Music

Auszeichnungen für Jungstudierende

Erfolge unserer Jungstudierenden bei Wettbewerben

back

 

Unsere Jungstudierenden haben bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben in den vergangenen Wochen bemerkenswerte Erfolge erzielt:

 

Stella Keller (15), die in der Klavierklasse von Wolfgang Klein-Richter studiert, hat gleich mehrfach überzeugt: Beim „7th Swiss International Online Music Competition“ gewann sie den 1. Preis und wurde außerdem mit dem Silver Prize beim „Amadeus International Music Award“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt sie beim Wettbewerb „Beethoven Bonnensis 2024“ den Preis für die beste Beethoveninterpretation (Solo). Das Preisträgerkonzert fand am 2. November 2024 im Beethovenhaus Bonn statt.

Der Swiss International Online Music Competition bietet Teilnehmern aus aller Welt die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kategorien zu messen und fördert das musikalische Talent durch Geldpreise und Masterclasses. Der Amadeus International Music Award unterstützt talentierte Künstler:innen, indem er ihnen eine Plattform zur Präsentation ihrer Fähigkeiten bietet. Der Wettbewerb „Beethoven Bonnensis“ zeichnet jährlich herausragende Interpretationen von Werken Beethovens aus.

 

Lea Maria Terziyska (16), die in der Klavierklasse von Prof. Hisako Kawamura studiert, wurde beim „Beethoven Bonnensis 2024“ mit dem Preis für die beste Beethoveninterpretation (Duo) ausgezeichnet. Auch sie war beim Preisträgerkonzert am 2. November 2024 im Beethovenhaus Bonn zu hören.

 

Beim Leipziger Clara-Schumann-Wettbewerb konnten Luca Zocher (15) und Lakeisha Koprowski (16), beide aus den Klassen von Prof. Till Engel und Prof. Dr. Matthias Sakel, einen 1. und 2. Preis erringen. Dieser Wettbewerb, der der berühmten Pianistin Clara Schumann gewidmet ist, fördert die stilistische Vielfalt des Klavierrepertoires und zieht junge Talente aus ganz Deutschland an.

 

Toni Gu (9), der in der Klavierklasse von Prof. Hisako Kawamura studiert, wurde beim Berliner Carl Bechstein Wettbewerb mit dem 1. Preis in seiner Altersgruppe ausgezeichnet. Der Carl Bechstein Wettbewerb hat sich als wichtige Plattform für junge Pianisten etabliert und bietet die Möglichkeit, sich vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren.

Zusätzlich gewann er beim renommierten Steinway Klavierspiel-Wettbewerb in Hamburg einen 2. Preis in seiner Altersklasse. Der Steinwaywettbewerb zählt zu den traditionsreichsten Klavierwettbewerben für Kinder und Jugendliche in Deutschland und fördert seit Jahrzehnten den pianistischen Nachwuchs.

 

Wir gratulieren allen Jungstudierenden herzlich zu ihren großartigen Erfolgen und danken den Hauptfachlehrenden für ihre engagierte Unterstützung!

 

 

Sophia Bosbach | 08. November 2024

 

back