises vier Arbeiten präsentierte.
Auch in diesem Semester lädt das Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste Gäste aus der Welt des Pop ein. Für die kommenden drei Veranstaltungen kann sich das interessierte Publikum bei freiem Eintritt auf spannende Künstler*innengespräche im Medienfoyer des Folkwang Theaterzentrums freuen. Die Moderation übernehmen die Folkwang Lehrenden Thomas Venker und Richard Ojijo.
Christian Renno wird der neue Folkwang Kanzler: Die Ernennung durch Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW), erfolgte am 24. Mai 2022. Bereits am 10. Dezember vergangenen Jahres hatte der Senat der Folkwang Universität der Künste den 40-Jährigen einstimmig gewählt. Renno, derzeit noch beschäftigt als Dezernent an der Fachhochschule Aachen, wird das Amt zum 01. Juli 2022 antreten. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt 2022 zehn neue Mitglieder. Zu ihnen gehört Dr. Tobias Bleek, Honorarprofessor für Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste.