Music

„Elementare Musikpädagogik“: Folkwang Studierende sammeln Lehrerfahrung

Kinder- und Familienzentrum des Kinderschutzbundes ist praktischer Lehr- und Lernort für Folkwang Studierende

Im Rahmen ihres Musikpädagogik-Studiums absolvieren die Studierenden mit Studienprofil „Elementare Musikpädagogik“ eine verbindliche Praxisphase, um Erfahrungen in der Musikerziehung mit Kindergartenkindern zu sammeln. Im Sommersemester 2025 war das Kinder- und Familienzentrum BLAUER ELEFANT Altenessen praktischer Lehr- und Lernort für neun Folkwang Studierende.

 

Foto: Heike Kandalowski (Symbolfoto)

Foto: Heike Kandalowski (Symbolfoto)

 

Sie führten insgesamt 110 Kitakinder spielerisch an Musik und Rhythmus heran und machten Musik in vielen praktischen Übungen erlebbar. Außerdem hatten die Kinder Gelegenheit, verschiedene Orchesterinstrumente kennenzulernen, darunter Geige, Querflöte und Trompete.

 

Dr. Anne Steinbach, Professorin für Musikpädagogik / Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste sagt zu der Kooperation: „In dem Kinder- und Familienzentrum sammeln die Folkwang Studierenden wichtige Erfahrungen für ihre zukünftigen beruflichen Tätigkeiten. Die Begeisterung für Musik und Klang bei den Kleinsten wie auch den größeren Kindern direkt zu erleben, ist dabei zusätzlich eine Bereicherung für ihr Studium.“

 

Das gemeinsame Projekt endete am 20. Mai in der Aula des Leibniz-Gymnasiums in Altenessen mit einem Mitmach-Konzert für die Kitakinder und deren Eltern. Das Konzert haben die Folkwang Studierenden gestaltet.

 

Seit dem Wintersemester 2024|2025 hat die Folkwang Universität der Künste das Projekt „Musik kommt um die Ecke“ der Philharmonie Essen in das Studienprofil „Elementare Musikpädagogik“ integriert.

 

 

 

Roenneke / 27. May 2025