Folkwang

Prof. Dr. Adrian Niegot

_Music education
_music didactics, Study programme coordinator Music teaching
_Faculty: 2

_Email: adrian.niegot@folkwang-uni.de
_Phone: +49 (0) 201_4903-195 (official)
_Location: N 105

 

                                                                        

Lebenslauf

Berufliche Stationen

  • Professor für Musikpädagogik/Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste (seit 2015)
  • Lehrbeauftragter für Musikpädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal (2014)
  • Studien- und Oberstudienrat für die Fächer Musik und Deutsch am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn (2007-2015)
  • Kirchenmusiker an verschiedenen Kirchengemeinden in Duisburg und Essen (1992-2007)
  • Konzerttätigkeit als Organist, Chorleiter, Bandmusiker und Sprecher; CD- und Rundfunk-Aufnahmen; Komposition von Liedern für Kinder- und Jugendchor; Initiator und künstlerischer Leiter von interdisziplinären Kulturveranstaltungen
     

Ausbildung

  • Promotionsstudiengang Musikpädagogik an der Folkwang Universität der Künste (2014 Promotion zum Dr. phil. mit einer Dissertation bei Prof. Dr. Peter W. Schatt über die Begriffe Geltung und Gehalt im Kontext historischer Sinnbildung; Zweitgutachter: Prof. Dr. Norbert Schläbitz)
  • Exzellenzstipendium der Folkwang-Hochschule (2010)
  • Referendariat am Studienseminar Essen und der Gesamtschule Velbert-Mitte (2. Staatsexamen 2007)
  • Preisträger beim Deutschen Studienpreis (2004)
  • zusätzliche Gesangsstudien in Düsseldorf und Essen (2001-2005)
  • Studium der Katholischen Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen (A-Examen 2003)
  • Lehramtsstudium mit den Fächern Musik und Deutsch an der Folkwang-Hochschule Essen und der Universität Duisburg-Essen (1. Staatsexamen 2001/2004)
  • Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg (1994)
  • Kirchenmusiker-Ausbildung an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Münster (C-Examen 1993)
     

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)
  • Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP)
  • Bundesfachgruppe Musikpädagogik (BFG)
  • Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG)
     

Arbeitsschwerpunkte

  • erkenntnistheoretische, kulturwissenschaftliche und bildungsphilosophische Grundfragen der Musikpädagogik
  • historische Sinnbildung in musikpädagogischen Kontexten
  • kulturelle Geltungen und symbolische Ordnungen von Wissen
  • zeitgenössische Musik im Unterricht
  • schulische Musizier- und Aufführungspraxis
     

Jg. 1975, verheiratet, drei Kinder, wohnhaft in Essen


Veröffentlichungen

Wir sind’s, die ihr besiegt habt. Triumphiert! Annäherungen an Hanns Eislers Bilder aus der Kriegsfibel. In: Musik & Bildung 2/1999, S. 13-19

Weck die tote Christenheit. Emotionale Intelligenz und kirchenmusikalische Praxis.
In: Musica sacra 2/2000. S. 10

Stefan Strecker: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron.
In: Musica sacra 4/2001, S. 36

Von der Notwendigkeit in der Musik. Hanns Eislers Deutsche Sinfonie. In: Musik & Bildung 1/2002, S. 22-29

Es ist in Namen, dass wir denken. Sprache und Denken bei Hegel. In: LINSE (Linguistik-Server Essen), Universität Duisburg-Essen, 2004, URL:

www.linse.uni-due.de/linse/esel/pdf/hegel.pdf   

Dein ist mein ganzes Herz - Was das Herz im Liede sucht. In: Geerlings, W.; Mügge, A. (Hrsg.): Das Herz. Organ und Metapher.  Paderborn: Schöningh 2006, S. 171-194

Die Zukunft nicht verjähren lassen. Eisler im Musikunterricht: Anlässe, Chancen, Perspektiven. In: Eisler-Mitteilungen 52/2012. Hrsg. v. d. Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft. Saarbrücken: Pfau, S. 12-15

Neue Musik. In: Clausen, B.; Schläbitz, N. (Hrsg.): O-Ton 2 – Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7-10; Schülerband. Braunschweig, Paderborn, Darmstadt: Schöningh 2012, S. 290-317

Die Zukunft war früher auch besser: Anmerkungen zum musikpädagogischen Handlungs- und Geschichtsbegriff aus gedächtnis- und erinnerungstheoretischer Perspektive. In: Knigge, J.; Niessen, A. (Hrsg.): Musikpädagogisches Handeln. Begriffe, Erscheinungsformen, politische Dimensionen (= Musikpädagogische Forschung, Bd. 33). Essen: Die Blaue Eule 2012, S. 41-55

Neue Musik. In: Clausen, B.; Schläbitz, N. (Hrsg.): O-Ton 2 - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7-10; Lehrerband. Braunschweig, Paderborn, Darmstadt: Schöningh 2013, S. 259-275

Die Kunstpositionen werden geändert werden müssen: Überlegungen zu ästhetischen Praxen und kultursemiotischen Perspektiven im Werke Hanns Eislers aus pädagogischer Sicht. In: Schweinhardt, P. (Hrsg.): Eisler Studien, Bd. 6. Wiesbaden, Leipzig, Paris: Breitkopf & Härtel [i. V.]

Geltung und Gehalt. Geschichtlicher Gehalt von Musik als didaktische Kategorie, oder: Wie Musikgeschichte durch Unterricht zur Geltung kommen kann. Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2015 (= FolkwangStudien, Hrsg. v. Andreas Jacob und Stefan Orgass)
[i. V.]

Geltung - Gebrauch - Gehalt: Geltungstheoretische Überlegungen zu musikbezogenen historischen Sinnbildungen in musikpädagogischer Perspektive. In: Knigge, J.; Niessen A. (Hrsg.): Theoretische Rahmung und Theoriebildung in der musikpädagogischen Forschung (= Musikpädagogische Forschung, Bd. 36).  Münster: Waxmann [i. V.]

„Anders“ und „anverwandelt“? Geltungsreflexive Überlegungen zum Zusammenhang von Kunst und Pädagogik in der Musikpädagogik. In: Koch, J.-P.; Schilling-Sandvoß, K. (Hrsg.): Tagungsband 2015 der Gesellschaft für Musikpädagogik (= Musik im Diskurs,
Bd. 27) [i. V.]
Ich muss mich kon-zen-trier’n! 20 neue Lieder für Kinder- und Jugendchor. [i. V.]