Im Juli steht die Folkwang Universität der Künste im Zeichen der Neuen Musik: Die Zusammenarbeit der Fachgruppe Neue Musik (Prof. Barbara Maurer und Prof. Günter Steinke) und des Instituts für Computermusik und Elektronische Medien ICEM (Prof. Thomas Neuhaus, Prof. Michael Edwards und Prof. Dietrich Hahne) bietet ein abwechslungsreiches Programm von modernen und zeitgenössischen Kompositionen bis hin zu experimentellen Klängen. Damit gewährt die Veranstaltung mit ihren Konzerten einen faszinierenden Einblick in die Facetten der Neuen Musik.
read more
Auch in diesem Sommer hat die Wettbewerbsjury Folkwang Studierende für ihre herausragenden Eigenarbeiten gewürdigt. In einer feierlichen Gala wurden am gestrigen Sonntag, 19. Juni, neun Folkwang Preise und drei Sonderpreise samt Urkunden in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden von Prof. Dr. Andreas Jacob, Rektor der Folkwang Universität der Künste, und Henning R. Deters, Vorsitzender der GFFF, überreicht. Das Interesse der Öffentlichkeit war wie gewohnt groß.
Bei der beliebten Konzertreihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ ist die Pianistin Johanna Summer zu Gast - eine besondere Künstlerin, die im Grenzgebiet zwischen Klassik und Jazz ihr Publikum und die Presse gleichermaßen begeistert.
Am 8. Juni besuchte die Lokalzeit Dortmund die Endproben für das Folkwang Showcase 2022 im Theater Marl. Folkwang Studierende aus dem Schauspiel, Gesang | Musiktheater und der künstlerischen Instrumentalausbildung gaben Einblick in den turbulenten interdisziplinären Bühnenabend, auf den sich das Publikum heute und morgen freuen darf. Im Folkwang Showcase präsentieren Folkwang Studierende und Absolvent*innen im Rahmen des internationalen Theaterfestivals der Ruhrfestspiele ihre vielfältige künstlerische Exzellenz.
read more
Ein Projekt im Zeichen geballter Kreativität: Zum zweiten Mal lädt „Folkwang hoch 3“ Schüler*innen ab zehn Jahren und erwachsene Interessierte der Folkwang Musikschule dazu ein, eigene Kompositionen zu entwickeln. Betreut werden sie dabei von Folkwang Studierenden aus den Studiengängen Lehramt Musik an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Musikpädagogik unter der Leitung von Prof. Matthias Schlothfeldt. Als Inspiration für die musikalischen Ideen und deren Umsetzung dienen ausgewählte Werke der Sammlung des Museum Folkwang. Die Ergebnisse des Workshops werden dort in einem Werkstattkonzert vorgestellt.
Am Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Robert sprach mit Dmytro Udovychenko, einer der Preisträger*innen in der Sparte Musik, der für sein Violinspiel den Folkwang Preis erhält.
Vorstellungen am 10. und 11. Juni um 20.00 Uhr im Theater Marl
Bereits 2019 und 2021 erntete der Folkwang Showcase großen Applaus bei Publikum und Presse. Dieses Jahr geht das interdisziplinäre Format in die dritte Runde: Am 10. und 11. Juni zeigen Folkwang Studierende und Absolvent*innen aus den Disziplinen Schauspiel, Physical Theatre, Tanz und Musik erneut ihr Können auf den Bühnen des internationalen Theaterfestivals.
Im Sommer in entspannter Atmosphäre elektronischen Klängen unter freiem Himmel lauschen: Das bieten die Park Sounds, eine Kooperation zwischen dem Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste und der Philharmonie Essen. Die Öffentlichkeit ist von 20 bis 22 Uhr im Essener Stadtgarten bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.
Als entscheidende Hürde für zukünftige Orchestermusiker*innen gilt das aus mehreren Runden bestehende Probespiel. Am Dienstag, 07. Juni, werden je zwei Folkwang Studierende der Holzbläserklassen Flöte, Klarinette, Oboe und Fagott dieses in zwei Runden nachstellen.
Am Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Mihajlo sprach mit Bartosz Kołsut, einem der Preisträger in der Sparte Musik, der für sein Akkordeonspiel den Folkwang Preis erhält.
Wie fühlt es sich an, Folkwang Preisträger*in zu sein? Welche Bedeutung hat der Preis, den die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Folkwang Universität der Künste e.V. (GFFF) bereits seit 1958 vergibt, für die frisch ausgezeichneten Studierenden?
Im Countdown zur Folkwang Preis Gala am 19. Juni 2022 stellen die Folkwang StudiScouts die diesjährigen Preisträger*innen der Sparten Komposition, Musik, Musikwissenschaft, Gestaltung und Darstellende Kunst vor.
Im Jahr 2022 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des französischen Komponisten César Franck. Neben Kammermusik, Klavierstücken sowie symphonisch-oratorischen Werken sind es besonders seine Kompositionen für Orgel, die zum Bedeutendsten für dieses Instrument in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gezählt werden. In sechs Konzerten präsentiert Folkwang Professor Roland Maria Stangier Francks Gesamtwerk in der Basilika St. Ludgerus Essen-Werden. Es wirken Studierende seiner Klasse sowie die Bläser- und Posaunenensembles der Folkwang Universität der Künste unter Leitung von Prof. Christopher Houlding mit.
read moreAm Sonntag, den 19. Juni 2022, werden im Rahmen der Folkwang Preis Gala exzellenten Studierenden der Folkwang Universität der Künste Preise in verschiedenen Sparten verliehen. Die Folkwang StudiScouts haben sich mit den Preisträger*innen über ihre Arbeiten unterhalten.
StudiScout Kara sprach mit PoChien Liu, Preisträger in der Sparte Komposition, der im Rahmen des Folkwang Preises vier Arbeiten präsentierte.
Christian Renno wird der neue Folkwang Kanzler: Die Ernennung durch Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW), erfolgte am 24. Mai 2022. Bereits am 10. Dezember vergangenen Jahres hatte der Senat der Folkwang Universität der Künste den 40-Jährigen einstimmig gewählt. Renno, derzeit noch beschäftigt als Dezernent an der Fachhochschule Aachen, wird das Amt zum 01. Juli 2022 antreten. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Nach der coronabedingten Pause geht das erfolgreiche Format „Plus Musik“, eine Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und dem Museum Folkwang, wieder an den Start. Am Freitag, 27. Mai, spielt Andrii Paliarush (Klarinette) aus der Klasse von Folkwang Professorin Nicola Jürgensen im Museum Folkwang.